Suchergebnisse

  1. E

    Aquarium als Raumteiler?

    Hallo Richard, schau Dir das mal an: http://www.thegreenmachineonline.com/ar ... -dimension Ich denke das könnte super funktionieren für einen Raumteiler. Also Hügel an den gegenüber liegenden Ecken (vorn rechts & hinten links). So bekommt das ganze eine Menge Tiefenwirkung von beiden...
  2. E

    Fadenalgen & Rotalgen! Anfänger bittet um Hilfe

    Die Werte beim Wasseranbieter sind gemittelte Werte vom ganzen Jahr. Im Sommer wird auf den Feldern gedüngt, dadurch ist der Nitratgehalt im Trinkwasser häufig höher als im Winter. Was auffällt ist, dass du extrem hartes Wasser hast. Meiner persönlichen Meinung nach (und da wird es sicher...
  3. E

    300l - Sansibar

    So, erstmal mit 10 bewertet - einfach genial, ich kann mich nicht dran satt sehen... :thumbs: :tnx: für diese Inspirationsquelle :nasty: Viele Grüße, Enrico
  4. E

    Amanos springen aus dem Becken

    Hallo Sebastian, ich würde sagen Becken zu klein aber vor allem zuviel Nitrat. http://www.caridinajaponica.de/haltung.htm Mehr als 20mg/l sollte es möglichst nicht dauerhaft sein. 3ml EI pro Tag sind deutlich zuviel. PS: hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber den Eisenwert find ich auch...
  5. E

    Was kann ich gegen Bartalgen tun

    Hallo Klaus, hast Du noch den pH Wert ? Bartalgen entstehen häufig durch CO2-Mangel. Hast Du eine CO2-Düngung ? Bei dem Nitratwert solltest Du schon fast über Umkehrosmose nachdenken. Wenn da jetzt im Winter schon bis 30mg/l drin sind wirds im Sommer kritisch. Kommt diese Angabe von Deinem...
  6. E

    Fadenalgen & Rotalgen! Anfänger bittet um Hilfe

    Wenn Du einen Post verfasst gibts unten den Reiter "Bilder hochladen". Was die Algen angeht: Rotalgen kommen von zu wenig CO2 (CO2 bei Dir wenn KH und pH stimmt ca. 8 -> auf ca. 20 anheben) Fadenalgen kommen von zu wenig Nitrat (Bei dir 0,5 -> auf 15 anheben) VG, Enrico
  7. E

    Fadenalgen & Rotalgen! Anfänger bittet um Hilfe

    Hallo, ich bin überzeugt das der Händler hier Ammoniak und Ammonium verwechselt hat. http://www.zoo-hoefler.de/Chemie/amon.htm Bei ph 7,5 ist Ammonium von 0,6 noch gut im grünen Bereich, nur ca. 2-3% davon werden in Ammoniak umgewandelt. Würde der Wert vom Händler stimmen, wären Deine Fische...
  8. E

    D* ReMineral und Nährstoffrechner

    Hallo, ich komme mit dem Nährstoffrechner nicht ganz klar was Osmose ReMineral+ von D* angeht. Laut Inhaltsangaben besteht er bspw. aus 11,5% Kalium. Laut Nährstoffrechner ergeben 10g ReMineral+ auf 100 Liter Wasser 3.05mg/l Kaliumgehalt Kann mir bitte jemand schreiben mit welcher Formel man...
  9. E

    GlasGarten Weissglas 45x30x45,Der gewundene Fluss

    Hallo Javi, was mir sofort aufgefallen ist: der "Fluss" ist seitlich geneigt, sowas gibts in der Natur glaube nirgendwo :wink: Viele Grüße, Enrico
  10. E

    Wasserdicht versiegeln ?

