Suchergebnisse

  1. E

    was für eine Fadenalge...?

    Hallo Algenexperten :smile: seit einigen Tagen finde ich immer wieder Algen, die aus einzelnen grünen Fäden bestehen. Diese Fäden werden bis über 20cm lang, fühlen sich rauh an, sind sehr (reiß-)fest und sitzen hauptsächlich auf den Mayaca und der Blyxa. Was für eine (grüne Faden-)Algenart...
  2. E

    Düngestrategie

    Hallo, ich habe ein 160L Becken (55x55x55 / ca. 125L Wasser), zu etwa 90% bepflanzt hauptsächlich mit Mayaca, Rotala, Blyxa und Ludwigia. Das Wasser ist 100% Osmosewasser, aufgehärtet mit Dennerle OsmoseReMineral+ auf KH 3. Beleuchtet wird mit 70W HQI 10h/Tag + 18W T5 12h/Tag, CO2 wird...
  3. E

    Otocinclus vittatus oder macrospilus ?

    Hallo Heiko, vielen Dank für Deine Einschätzung. :) Die Welse wurden als vittatus verkauft, aber ich hab auch gleich auf macrospilus getippt. Hier noch ein Foto wo man die Caudale etwas besser erkennen kann: VG, Enrico
  4. E

    Algenexplosion Becken noch zu retten?

    Hallo Maric, was mich wundert bei den von Dir angegebenen Wasserwerten ist, wie du bei KH 3 und pH 7 auf CO2 um die 30 kommen kannst. Laut Tabelle ist bei KH 3 das CO2 entweder nur bei 10, oder der pH bei 6,5. Ist vll. die Flüssigkeit des Dropcheckers überlagert/verunreinigt ? Zudem würde...
  5. E

    Otocinclus vittatus oder macrospilus ?

    Hallo, ist dieser Wels ein Otocinclus vittatus oder ein macrospilus ? Oder vll. eine ganz andere Underart ? :? Vielen Dank für die Bestimmung ! :smile: VG, Enrico
  6. E

    Kleiner Schwarmfisch für AQ ohne "Deckung"?

    Hallo Jay, habe seit gestern Feuertetras - die kreuzen wunderbar als Schwarm durchs gesamte Becken und haben sich nur direkt nach dem Einsetzen mal 5 Minuten zwischen den Pflanzen versteckt. Ich habe in den Ecken einige Schwimmpflanzen, die als Deckung dienen könnten, die Tetras nutzen diese...
  7. E

    Nährstoffe sofort aufgebraucht?

    So, hab gestern Abend mal gemessen: NO3: 11 / PO4: 0 und aufgedüngt auf: NO3: 21 / PO4: 1,2 Heute Abend wieder gemessen: NO3: 8 / PO4: 0,8 und aufgedüngt: NO3: 16 / PO4: 1,0 werde das mal die nächsten Tage weitermachen und schauen ob eine Sättigung eintritt, und was die Pflanzen und Fadenalgen...
  8. E

    Nährstoffe sofort aufgebraucht?

    AW: Nährstoffe sofort aufgebraucht? Hallo, habe hier das selbe Problem. Nitrat, Kalium und Eisenwerte bewegen sich in nachvollziehbaren Bereichen, aber Phosphat verschwindet nach kurzer Zeit wie von Geisterhand. Mein Eheim Prof. e 350 enthält schon seit längerem nur noch den blauen und...
  9. E

    Technikloses Aquarium -Algenplage

    Wenn Sie so winzig sind, bist Du sicher das es nicht vll. nur Nematoden sind ? VG, Enrico
  10. E

    Eheim electronic Filter verliert Verbindung

    Hallo, ich betreibe einen Eheim prof. 3e 350 Filter welcher per USB mit meinem PC verbunden ist. Strom bezieht der Filter, ebenso wie meine HQI Beleuchtung über eine GHL gesteuerte Steckdosenleiste. Immer, wenn die HQI Beleuchtung sich einschaltet, verliert das Eheim Steuerprogramm die...
  11. E

    HCC rausschmeissen ?

