Suchergebnisse

  1. rangersen

    Welcher Nährstoffmangel ist dies?

    Hallo Wolfgang, meine Nährstoffwerte sind (Einheiten lasse ich weg) NO3: 20 PO4: 1,0 K: 9 Mg: 14 Ca: 36 GH: 8 KH: 3 - 4 ph: 6,6 - 6,8 Den Fe-Gehalt messe ich aktuell nicht, denn Fe (Ferrdrakon) dünge ich wenig. Ich habe den Verdacht, sobald ich hier mehr dünge, entstehen Pinsel-/Pelzalgen und...
  2. rangersen

    Welcher Nährstoffmangel ist dies?

    Hallo, kann mir jemand sagen welcher Nähstoffmangen diese Gelbfärbung ist? Mein Tipp ist Eisenmangel. Im voraus vielen Dank und frohe Ostern Wolfgang
  3. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Volker, den Verdacht mit dem Mikrodüngung habe ich ja auch schon länger und nachdem ich nun meine FE-Düngung (Ferrdrakon) ganz stark reduziert habe, vermehren sich aktuell meine Rotalgen nicht mehr. Dies werde ich nun weiter beobachten und später meine Erfahrung hier posten. Von den...
  4. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Volker, super, so werde ich es jetzt auch machen. Wolfgang
  5. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Volker, ich habe mir nun CaNO3, MgNO3 und KNO3 besorgt. Mischt du dir eigentlich einen Dünger aus allen drei Stoffen zusammen oder machst du pro chem. Stoff eine seperate Lösung, d.h. hast du eine fertige Düngerflasche oder drei einzelne? Gruß Wolfgang
  6. rangersen

    Düngepulver lagern bzgl. Hygroskopie

    Hallo Robert, löblich, löblich und vorbildlich. Da kann ich aktuell nicht mithalten. Aber was nicht ist, kann ja noch werden :"": Gruß Wolfgang
  7. rangersen

    Düngepulver lagern bzgl. Hygroskopie

    Hallo, wie gewahrt ihr die Stoffe momentan auf. Persönlich habe ich bisher ähnliche Stoffe in verschließbaren Plastikbeuteln aufbewahrt und beim Zumachen versuche ich immer den größten Teil der Luft heraus zu drücken. Bisher hat es ganz gut funktioniert. Was haltet ihr von meiner Idee eine...
  8. rangersen

    Düngepulver lagern bzgl. Hygroskopie

    Hallo, ich habe mir einige chem. Pulver bestellt, damit ich bei der Zugabe der einzelnen Stoffe (z.B. Nitrat, Phosphat etc.) flexibler bin. Folgende Stoffe habe ich nun bestellt: 1) Calciumnitrat-Tetrahydrat (Ca(NO3)2 · 4 H2O) 2) Magnesiumnitrat-Hexahydrat (Mg(NO3)2 · 6 H2O) 3)...
  9. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Sebastian, danke für die Info Wolfgang
  10. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Volker, alles klar, dann kann ich ja gleich das KNO3 kaufen. Wie lange ist denn die Löung haltbar? Gruß Wolfgang
  11. rangersen

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Hallo Carsten, blubbern ist ev. der falsche Ausdruck. Ich habe meine Styroporwände eingesprüht und in den ersten Sekunden ist nichts passiert. Dann hat es leicht zu zischen und zu schäumen begonnen und dies war der Moment wo ich dachte mein Styropor löst sich auf. War aber glücklicherweise...
  12. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo, jetzt habt ihr so viele Antworten gegeben und ich hatte die letzten drei Tage keinen Internetzugang. Daher kann ich mich erst jetzt bei euch melden. Schon mal vielen Dank für die Unterstützung. Durch die vielen Antworten habe ich natürlich gleich wieder Diskussionsbedarf bekommen und...
  13. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Nik, hier mußt du mir bitte nochmals Nachhilfe geben, denn dies mit dem Duradrakon verstehe ich noch nicht. Wenn ich mein Osmosewasser auf Kh = 2,5 einstellen möchte, so müßte ich 8 gr vom Duradrakon zugeben. Bei dieser Menge erhalte ich einen Ca-Wert von ca. 15mg/ltr. und einen Mg-Wert...
  14. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo Nik, da ich in dem neu aufgesetzten Becken auch einige Pflanzen aus dem alten Aufbau verwendet habe, kann es natürlich sein, dass ich mir hierbei noch Reste von Rotalgen ins neue Becken eingeschleppt habe. Ich habe zwar die Pflanzen gründlich untersucht aber gänzlich ausschließen kann ich...
  15. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo, danke für die ersten Anmerkungen. Vor dem Aufsezten des jetzigen Beckens habe ich schon viel in diesem Forum bzgl. Düngung gelesen und hierbei bin ich besonders über die Becken von Eddy, aber auch von anderen Mitgliedern (z.B. Nik) auf den NO3-Gehalt von ca. 20 mg/ltr (permanente...
  16. rangersen

    Mein erster Versuch mit Aquascaping

    Hallo, mein Name ist Wolfgang und ich bin jetzt schon seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs und habe mir hier schon viele gute Tipps von euch holen können. Nun war es soweit und Anfang Dezember habe ich mein Becken neu gestaltet. Dies möchte ich euch vorstellen und bin schon auf jeden eurer...
  17. rangersen

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Hallo, ich möchte nun von meiner Behandlung mit H2O2 berichten, denn ich habe mein Becken neu eingerichtet und hierbei diese Methode angewendet. So hat es vorher ausgesehen: Gekauft hab ich mir die 19.9% - Lösung von Söchting und als es leer war habe ich eine 5% - Lösung des H2O2...
  18. rangersen

    Natursteinhändler

    Hallo, in Zapfendorf bei Bamberg gibt es einen großen Steinhändler http://www.porzner-kies.de Ciao Wolfgang
  19. rangersen

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Hallo, da habe ich ja eine Diskussion angestossen, die mich nun auch etwas verunsichert hat. Soweit ich es verstanden habe errechnet man mit der vorgegebenen Formel die erforderliche Menge an H2O2 in der Mengeneinheit "ml" welche man maximal in sein Becken geben darf. Dies ist laut Formel...
  20. rangersen

    Roca De Plata

    Hallo Eddy, ich bin echt jedesmal erstaunt wie du deine Becken gestaltest => Respekt. Da ich mit dem Aquascaping noch nicht so vertraut bin, hätte ich nochmals ein paar Fragen zu dem Aufbau. 1) Du schreibst, dass du die Korkrinde mit einer Schiefernplatte am Boden verschraubt hast. Kann ich...
Oben