Suchergebnisse

  1. blend86

    Bucephalandra neues vs. altes Becken

    Hallo zusammen, ich habe vor kurzem ein 20l Becken eingerichtet (4 Wochen alt). Aufgesalzenes Osmosewasser Bepflanzung: - Junca repens (normal) - Alternanthera reineckii mini ( wächst sehr gut) - Microsorum pteropus ( normal ) - Montecarlo Perlkraut (mittlerer Wuchs ) - Bucephalandra Broad...
  2. blend86

    Garnelen bewegen sich kaum - Wasserwerte in Ordnung?

    Hallo Sebi, also auf den ersten Blick fällt mir nichts negatives auf. Wenn deine Amanos noch fressen und sich häuten, ist es schonmal ein gutes Zeichen. Wenn sie nicht fressen dann würde ich mir schon sehr sorgen machen. Also ich kann erzählen wie es bei mir am Angang war. Es löst zwar nicht...
  3. blend86

    Becken kommt nicht in die Gänge-Wachstum stagniert

    Hallo Florian, ich kann dir auch nur so ein Test-Set empfehlen. Damit kannst du deinen Nährstoffverbrauch ermitteln und deine Düngung optimieren. Ich bin zwar kein Experte aber mir hat es sehr geholfen. Wie Dome schon beschrieben hat war es bei mir auch so, dass ich durch den NPK-Dünger zu...
  4. blend86

    Bitte Helfen! Dringend! Algen und braune Blätter!

    Hallo chris, lies dir unbedingt mal naehrstoffe/der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17733.html durch. Hir im Forum findest du auch Post mit einem Algenratgeber. Informiere dich bitte über die Nährstoffzufuhr der einzelnen Dünger wie z.B. No3 ,Po4 und Fe usw. Also was ich gleich gesehen habe...
  5. blend86

    Po4 auf Stoß!?

    Hallo zusammen, da ich schon öfter gelesen habe, dass viele Po4 auf Stoß düngen, überlege ich dies auch zu tun. Also ich habe einen täglichen Verbrauch von 0,3 Po4. Ist es dann sinnvoll beim WW 2,0 auf Stoß zu düngen und Po4 bei der Tagesdüngung wegzulassen? Den rest würde ich wie folgt...
  6. blend86

    Kieselalgen und schlechter Pflanzenwuchs

    Was ich noch vergessen hatte, ich dünge erst seit einigen Tagen auf die Werte No3 = 20 und Po4 0,5 ( zuvor No3 = 15 und Po4 1,0 ). Seit 2 Wochen ca. EasyLife AlgExit. Seit gestern wirds besser mit der Kahmhaut. Ob es sich durch die Umstellung der Düngung gebessert hat, werde ich dann vieleicht...
  7. blend86

    Kieselalgen und schlechter Pflanzenwuchs

    Hallo Anni, danke für deine Tipps. Ich dachte, dass sie Osmoseanlage das Silikat gut herausfiltert. Ich schau mich dann mal nach einem Silikatfilter um. Hübsche Nanos hast du da in deinem Profil. :smile: Grüße Mateusz
  8. blend86

    Kieselalgen und schlechter Pflanzenwuchs

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Meine Kieselalgen die in der Einlaufphase kamen, wollen einfach nicht verschwinden. Ältere Pflanzenblätter bekommen anfangs bräunlichen Belag, der...
  9. blend86

    Welche Algen sind das? Anfänger braucht Hilfe

    Hallo Nadja, ich habe mich nochmal eingelesen und das mit den Cyanos hat sich anscheinend ja doch bestätigt. Ich drück dir die Daumen. Ich denke deine Freude wird umso größer wenn du es geschafft hast und du bist um eine Erfahrung reicher. Grüße Mateusz
  10. blend86

    Welche Algen sind das? Anfänger braucht Hilfe

    Hallo Nadja, es wundert mich warum nicht schon viel mehr dazu geschrieben haben. Geh mal auf diesen Link : algen/algenratgeber-t14.html Vergleiche mal deine Algen mit denne auf den Bildern. Sieht für mich zumindest stark nach den Cyanobacterien aus. Ich habe gestern erst auf der...
  11. blend86

