Suchergebnisse

  1. Rotmaul

    KH + HCL — wie schnell verfliegt das CO2?

    hallo robert, darauf ('durchschnittswasser' ca 25 gh) habe ich mich bezogen, prinzipiell hast du natürlich recht.
  2. Rotmaul

    KH + HCL — wie schnell verfliegt das CO2?

    kora, schwefelsäure (H2SO4) geht natürlich auch. es entsteht kein gips, es erhöht sich lediglich der schwefelanteil im wasser. gips ist Ca (calcium) so4 (sulfat). du kannst also beides (HCL; H2SO4), zur KH senkung verwenden :D .
  3. Rotmaul

    KH + HCL — wie schnell verfliegt das CO2?

    hallo, ich glaube hier gibt es einige irrtümer bez. diverser mineralsäuren: Salzsäure = HCL: zwangsläufig steigt der Clorid gehalt bei Zugabe. in den meisten käuflichen ph- präparaten sind u.a. auch säuren enthalten. so z.b. in torumin phosphorsäure, teilweise in eichenextrakten salzsäure...
  4. Rotmaul

    Fadenalgen - Alle Ratschläge helfen nicht

    hallo lukas, aus meiner sicht ein fall von n eutrophierung/vergiftung. jeder nährstoff kann hemmstoff sein. daher folgender rat: wechsle 3x 80% wasser im abstand von 1 woche, um die hemmstoffe zu verdünnen. filterdurchfluss 50-80% vom nettobeckeninhalt. so bekommst du die algen in den griff...
  5. Rotmaul

    Mehrere Algensorten + steigende Verzweiflung

    hallo monique, auch bei deinen angaben fällt mir sofort der ph und die kh ins auge. deshalb auch für dich die gleiche empfehlung, wie schon an anderer stelle, copy und paste: hallo monique/.../... und alle anderen algen geplagten, zusätzlich zu den tipps die du bereits bekommen hast, würde...
  6. Rotmaul

    Hilft nur noch Neueinrichtung?

    auch bei deinen angaben fällt mir sofort der ph und die kh ins auge. deshalb auch für dich die gleiche empfehlung, wie schon an anderer stelle: hallo konrad, zusätzlich zu den tipps die du bereits bekommen hast, würde ich die kh reduzieren auf kh 1-2, dann sparst du dir auch CO2 um schneller...
  7. Rotmaul

    egel nicht tot zu bekommen??

    hallo zusammen, gegen egel, planarien etc. hilft sicher mebendazol, dieser wirkstoff ist z.b. in vermox oder ähnlichen marken/mitteln enthalten. es schadet weder wirbellosen noch fischen oder pflanzen. dosierung 0,1-0,2 mg pro liter aquarienwasser, dauer ca. 1 woche. zwischenzeitlich bekommt...
  8. Rotmaul

    Liegts am Kalium?

    hallo roger, ein vorteil ist, dass weniger co2 nötig ist, um den ph wert abzusenken. ein weiterer -nach meinen beobachtungen und auch erfahrungen anderer aquarianer ist-, dass verschiedene -empfindlichere pflanzen (ammania, nesseae, althernanthera arten, etc.)-besser wachsen. durch diese...
  9. Rotmaul

    Liegts am Kalium?

    hallo klaus, und solange du die kh nicht reduzierst, kannst du messergebnisse schätzen, über messgenauigkeiten rätseln, zusätzliche hochempfindliche tests kaufen, spektralanalysen machen lassen, makros und spuren optimieren auf teufel komm raus, alles vergebens. deshalb reduziere die kh (1-2...
  10. Rotmaul

    Liegts am Kalium?

    hallo klaus, zusätzlich zu den tipps die du bereits bekommen hast, würde ich die kh reduzieren auf kh 1-2, dann sparst du dir auch CO2 um schneller richtung ph neutral oder sauer zu kommen. funktionert prima mittels verdünnter HCL (ca. 16%) oder H2SO4 (ca. gleiche konzentration wie bei HCL)...
  11. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    hallo heiko, du hast eine pn bez. deiner ulvaceus.
  12. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    hallo heiko, ja das passt. gummi mit stein oder bleistreifen würden auch gehen. auch kein problem wenn sie liegt. wurzeln zur verankerung zieht sie selber. ist das im hintergund die eleocharis vivipara von mir ? vg
  13. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    hallo heiko, aponogeton ulvaceus, ein traum einer pflanze: die wird wieder :D :top: wasche/reibe die knolle unter fließendem wasser ab, um eventuelle faulige stellen* zu entfernen und lege sie wieder ins aquarium an einen unbeschatteten platz (nicht eingraben). warte ca. 2 wochen und...
  14. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    hallo heiko, nur die vivipare/lebendgebährende ulvaceus ist was besonderes. ich würde mit der knolle so vor gehen, wie ich in einem anderen beitrag geschrieben habe: entweder du belässt sie ihm aquarium, oder du gibst sie in einen fast geschlossenen plastikbecher mit feuchtem sand/torf gemisch...
  15. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    Re: Aponogeton ulvaceus vivipar (lebendgebährend) hallo heiko, die pflanze war auch schon in besagtem artikel in der aqua planta als außerordentlich selten bezeichnet, und es wird berichtet, dass 1977 in einer importsendung 4 bulbi der viviparen ulvaceus waren. ja apongeton ulvaceus vivpar...
  16. Rotmaul

    Einsatz Phosphatentferner

    hallo rocco, normalerweise wird po4 mit FeIIICl gefällt. fallst du die 3mg/l po4 fällung auf einmal durchgeführt hast, kann die trübung schon stärker sein bzw. länger anhalten, sollte aber spät. nach 1-2 tagen verschwunden sein. du solltest auch über feines filtermaterial (watte) filtern, bis...
  17. Rotmaul

    Blüte Aponogeton madagascariensis var. henkelianus

    hallo diethard, also es müssten wurzeln vorhanden sein, als auch noch blattreste bzw. austriebe. wenn du die knolle entnimmst, würde ich auf alle fälle die wurzeln einkürzen, ca. 50%. knotrollieren auch die knolle, ob sie ggfs. tlw. faulig ist. falls ja mit dem daumen entfernen und abspülen...
  18. Rotmaul

    Symtome von Eisenmangel

    ja genau. ich würde 10-15mg pro liter kalium ( 2,4-3,6 mg magnesium) anstreben beim wasserwechsel, (4-6- gramm granulat pro 100 liter). ggfs -je nach zuwachs/wuchsleistung der pflanzen ca. 50% pro woche zugeben. es macht auch überhaupt keinerlei unterschied ob du es gekörnt (so wie gekauft)...
  19. Rotmaul

    Symtome von Eisenmangel

    hallo basti, und wenn du es noch einfacher haben möchtest, beschaffst du dir PATENTKALIUM (auch Patenkali genannt; kein Rückstandskali !!) im gartenmarkt. da ist kalium und magnesium drin und zwar als sulfat; verhältnis kalium zu magnesium ca. 4:1, 1 gramm ca. 250 milligramm kalium und ca. 60...
  20. Rotmaul

    Aponogeton ulvaceus, vivipar (lebendgebärend)

    hallo pflanzenfreunde, ich zeige heute was ganz besonderes aus meiner großen pflanzensammlung: Aponogeton ulvaceus vivipar über einen artikel einer lebendgebährenden ulvaceus bin ich in einer aqua planta von 1981 gestoßen, die damals schon als rarität beschrieben wurde. im gegensatz zu...
Oben