Suchergebnisse

  1. uruguayensis

    Das Echinodorus Jahr

    Hallo, nachdem ich im Keller eine Überwinterungsstation gebaut habe mit hmf gefilteter Mörtelkübel und vollspektrum Licht, habe ich auch wieder emerse Echinodoren gezogen, die es unbeschadet über den Winter schaffen sollen. 2x Echinodorus floribundus ( Handelsname: grandiflorus von Dessau), 1x...
  2. uruguayensis

    Aquasabi - Produkterweiterung - Anregungen?

    Hallo, ich würde Aquasabi eine sehr bekannte Wasserpflanzengärtnerei Aquadaho aus Tschechien empfehlen als Pflanzenanbieter wie z. B. Dennerle es ist: https://www.aqua-daho.cz/?___store=english&___from_store=cz Die Liefern auch nach Deutschland: https://www.aqua-daho.cz/o-nas. Die haben z. B...
  3. uruguayensis

    Ist das die gleiche Pflanze?

    Hallo Lukas, es ist die gleiche Pflanze. Echinodorus palifolius ist der der richtige Artname der Pflanze, die eigentlich aus dem tropischen Südamerika ( Brasilien, Amazonas) stammt. Die eigentliche Echinodorus argentinensis ist ein Echinodorus grandiflorus aus dem eher nicht tropischen südlichen...
  4. uruguayensis

    Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr?!

    Re: Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr Hallo, das ist irre :irre: dabei ist es doch so einfach den Link zu kopieren und einzufügen und das Bild von der Originalseite zu betrachten ohne ein Verstoß gegen das Gesetz... MfG Emrah
  5. uruguayensis

    Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr?!

    Re: Artikel 13 EU-Urheberrechtsreform - Bald kein Forum mehr Hallo Tobias, das verstehe ich echt nicht. Hier geht es ja nicht um die beleidigte Leberwurst und sein Urheberrecht sondern um Lebewesen die ihr leben im Aquarium verbringen müssen, wie z. B. Takashi Amano meinte den Fischen soll es...
  6. uruguayensis

    Echinodorus Emers - Was fehlt ihnen?

    Hallo Melly :thumbs: und wie ist Bitte die Überwinterung über der Heizung gelaufen? Geht das gut ? MfG Emrah
  7. uruguayensis

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Hallo, ich würde bei Weichwasser und Soil Aquarien vor Kupfer, Bor, Zink Mängel Calcium Mangel in verdacht nehmen. Soil entzieht dem Wasser permanent Calcium, Magnesium u. Kalium.Calcium Mangel verursacht auch Verkrüppelungen. Wenn ein Calcium Mangel vor liegt bei Weichwasser würden...
  8. uruguayensis

    Dem drystart gasförmiges CO2 zufügen?

    Hallo Andre, würde ich nicht machen mit bio CO2 das schleudert dir Bakterien rein und ein Risiko mit Schimmel würde ich nicht eingehen beim Drystart. Wenn Du es trotzdem machen möchtest würde ich an Deiner Stelle die CO2 Depot Flasche für 7 Euro nochwas von z. B. Tropica nehmen für das Tropica...
  9. uruguayensis

    Nymphaea gardneriana

    Hallo Ed, theoretisch musst Du die Limitierung durch CO2 bei dem EI= estimative index Düngung aufheben und CO2 düngen. http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen/unlimitierter-wuchs.html in der vorletzten Zeile kannst Du das nachlesen. Hoher NPK Gehalt wie bei der Estimative index Düngung ist...
  10. uruguayensis

    Das Echinodorus Jahr

    Hallo Tobi, dann müsste meine Vermutung mit Rose vielleicht doch richtig liegen, die Pflanze hat was von horizontalis und einer anderen Art in dem Fall rote Farbform von uruguayensis. Es gibt zwei verschiedene rose Formen die eine hat gefleckte Blätter die ursprüngliche unbefleckte Blätter. Die...
  11. uruguayensis

    Echinodorus ???

