Suchergebnisse

  1. F

    GH/KH zu niedrig

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Beim Messen durch JBL ProScan (siehe Bild) wird angezeigt, dass die GH und KH zu niedrig sind. Ich verwende ausschließlich Osmose Wasser, welches...
  2. F

    Silikat Wert zu hoch trotz Osmose Wasser

    Ok danke für den Tipp Joe Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  3. F

    Silikat Wert zu hoch trotz Osmose Wasser

    Wie genau funktioniert das mit dem Dahinterschalten. Einfach an den Schlauch anschließen, an dem das Osmose Wasser rauskommt? Ja, leider gibt's Algenprobleme. Bei der Messung im Geschäft war der Wert hoch Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  4. F

    Silikat Wert zu hoch trotz Osmose Wasser

    Einen schönen guten Morgen an die Flowgrow Community. War gestern in der Zooabteilung und hab mein Wasser nach knapp 4 Wochen Einlaufzeit mal testen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass mein Silikat Wert zu hoch ist (3). Ich verwende ausschließlich Osmose Wasser, welches ich aufsalze. Dachte...
  5. F

    Mattenfilter für 54l Super Fish Home 60

    Es ist wie gesagt ein Filterkasten, der im Becken mit Silikon an der Scheibe befestigt ist und Platz für den AquaFlow Filter sowie einen Heizstab bietet. https://www.bonn-aquaristik.de/superfish-home-60-in-weiss/aquarien/aquarien-superfish/a-88596/ Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  6. F

    Mattenfilter für 54l Super Fish Home 60

    Re: Mattenfilter für 54l Super Fish Home 60 Danke für die Antworten. Hab bei HMFShop mal angefragt, da ich einen suche, den ich in den Filterkasten einsetzen kann, da dieser im Becken mit Silikon an der Scheibe befestigt ist. Gruß Heiko
  7. F

    Mattenfilter für 54l Super Fish Home 60

    Hi an alle, Würde gerne meinen Innenfilter AquaFlow für das Home 60 gegen einen Mattenfilter austauschen, weil ich keine Lust habe, mir jedes Mal eine neue Kartusche zu kaufen. Hat da wer von Euch schon Erfahrung mit gemacht oder kennt einen alternativen Filter, den ich verwenden könnte...
  8. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Danke für die Antwort. Na dann warte ich jetzt erst mal ab, wie das mit den Schnecken funktioniert. Grüße Heiko Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  9. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Hab mir jetzt beim Garnelenhaus erst mal 3 Stahlhelm und 3 Geweihschnecken bestellt. Wieviele Amano Garnelen kann ich oder sollte ich da reinsetzen? Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  10. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Hatte vor mein Ramirezzi Pärchen in dem Becken "zwischen zu lagern", bis das große neue Becken eingelaufen ist. Hatte bei denen die Temperatur immer so bei 26 27 Grad. Das mit den weißen Stellen auf der Wurzel hatte ich schon in Erfahrung gebracht und war auch froh, dass es nur ein...
  11. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Hatte jetzt auch gemerkt, dass der EHEIM Heizstab, den ich im Filterkasten untergebracht hatte, die Wassertemperatur nicht auf 27 Grad bekommen hat, was mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit an dem Kasten lag. Hab nun nen anderen im hinteren Bereich angebracht und hab jetzt meine Konstanten 27 Grad...
  12. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Wie verfahre ich am besten mit der niedrigen GH und KH oder ist das so gewollt mit dem Environment Soil? Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
  13. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Könnte ich da jetzt eigentlich schon Schnecken oder Garnelen einsetzen?
  14. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Es wundert mich nur, dass die Algen nur auf den Aufliegerpflanzen sind und die Bodendecker außen vor lassen. Phosphat werde ich heute abend mal messen. Laut dem Proscan ist weder Nitrit, noch Nitrat vorhanden. Hab mich auch gefragt, warum GH und KH so niedrig sind. Ist der Bodengrund schuld...
  15. F

    54l Aquascape Einlauf-Probleme

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]* Bei meinem 54l Becken zeigen sich in der 3. Woche nach dem Einlaufen bereits die ersten Algenprobleme. Befallen sind hier scheinbar nur die Auflieger-Pflanzen (Anubia) und die Wurzel selber...
  16. F

    Nach neuem Fischbesatz tritt erstes Fischsterben ein

    Erst mal Danke für den kleinen "Roman" Helmut, bin aber für alle Informationen sehr dankbar und wie gesagt, man lernt ja nie aus. Heute kam, wie bereits berichtet, der Oxyturbo Druckminderer und der Atomizer sowie das Magnetventil. Der vollen Funktionalität der CO2 Anlage steht dann nix mehr im...
  17. F

    Nach neuem Fischbesatz tritt erstes Fischsterben ein

    Danke für das Feedback Helmut. Fühle mich da überhaupt nicht vor den Kopf gestoßen. Nur aus Fehlern lernt man. Wenn Du mir vielleicht sagen könntest, wo die Fehler liegen.
  18. F

    Nach neuem Fischbesatz tritt erstes Fischsterben ein

    Hi Helmut, Das Becken wurde etwa vor einem halben Jahr eingerichtet. Zuvor hatte ich den Butterfly mit seiner damaligen Frau in einem 54l Becken, was ich aber zu klein fand und deshalb auf das größere Becken umgestiegen bin. Das Magnetventil für die CO2 Anlage wurde gestern bestellt und wird...
  19. F

    Nach neuem Fischbesatz tritt erstes Fischsterben ein

    Hi Frank, ich hab immer das Problem mit dem Mischungsverhältnis. Meinst du ich kann das 2/3 Osmose und 1/3 Leitungswasser Verhältnis beibehalten und sollte ich das Osmose-Wasser noch aufsalzen? Ich dachte immer, dafür ist ja das beigemischte Leitungswasser da.
  20. F

    Nach neuem Fischbesatz tritt erstes Fischsterben ein

    Probleme:Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [<i>z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.</i>]<span style="color:#FF0000;">*</span> Vor knapp einer Woche wurden zu meinem Single Mikrogeophagus ramirezi Männchen ein Weibchen, 10 Paracheirodon axelrodi sowie 4 Corydoras panda...
Oben