    Hallo Robert, LED Schutzlack gibts z.B. hier: http://www.led1.de/shop/acryl-schutzlac ... dukte.html Eigene Erfahrungen damit hab ich leider noch nicht. Hab bei meinen LEDs erstmal drauf verzichtet, da in dem Becken wo ich Sie benutze keine Fische, sondern nur Garnelen sind, also da auch nix...
  11. E

    LED Matrix für Nano-Becken

    Hallo Robert, vielen Dank für das Feedback und Dein Interesse :smile: Wie schon geschrieben wird kein KSQ benötigt. Es ist nur ein Steckernetzteil notwendig, ich benutze eines mit 12V, 800mA (-> Link) und habs mit einem Adapterkabel mit der Matrix verbunden. Später wollte ich das ganze...
  12. E

    LED Matrix für Nano-Becken

    Hallo, hier möchte ich euch gern die LED Beleuchtung für mein 12L (30x20x20) Garnelenaufzuchtbecken vorstellen. Ich hab lange nach einer passenden Beleuchtung gesucht - die meisten Lampen für die kleinen Becken sind sehr schwach und den Aufwand mit der LED-Kühlung wollte ich nicht...
  13. E

    LED + Autobatterie + Solarladegeraet

    Hallo juanico, der Aufwand den Du für eine garantiert durchgängige Beleuchtung treiben möchtest, steht meiner Meinung nach in keiner Relation zum Nutzen. Die Beleuchtungspausen durch die Stromausfälle dürften sich kaum negativ auswirken. Schliesslich haben wir in der Natur auch nicht 365x12h...
  14. E

    übermäßiges Kieselalgen Problem im neuen Scape

    Hallo Cyril, Kieselalgen hatte ich bei meinem Cube auch ziemlich übel. Hab dann einen Silikattest gekauft und der hat jede Skala gesprengt. Daraufhin hab ich meine Umkehrosmoseanlage angeworfen und mache seitdem nur noch WW mit 100% Osmosewasser. Daraufhin verschwanden die Kieselalgen zügig...
  15. E

    Die "Pflege" der Mikroflora oder ...

    Danke erstmal für den tollen Thread - hab mir den heute Abend komplett durchgelesen und mir ein paar Gedanken dazu gemacht... Ich könnte mir vorstellen, dass die Mikroflora (aka der Biofilm) eventuell den Algen den Platz wegnimmt um sich festzusetzen und zu wachsen ? Also quasi ein Gegenspieler...
  16. E

    Beleuchtung für Mini L

    Ich ziehe meine Empfehlung zurück - mir war aufgefallen das es sich hier um PL-Röhren handelt (vermutlich Aqua Medic 81909 Ocean White Power Compact 24 W 10k). Und zu denen kann ich keinerlei Angaben finden wie Lumen, Spektrum etc. :down: VG, Enrico
  17. E

    Beleuchtung für Mini L

    Die hat aber nur 300 Lumen...selbst mit 2 davon ist man dann auch bei 100 Euro und noch hat noch immer zu wenig Licht für das Becken (HCC etc.). Bei den T5 gibts mit 24W ca. 1200-1500 Lumen, macht also insg. 2400 bis 3000lm. Wenn LED dann ist derzeit wohl nur Selbstbau oder der gaaaanz tiefe...
  18. E

    Beleuchtung für Mini L

    Hallo Lukas, die einzige Aufsetzleuchte die ich für diese Größe kenne ist die "Nano-Aufsetzleuchte 40cm 2X24Watt Süsswasser" (mal bei google suchen). Ich find die eigentlich ganz schön und praktisch zum Aufklappen. Kostet mit 10000K Röhren ca. 100€. Vielleicht passt die ja noch in Dein Budget...
  19. E

    Dosierpumpe

    Hallo Benedict, ich hab dann doch zur 4fach-Dosierpumpe von GHL gegriffen. Funktioniert einwandfrei - 1. Pumpe für Nachfüllwasser mit Niveausensor, die anderen für Nitrat, Phosphat und Eisendünger. Viele Grüße, Enrico
  20. E

    Beleuchtungspause Ja / Nein ?

    AW: Beleuchtungspause Ja / Nein ? Die Wunderwirkung der Mittagspause gegen Algen tritt meiner Meinung nach nur bei Becken ohne CO2-Düngung ein, und zwar durch aufrechterhalten des nötigen CO2-Gehalts. Ohne die Pause würde dieser soweit absinken das Algen, welche typischerweise bei CO2-Mangel...
Oben