Suchergebnisse

  1. M

    Welche Farbtemperatur bei Hqi-strahlern ?

    Hallo Marcel, wie die genaue Bezeichnung ist weiss ich nicht. Die sind aus einem Ladenschaufenster und sind mit 3 Phasenschiene. Ich gebe dir mal n Foto von der Geschichte. Mfg. Markus
  2. M

    Welche Farbtemperatur bei Hqi-strahlern ?

    Jetzt war ich zu langsam.... Danke für die Infos,werde die Brenner von Methline mal bestellen, nen versuch ist es wert. Die kosten sind dabei ja überschaubar. Wobei ich wohl wieder ein bischen mit den Nährstoffen spielen muss... Bei 6000 kelvin werden die Pflanzen wohl noch ein wenig mehr...
  3. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo christian, hier nun das update. Insgesamt hat sich das Becken jetzt verändert. HCC. wachsen wie blöde,wobei mir irgendwie ingesamt immernoch die grüne farbe fehlt,(Eisen)! Sonst sehe ich Pflanzliche verbesserungen. Irgendwie kommt da aber zuwenig. Die bartalgen haben sich in locken...
  4. M

    Moin Moin aus Hamburch

    Ey Christian, Du schon wieder,bist aber auch überall! DANKE!! Wir schreiben bestimmt noch öfter. Schönen Abend,muss mich jetzt mal um die Family kümmern. Bis denne,Markus empfielt sich
  5. M

    Moin Moin aus Hamburch

    Hallo, an alle bei Flowgrow,ich bin neu hier. Muss mich vorab einmal Entschuldigen das ich hier gleich anfing mit Usern zu komunizieren. Da war die Neugier doch stärker als die Höflichkeit. jetzt aber... Also,mein Name ist Markus,komme aus Hamburg und bin 39 jahre alt. Bin von Beruf...
  6. M

    Welche Farbtemperatur bei Hqi-strahlern ?

    Hi Vladi, schönes Ding! Der erste Link ist schon interessant,meinste das 6000k ok sind? Lg. Markus
  7. M

    Welche Farbtemperatur bei Hqi-strahlern ?

    Hallo, habe mal eine Frage. Ich bestrahle mein Becken,(100x40x40) mit zwei 70w Hqi Lampen. Momentan sind dort Brenner mit 4200 kelvin verbaut. Ich habe gehört das 5200 oder 5600 kelvin ideal sein sollen!? Giesemann nimmt z.B. 5600 k,aber schweineteuer. Ich würde mir gern ein paar neue...
  8. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo Christian, ich halte Dich mal auf dem laufenden,melde mich sobald sich etwas tut. Lg. aus Hamburg, Markus :wink:
  9. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo Christian, Cooler Tip,dann werde ich gleich mal losfahren und Aqua Rebell Spezial N kaufen. Also,kein Kalium, Phosphat und Eisen. Nur Nitrat bei 10-20ml/l halten und Täglich den Stickstoffdünger,richtig? Was ist mit Phosphat,wieviel ml/l? Profito halbe oder ganze Dosis? Wöchentlich auf...
  10. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Profito wollt ich auch benutzen,warum denn zusätzlich stickstoff? Ich dünge doch Nitrat,reicht das nicht? Stell mir dochmal n Plan auf,wie das Düngen in etwa aussehen würde. Lg. Markus
  11. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo Christian, Profito habe ich,habe aber letzte Woche noch V30 gedüngt. Da geht wohl noch nichts mit Volldünger. Nitrat und Phosphat und ein wenig Eisen hatte ich bisher schon benutzt,sonst nichts ausser V30 natürlich. Phosphat ist jeden Tag wieder runter auf 0,2 !!! Ich denke das der...
  12. M

    Nährstoffanpassung und optimierung nach Neueinrichtung

    Hallo ihr da draussen, ich habe vor 3 Monaten ein neues Becken eingerichtet was ich mit dem Dennerle düngesystem fuhr. Anstelle von S7 benutzte ich Daily NPK. Das Becken übrigens voll bepflanzt,ohne Fische mit Amanos. Da stellte ich zu meinem Entsetzen fest das mir einfach die Nährstoffe...
Oben