Suchergebnisse

  1. S

    Filterauslass Form

    Ist ja mit OFA gedacht. Ohne wird vielleicht die Oberflächenströmung zu gering sein, oder?
  2. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Ich bin ja durch meine Mittelstrebe begrenzt. Aber die Aussage steht: So nah wie möglich
  3. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Also eher 10cm..?
  4. S

    Filterauslass Form

    mmhhh.... anscheinend hat jeder so ein Düsenrohr :shock: oder warum meldet sich keiner?
  5. S

    Sehr starker Nitrat-Verbrauch

    und den Dünger
  6. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Hi, die Lampen sind nagelneu. Und wie sieht es so mit einem ca. wert für den Abstand der Leuchte aus? 10, 20, 30cm.... :roll:
  7. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Hi, so es ist vollbracht. Ich habe eine ATI Sunpower mit 4 x 80W bestellt. Welcher Abstand zwischen Lampe und Wasseroberfläche ist optimal? Kann mir jemand seine Erfahrungen weitergeben? Ach ja, ich habe noch 4x Osram 865 und 2x Osram 830 besorgt. Soll ich mischen oder einfach 4x 865 einsetzen?
  8. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Hallo, wie sieht es mit der Ati Sunpower aus? Die würde mir gefallen
  9. S

    Beckentemperatur Abdeckung/Hängeleuchte!

    Hallo, ich habe mir mal die Abdeckung von Sensolight angesehen. Diese würde mir ja die Möglichkeit eröffnen drei 54w Doppelbalken unterzubringen. Die Blaken wäre sowohl nach hinten als auch zur Seite (einmaliges Einstellen) verschiebbar. Damit wäre das Becken ja optimal ausgeleuchtet, oder? Hat...
  10. S

    Düngung

    Hallo, niemand ne Antwort?
  11. S

    Filterauslass Form

    Hi, bei mir ist das auch die "Rückwand". Das Becken steht als Raumteiler, also gleiches Problem. :D wie soll ich die am 20mm PVC Rohr befestigen? :?:
  12. S

    Filterauslass Form

    Hallo,Was ist das effektivste System das Wasser wieder ins Becken zu bekommen. Zur Zeit ist es bei mir so gelöst das Filterein- sowie Filterauslass durch eine Bodenbohrung gehen. Der Filtereinlass wird mit einem 20mm Rohr bis zur Wasseroberfläche geführt. Dort wird mittels eines T-Stück das...
  13. S

    Düngung

    Hi, ich hab jetzt mal einen Eisentest bei Anton Gabriel bestellt. Werte bis jetzt: KH: 7 PH:6,8 Co2 entspricht 30mg Nitrat: 25 Das Becken "sprudelt" ca. 1h nach Licht einschalten. Die Valisnerien bekommen Triebe, die Weinrote Ludwigia wächst super, aber der Rest kommt nicht so in Schwung. Es...
  14. S

    2 * 70 Watt HQI für 540 Liter ?

    Hi, mein Becken steht als Raumteiler, da gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Hat jemand Bilder für Gestaltungsmöglichkeiten --> Aufhängung, Einzelaufhängung, verbaut in einen Leuchtbalken usw. Nochmal zu der angesprochenen Fertigleuchte: http://www.aquafis.de/cat/product_info. ... ucts_id=88...
  15. S

    Düngung

    Hi, also ist die Kombination PPS PRO+Ferrdrakon ausreichend ? Oder die Dosierung mal für 1-2 Wochen erhöhen? Terrdrakon wirbelt schon stark auf, ich habe es auch in meinen anderen Becken. Aber die die Nährstoffversorgung an den Wurzeln scheint ja OK zu sein
  16. S

    Düngung

    Hallo, ich habe mein Becken (540l) neu eingerichtet. Beleuchtet ist das Becken mit 4x54W T5. Zur Zeit Dünge ich mit PPS PRO und Ferrdrakon. Beide je mit 14ml pro Tag (gemäß der Dosierung PPS 40ml/d). Im Bodengrund (AKADAMA vorbehandelt) ist Terrdrakon und Osmocote. Da der Eisentest nur...
  17. S

    2 * 70 Watt HQI für 540 Liter ?

    Hallo Werner, da mein Becken 150 lang, 60cm hoch und die Lampe auch noch mal 30cm über dem Becken hängt, brauche ich doch mindestens eine 3m lange Zuleitung zur weit entferntesten Lampe wenn das EVG im Unterschrank plaziert wird. Wie hast Du das gelöst?
  18. S

    576 Liter ,,Diskusbecken"

    Hi zusammen, ich hatte viele Jahre Diskusfische und habe sie bis vor 2Jahren auch gezüchtet. Zur Aufzucht gab ich auch Flocken und Granulat aber das Hauptfutter für die kleinen "Fressmaschinen" war eben Frostfutter. Wie gesagt ich bin jetzt 2 Jahre ohne Diskus und wohl nicht mehr so Up to Date.
  19. S

    576 Liter ,,Diskusbecken"

    Hi, ich denke hier wird von ausgewachsenen Diskusfischen gesprochen. Ich kann nicht glauben das man halbwüchsige mit Flockenfutter hochziehen kann.
  20. S

    576 Liter ,,Diskusbecken"

    Flockenfutter habe ich vor 20 Jahren auch gefüttert, aber halt nur zugefüttert. So ganz ohne Frostfutter ist mir eben neu. Wenn das so funktioniert ist es ja super, oder ist das so ein Schwarz/Weis Thema wie Parasitenfrei/Natur?
Oben