    Superfish T5 LED

    Hallo, ich durchsuche grade das Internet nach Daten zu den LED´s von Superfish ( genauer gesagt T5 LED-Röhre Retro BRIGHT 11Watt) aber is ist nix zu finden bzw. nichts genaues. Vieleicht hat ja jemand die Daten wie Lumen und Kelvin von den LED´s. Wie sind eure Erfahrungen und könnt Ihr...
  12. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Mittlerweile glaube ich echt, dass es am Phosphat lag. Alle Blätter die bis zu dem Tag an dem ich angefangen habe kräftig Phosphat zu düngen sind alle noch dran. Nur was mir zu schaffen macht ist der Nitratwert. Dünge seit 3 Tagen kein Nitrat mehr und auch nach dem WW kein No3 nachgedüngt und es...
  13. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Juhu endlich mal wieder einer der dazu was schreibt. Danke Martin. Dir auch viel Erfolg mit deiner Staro. Joa bei dir kommt sie ja schon wieder. :smile: Weis einer wie das mit dem Phosphat und Soil ist? Wenn ich auf 1,0 mg/l stoßdünge, dann bin ich am nächsten Tag wieder irgendwo bei 0,01...
  14. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Hier nochmal Bilder zu meinem Problem.
  15. blend86

    Pflanzenwachstum Stagniert - geringfügig Algen

    Hallo Dominik, schön dass du das so weiterführst. Leider habe ich keine Rat für dich aber ich denke auch mal dass sie Pflanzen ein wenig zeit brauchen bis sie die Nährstoffe wieder voll aufnehmen können. Mich würde interessieren ob du dein Problem in den Griff bekommst. Drück ich dir die...
  16. blend86

    Mangelnder Pflanzenwuchs

    Hallo , ich kann Heisenberg nur zustimmen. Zu niedrige Po4 und No3 Werte schlecht und laut deinen Angaben hast du ja von beidem nix. Soweit ich weis sind No3 bei 15 - 20 und Po4 bei 0,5 gute Richtwerte. Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege. Gruß Mateusz
  17. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Hallo, kleine Zwischenmeldung. Also ich habe seit dem Wochenende mehr Phosphat gedüngt. Anfangs über nen NPK-Dünger aber da die Pflanzen es nicht schaffen das Nitrat abzubauen, habe ich mir jetzt einen Phosphat-Dünger zugelegt und verzichte erstmal auf den NPK. Also die Blätter die noch dran...
  18. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    @ Rio-Negro Danke schonmal für deine Antwort. Mit dem Co2 schaue ich mal ob ich einen größeren Topper /Flipper besorge. Ca:Mg Verhältnis müsste sich langsam anpassen, da ich mit aufgesalzenem Osmosewasser Wasser wechsel. Shrimp Minerals GH/KH +. Da hatte ich mal gelesen, dass das Shrimp...
  19. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Anscheinend kann mir da keiner helfen aber für diejenigen die das selbe Problem haben. Ich habe nochmal nachgeforscht und ich habe festgestellt, dass mein Phosphatgehalt sehr niedrig ist und dünge daher mehr mit Phosphat. Ich werde dann berichten, falls es was gebracht hat oder nicht. Grüße...
  20. blend86

    Staurogyne repens verliert alle Blätter

    Nochmal die Wasserwerte vom 18.12.2015 Tröpfchentest Karbonathärte: 3 dH Gesamthärte: 7 dH PH : 6,8 NO2 (Nitrit) : 1,0 mg/l NO3 (Nitrat) : 20 mg/l Fe (Eisen) : 0,2 Mg (Magnesium) : 6-8 mg/l Kalium : 9mg/l Phosphat: 0,02 mg/l Da das Becken noch einläuft hat es vermute ich grade seinen...
Oben