    Hallo, bei meiner als Echinodorus cordifolius gekauften Pflanze von der Wasserpflanzengärtnerei Dessau, war ich mir anfangs auch unsicher ob es eine cordifolius ist oder doch eine floribundus, nachdem ich die E. grandiflorus noch dazu bestellt und verglichen habe bin ich mir sicher geworden das...
  12. uruguayensis

    Das Echinodorus Jahr

    Hallo Tobias, die ich von Dir bekommen habe wachsen in einen Aquarium mit 66 cm höhe weiter. Meistens submerse Blätter bis zur Wasseroberfläche, manchmal schafft sie es 10 cm über den Wasserspiegel hinaus zu wachsen und das emerse Blatt bleibt dabei aber in der Abdeckung und profitiert von dem...
  13. uruguayensis

    Kationentauscher und CO2

    Hallo Helmut, ich frage mich auch wie sich Urgesteinsmehl in dem System verhalten würde. Vielleicht würden sich ausser Calcium, Magnesium und Carbonaten vom dem Stein auch oxidierte Spurenlemente aus dem Gesteinsmehl wie Eisen, Kupfer, Bor, Molybdän usw. im Wasser lösen durch den sauren pH Wert...
  14. uruguayensis

    Kationentauscher und CO2

    Hallo Helmut, ähnliches Ergebnis hatte ich auch an meinen Experiment vor 1 Monat mit Lewatit HD 50. Ich wollte Soil nachstellen mit Kies bzw. KH u. pH permanent senken durch Ionenaustausch mit dem Lewatit HD 50. Hat auch geklappt mit dem KH u. pH senken. Dazu habe ich ein 12 L Aquarium genommen...
  15. uruguayensis

    Echinodorus palaefolius oder was anderes?

    Hallo Heiko, ich weis was Du meinst. Dieser als cordifolius genannte Echinodorus unterscheidet sich optisch von der originalen Form von cordifolius. Die Form wird z. B. als E. radicans von Aquaflora in den Handel geführt. Diese Form sieht für mich optisch genau so aus wie die von Rataj in der...
  16. uruguayensis

    Welche Pflanze ist das?

    Hallo Torsten, sieht aus wie Najas marina, https://www.google.de/search?q=najas+marina&hl=de&gl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjwh_TJ1IvdAhXQo4sKHaavA5wQ_AUICigB&biw=1093&bih=496 eventuell eine Unterart...
  17. uruguayensis

    Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlberg

    Re: Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlber Guten Abend, jetzt kommt meine eigentliche Frage zu Echinodorus x barthii. Arie de Graaf meint in den Jahren 1989 das er zum Entschluss gekommen ist das Echinodorus x barthii die diploide Form von osiris ist. Er hat z. B. auch...
  18. uruguayensis

    Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlberg

    Re: Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlber Hallo, statt tetraploid habe ich ausversehen triploid geschrieben Entschuldigung: Korrektur: Dann gibt es noch den tetraploiden osiris der von Dierk Wanke eingeführt wurde, dessen Blüten sich öffnen und fülliger aussehen als andere...
  19. uruguayensis

    Bemerkung zur Gattung Echinodorus barthii von H. Mühlberg

    Guten Tag, Dr. Helmut Mühlberg schreibt selber über Echinodorus barthii die er als neue Art beschrieben hat: http://www.aquarienverein-rossmaessler-halle.de/Downloads/Rundbriefe/R-2015-5.pdf in diesen Link findet man weiter führende Literatur über Echinodorus barthii. Anfangs hielt man die...
  20. uruguayensis

    Echinodorus palaefolius oder was anderes?

    Hallo Tobi ok. Also ich Tippe auf normale cordifolius. Die Blüten überlappen sich. Bei der kubanischen Form überlappen sie sich nicht. MfG Emrah
Oben