Suchergebnisse

  1. Jens_Vom_Bodensee

    Bitte um Hilfe - Pinselalgen

    Hallo nochmals, ich wollt eigentlich noch oben im vorigen Artikel von mir mal die mir bisherbekannten allgemeinen Massnahmen aufzählen. 1) Höhere schnellwachsende Pflanzen ins Becken setzen. -> Hoher Verbrauch an CO2, Spurenelemente und Makrostoffen, anheben des Sauerstoffgehalts. 2)...
  2. Jens_Vom_Bodensee

    Bitte um Hilfe - Pinselalgen

    Hallo Zusammen, Bartalgen -> CO2 anheben. Wenn das mit MG funkrioniert...wären ja die Pinselalgenthemen sehr einfach erledigbar. Ich hab von den Pinseln mehr als genug und wer euch informieren...Ja ich mach einfach mal den test. Grüsse Jens vom Bodensee.
  3. Jens_Vom_Bodensee

    Pflanzenbeckentechnik mal anders ...

    ahhh jeetzt ja....verstehe. Auf jedenfall hast du guten Wuchs... eigentlich bin ich da gar nicht so weit weg....nur anderst angeordnet...und längere Wege. Ich denke mein "nächstes" Becken wird wohl auch so irgendwie... Grüsse vom See Jens
  4. Jens_Vom_Bodensee

    Pflanzenbeckentechnik mal anders ...

    Hi NIk, hast du die Pumpe für deinen Reaktor im "Keller" Schrank untergebracht, dann durch das Glas die Absaugung und den Einfluss, danach die Verrohrung für den Reaktor und den Ausströmer. Hab ich das richtig erkannt? Ich weiss das du ja keinen Filter im klassischen Sinn hast. Das Becken wäre...
  5. Jens_Vom_Bodensee

    Magnesium aufdüngen

    Hallo Zusammen, ich stehe vor dem ähnlichen Problem wie Stefanie. GH 17,8 Ca 98 mg/l Mg 17,9 mg/l Verhältnis von ca. 5,5 : 1 Wenn ich jetzt das Mg aufdünge, welcher Effekt könnte Eintreten, was soll sich daran verbessern? Sorry mir fehlt hier noch das Verständnis. Danke Grüsse vom Bodensee...
  6. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Hallo Zusammen und ein gesundes 2010 wünsch ich auch. herzlichen Dank an euch mal vorneweg, wenn mir mal noch jemand erzählt, wie der Kiesboden rauskam und der Sand rein, dann fängt alles gut an. Ich hab eigentlich keine Vorstellung wie das am einfachsten geht. Danke und Grüsse..... Jens...
  7. Jens_Vom_Bodensee

    Mangel unbekannt!

    Hallo, ich habe bei mir im Filter (Eheim Prof II Thermo) nur noch einen feinen blauen Schwamm und einen Groben blauen Schwamm drin. Ich denke ich habe eine entsprechenden verbesserung beobachtet, allerdings wage gesagt... So mal als Hinweis.... Ja alter Kiesboden....hmmmm ich kann da Roger und...
  8. Jens_Vom_Bodensee

    Blaualgenbefall (Kalium Methode greift (noch)nicht)

    Hallo nochmals, anheben vom O2 Gehalt im Wasser wäre auch ne Möglichkeit. z.B. mir Wasserstoffperoxid. allerdings ne etwas Gefährliche Methode...suchst mal im Internet. Vorausetztend würde ich mal beobachten ob da wo die Cyanos sind, Wasserströmung ist oder nicht! Wenn strömung da ist dann...
  9. Jens_Vom_Bodensee

    Grüne Punktalge trotz PO4 und CO2?

    Hallo Christian, hast du da Tageslicht / Sonnenlichteinfall? nur dort wo die Punktalgen auftauchen? Ich bekam die immer nur wo mir die Sonne hinschien. Jens vom Bodensee
  10. Jens_Vom_Bodensee

    Blaualgenbefall (Kalium Methode greift (noch)nicht)

    Hello Bruno, die Dunkelkur tötet die Bakterien ab. die kommen dann nicht mehr, die wo wiederkommen, sind aus dem Boden von nichtabgetöteten Cyanos. Licht brauchen diese zwingend zum leben. Grüsse Jens
  11. Jens_Vom_Bodensee

    Pimp my Cube mit LEDs!