    So, nach einigen Wochen wieder mal ein Update von mir und meinem Problemfall... Ich habe in der Zwischenzeit: - wegen sehr hoher Sulfat- und Silikatwerte das komplette Wasser nach und nach gegen 100% Osmosewasser ausgetauscht - Beleuchtung weiterhin auf 4/4/4 belassen - Photometer angeschafft...
  12. E

    36cm Becken dimmbar beleuchten

    Hallo Wolfgang, vielen Dank - der Thread hat mir einiges an Informationen gebracht. Ich würde dann auf das 20L Aquarium nur eine der von Dir verlinkten Cree Leisten setzen: http://www.led-tech.de/de/High-Power-LE ... 0_117.html Dazu diese dimmbare Konstantstromquelle...
  13. E

    36cm Becken dimmbar beleuchten

    Hallo, ich suche eine, mit dem Profilux (1-10V), dimmbare Beleuchtung für ein geplantes 36x22x26cm Becken. Nun passen über 36cm maximal 8 Watt Röhren, wofür es aber keine dimmbaren EVG zu geben scheint. Die einzige Möglichkeit, die ich finden konnte, wäre ein Econlux LED Sunstrip mit 30cm...
  14. E

    HCC rausschmeissen ?

    Hallo Olaf, vielen Dank erstmal für Deine Analysen und Tips ! :thumbs: Ich habe noch eine größere Menge Hornkraut im Becken - hatte ich letztes WE im Sand eingesetzt und nun wieder als Schwimmpflanze. Derzeit möchte ich keine neuen Pflanzen dazusetzen, weil ich nicht glaube das davon die...
  15. E

    HCC rausschmeissen ?

    Hallo, die letzten 10 Tage wurde konstant 3ml FE früh und 10ml NPK abends gedüngt. Licht wie gehabt 4/4/4. Der Pflanzenwuchs ist weiterhin sehr schwach. Das HCC fault weiter langsam weg, bei der Subulata tut sich garnix und die Zosterifolia wächst zwar langsam im oberen Bereich, fault aber...
  16. E

    Fressspuren oder Mangelerscheinung

    Hallo Olaf, hab ich mal so geraten nach dem alten Beitrag hier: erste-hilfe-wasserpflanzen/algen-nach-ersteinrichtung-t15407.html Gruß, Enrico
  17. E

    Fressspuren oder Mangelerscheinung

    Hallo Henrik, ich tippe nochmal auf Kalium und Nitratmangel. Du hast 72W über ca. 50 Liter Wassersäule (netto 64, abzüglich Rand und Kies), macht 1,44W/L ! :shocked: Das ist ein heftiges Starklichtbecken und wohl auch nicht grad spärlich bepflanzt. Mein Tip: entweder schwächer beleuchten...
  18. E

    Fressspuren oder Mangelerscheinung

    Hallo Henrik, 2-3ml AR N bei 64l ergibt laut NSR 1,9mg/l N und 0,47mg/l K Zugabe pro Tag. Ich halte das bei ADA Bodengrund für zu wenig. Meine Zosterifolia zeigten genau die selben Symptome. Ich habe jetzt Kalium in 3 Schritten auf ca. 20mg/l Stossgedüngt und halte Nitrat nach Messung über...
  19. E

    HCC rausschmeissen ?

    Dann übe ich mich in Geduld und kümmere mich erstmal um die anderen Pflanzen :) Die JBL Tests lassen noch auf sich warten, aber Bittersalz hab ich heute besorgt, (O-Ton Apothekerin: "Das ist aber ganz schön heftig das Zeug" :D ) und 5g davon zugegeben. Zusammen mit dem im NPK Dünger...
  20. E

    HCC rausschmeissen ?

    Hallo Alexander, kannst Du Deine Vorschläge bitte noch begründen ? Licht läuft derzeit auf 8h mit Pause - find ich schon ziemlich minimal. Insbesondere mit Blick auf das HCC. Was passiert denn bei (zu)viel K im Wasser ? Ich fand Webseiten die besagen das der natürliche Gehalt bis zu 100mg/l...
Oben