Suchergebnisse

  1. F

    Die Herausforderung: Grossprojekt 10`000Liter

    Hallo Andi, Das läßt sich schon gut mit Pflanzen kombinieren. Nur bei Skalaren habe ich da leichte Zweifel. Die sind sehr räuberisch. Da müssen die Skalare schon sehr klein und die Neons oder Garnelen groß sein, habs schon live beobachten müssen, wie ein Skalar einen Neon vertilgt. Wenn es...
  2. F

    Die Herausforderung: Grossprojekt 10`000Liter

    Hallo Andi, das ist ja ein ordentliches Becken. Was sollen denn da später mal für Fische hinein ? Und wieviel Besatz ? Das wäre ja schon recht interessant zu wissen. Davon hängt ja vieles ab. Passende Wasserwerte, Filterung, Temperatur.... Und wie sind die Ausgangswasserwerte ? Passt es mit...
  3. F

    Beleuchtungschaos 150x50x50

    Hallo Melanie, hatte ja schon die Variangte 2x 2x54W dimmbar als gute Lösung genannt. Nur noch mal so als Alternative. Ein solcher dimmbarer Leuchtbalken kostet ziemlich genausoviel, wie die nicht dimmbare Aufsetzlösung Glo. Und wenn die Abdeckung noch o.k. ist, kann man da solche Balken recht...
  4. F

    Beleuchtungschaos 150x50x50

    Hallo Melanie, bei einem 150 cm Aquarium hast du vermutlich ein verfügbares Innenmaß von 148cm. Das würde dann allerdings mit einer 80W oder 35W Röhre nicht funktionieren. Die Röhre 80/35W ist bereits 145 cm lang. Ein Leuchtbalken für diese Röhrenlänge paßt nicht in die Abdeckung. Falls du eine...
  5. F

    Beleuchtungschaos 150x50x50

    Hallo Melanie, ist doch ganz einfach. Mit 2 dimmbaren Doppelleuchtbalken 54W hast du alle Möglichkeiten. Also maximal 216W. Gehe jetzt mal davon aus, das du mit der defekten Abdeckung einen defekten Leuchtbalken meinst. Gruß, Frank
  6. F

    Grüsse aus dem Westmünsterland

    Hallo Dash, herzliche Willkommen bei Flowgrow ! Viele Grüße vom Bocholter zum Bocholter :wink: Allzeit gutes Gelingen wünscht, Frank
  7. F

    Garnelen sterben

    Re: Garnelensterben- warum??? Hallo Arne, welchen Bodengrund hast du ? Evtl. diesen schwarzen Nano Kies ? Gruß, Frank
  8. F

    Co2 Anlage, kein Arbeitsdruck???

    Hallo, ich gehe mal davon aus, daß es ein gewöhnlicher Membrandruckregler ist ? Dann mußt du die Einstellschraube reindrehen für mehr Druck. Falls du das getan hast sollte der Druck sich bei etwa 1bar einstellen lassen. Bei Entnahme wird sich der Wert noch etwas ändern, auch wenn der...
  9. F

    Exotenhaltungsverbot

    Hallo Eva, wenn man sich den Text der Petition durchliest und mal mit dem Eckpunktepapier vergleicht, kann man da zumindest keine 100%-ige Übereinstimmung sehen. Die Petition gibt die Thematik m.E. deutlich anders wieder, als vom Tierschutzbund gefordert. Schöne Grüße, Frank
  10. F

    Exotenhaltungsverbot

    Hallo, die Resolution findet sich hier: http://www.tierschutzbund.de/fileadmin/mediendatenbank_free/Mitgliederversammlung/2_Fuer_ein_neues_Tierschutzgesetz.pdf Da sind für mich zunächst mal ganz vernünftige Ideen dabei. Wer es noch etwas genauer wissen möchte, findet die Eckpunkte der...
  11. F

    Neuling: Einrichtungshilfe 112L Becken

    Hallo Chris, herzlich willkommen hier im Forum. Dein Filter ist völlig o.k. Beleuchtung: Solls schön bepflanzt werden, ist 2x18W recht wenig. Bodengrund: Kannst auch statt grobem Kies feinen Kies nehmen oder Manado. Was sind eigentlich für Fische drin ? CO2: Flaschengröße ab 0,5KG aufwärts ist...
  12. F

    Hilfe Pinsel und Fadenalgen

    Hallo Frank, da sind zwei verschiedene Analysen von Wasserwerken. Welches Wasserwerk ist dein Lieferant ? Gruß, Frank
  13. F

    Hilfe: Problem mit Co2-Anlage

    Hallo Ben, vielleicht eine blöde Frage, aber wenn du das Handrad gaz zugedreht hast zischt es immer noch ? Gruß, Frank
  14. F

    Hilfe Pinsel und Fadenalgen

    Hallo feldfrosch, zunächst brauchst Makronährstoffe in deinem Aquarium. Vom Leitungswasser kommt ja auch nichts rein, falls ich das: "Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* /Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): /" so interpretieren darf. CO2 ist auch sehr niedrig. Die meisten schreiben hier unter...
  15. F

    pH Wert/CO2 dem KH Wert folgen lassen?

    Hallo Carsten, ich würde mal annehmen, daß sich im gestauten Rohr mit der Zeit ein ganz anderes Gasgemisch bildet. Also bestehend aus den herausdiffundierten Gasen, die durch den CO2-Eintrag entstanden sind. Schöne Grüße, Frank
  16. F

    pH Wert/CO2 dem KH Wert folgen lassen?

    Hallo Carsten, denke mal, daß es etwas optimiert werden könnte, wenn die Elektrode von mehr Testlösung umgeben wäre. Grundsätzlich würde ich aber schon davon ausgehen, daß es auch dann noch zu stark verzögert ist. Somit wäre dann als Lösung der stetigen Aufhärtung entgegenzuwirken. Schöne...
  17. F

    Algenidentifikation mit Hilfe des Mikroskops

    Hallo Chris, könnte evtl. die Kappen-Grünalge sein. Gruß, Frank
  18. F

    pH Wert/CO2 dem KH Wert folgen lassen?

    Hallo Carsten, mal auf dein Problem zurückgekommen. Mit einer Elektrode in der Indikatorlösung wäre es so, daß dieser Wert für die CO2-Regelung maßgeblich wäre. Damit könnte es so konfiguriert werden, daß es immer ungefährlich bleibt, also zu nicht überhöhten CO2 Werten führt. Damit hast du...
  19. F

    Empfehlung für ph-Elektrode

    Hallo Claudius, Wenn der Controller eine Hysterese von 0,1 pH hat und der pH Wert im AQ tatsächlich schwankt kann da die Elektrode nichts dafür. Es ist kein Fehler, wenn eine Elektrode schnell reagiert. Falls das eben so ist, gibts dafür Lösungsmöglichkeiten. Oftmals ist es bereits mit einer...
  20. F

    pH Wert/CO2 dem KH Wert folgen lassen?

    Hallo Clemens, um zu wissen wie sich der Härteanstieg in Relation zum Anstieg der Leitfähigkeit verhält, müßtest du dein Ausgangswasser bestimmen. Also die kH und die Leitfähigkeit. Wenn du jetzt mal das ganze wiederholst vor dem wöchentlichen Wasserwechsel, kannst du ermitteln in welchem Maße...
Oben