    Hallo Robert, hast du auf deiner Seite auch die Energiesparvollspektrum Lampen aufgeführt? irgendwi hab ich ein Knick inner Optik und die nicht gesehen... Sorry Danke und Weihnachtsgrüsse vom See Jens
  12. Jens_Vom_Bodensee

    Echinodorus "magdagalensis" für Vordergrund geeignet?

    Re: Echinodorus magdagalensis für Vordergrund geeignet? Also ich muss schon auch sagen, das becken gefällt mir...hat irgendwas feines... :shock:
  13. Jens_Vom_Bodensee

    Wachstums Problem.

    Hallo Dominik, soweit schon recht gut, wenn du hier mal die Beiträge durchliest. Was dir Roger hier gessagt hat ist soweit richtig. Alles was am Boden wächst braucht richtig viel Licht. Bei mehr Licht -> Pflanzen brauchen was zu essen -> N-P-K und CO2 Dann schliesst sich der Kreis -> wenn die...
  14. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Guten Abend zusammen, @ Nik: ich habe bislang noch keine Bodendecker gezogen...daher ist das thema absaugen durchaus noch aktuell. Ich habe jetzt mal den Filter nach über 6 oder 8 Monaten auseinander gebaut. Oha...Eheim Prof II schlamm war bis an den unteren Korb. Ich habe jetzt den Filter...
  15. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Guten Abend Zusammen, Nik, Roger, beide habt Ihr Sand /bzw. Kies mit 0,4 - 0,9 mm Korngrösse. Ich habe deutlich mehr, 3-5 mm. Was ich jetzt so noch mir ausgedacht habe, das wenn ich regelmässig den Bodengrund absauge, keine aneroben Stellen bilden könnten. Auf der Homepage, bzw. aus dem...
  16. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    sallü Roger, Fe = messbar heisst, das ich den zumindest mal bestimmt habe und mittlerweile der Test nicht mehr ist... Ich dünge mit KramerDrak und Eudrakon P auf, P=4 ist bei ca. 0,4 ml/l Jau der Boden.....ich dachte eichentlich der hält entsprechend lange....C=2 ist näherungsweise bei ca...
  17. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Update1: Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen Hallo Zusammen, anbei ein zwei Bilder vom Becken. im Hintergrund die Eusteralis Stella die so veralgt....an den Scheiben und manchen Pflanzen sieht man auch die Pinselalgen. ---> Datum stimmt nicht, war heute, die Kamera hat ein...
  18. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Hurra die erste Rückmeldung, und... ich wusste irgendwas hab ich vergessen. Beleuchtungsdauer: 10:00h bis 21:45h mit allen 4 Röhren. Wasserwerte des Versorgers: siehe Anhang. Filter: hab ich vergessen, ich dachte der wäre drin...naja hier: Eheim Prof II Thermo-> Korb unten mit zwei grobe blaue...
  19. Jens_Vom_Bodensee

    Habe ich zu viel Filter oder zu wenig? -> Algen

    Guten Morgen Zusammen, ich habe ein Becken, 200l Netto, Seit ca. 4 Jahren am laufen, vornehmlich mit Ecchinodorus und einigen schnellwachsenden Pflanzen drin. Bislang hatte ich 2x38W darüber, seit ca. 2 Monaten sind 4x38Watt darüber. Hier einige Werte: N03 = ~10ml/l PO4 = ~0,1 -0,2 ml/l FE =...
  20. Jens_Vom_Bodensee

    Klassiker: Beleuchtungsreihenfolge Ein/Ausschalten

    Hallo Forengemeinde, hierzu denke ich könnte man mir sicherlich hier weiterhelfen. Welche Art und Weise für das Ein/Ausschalten der Beleuchtung ist für ein 240l Becken erfahrungsgemäss das geeignetste. Becken 240l Brutto 2 Leuchtbalken mit je zwei Röhren, die Leuchtbalken sind getrennt...
Oben