Suchergebnisse

  1. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo zusammen moss-maniac hat geschrieben: Über 400 Zugriffe bisher - das interessiert also nicht nur mich Richtig! Solche Projekte sind meistens interessant. Die Fotos von den Wurzeln sehen gut aus, vielleicht kann man ja was daraus machen (solange das Holz nicht moderig, morsch oder...
  2. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo Ev Okay, danke für die Ermutigung :smile: Ich freu mich schon sehr auf's Einrichten, das Becken stand jetzt lange lange leer (hatte noch Probleme mit Filterersatzteilen, Beleuchtung etc... :-/ ) Falls es dich oder andere interessiert, werde ich euch auf dem Laufenden halten. Gruss Pascal
  3. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo Ev Von den Pflanzen her dachte ich ungefähr an diese Arten: -ein Farn (Name weiss ich nicht) -eine andere einheimische Pflanze, die bei uns wächst -Hydrocotyle verticillata -Moose -Cryptocoryne sp. -Echinodorus sp. -evt. noch Lilaeopsis oder sonst etwas grasartiges -evt. Rotala...
  4. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo zusammen Ich habe noch den Tipp bekommen, in ein Zoogeschäft in Spiez zu gehen, da sie dort Ausverkauf haben. Nun habe ich dort 5 schöne Wurzeln gefunden :D Sind, denke ich ganz schöne Dinger, alle schön verzweigt. Nun werde ich nächste Woche noch für den Sand und die Steine schauen...
  5. R

    Paludarium für Anfänger?

    So, hier die Bilder. Die Qualität ist nicht gerade die beste, tut mir Leid... Sollte ich solche Wurzeln wie die auf dem letzten Foto besser nicht verwenden, oder kann ich das einfach abkratzen? Gruss, Pascal
  6. R

    Paludarium für Anfänger?

    Wie siehts eigentlich mit selbst gesammelten Wurzeln aus? Ich habe schon mehrmals gehört, dass das Risiko für Schimmel/Fäulnis relativ hoch sei. Meine habe ich an einem Fluss gesammel, sind also meist ohne Rinde und ziemlich sauber "gewaschen". Muss ich das einfach ausprobieren, oder sollte ich...
  7. R

    Anfängertipps für emerse Zucht?

    Hallo zusammen Ich habe noch eine andere Frage: Mein 450L Becken soll ein Paludarium werden. Nun stellt sich mir die Frage: Abdecken oder nicht? Ich dachte, mit Glasplatten abzudecken, damit die Luftfeuchte hoch genug ist und nur einen kleinen Spalt offen lassen, damit etwas Frischluft dazu...
  8. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo Ev Danke für die Liste :smile: Ich werde mal schauen, ob ich irgendwo günstig zu Lava komme. Danke für die Empfehlung. Gruss Pascal
  9. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo Ev So, den Tipp mit den Löchern in den Wurzeln ist noch gut, das werd ich sicher auch ausprobieren. Ich habe jetzt relativ viel Schwemmholz gesammelt, es war schön "feingeschliffen" vom Wasser, sollte also schon mal nicht zu schimmeln beginnen (zumindest das meiste). Leider war es etwas...
  10. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo Ev Danke für die Links. Das Projekt mit dem 375L Becken hab ich schon durchgelesen, ist wirklich toll. Die andern werd ich mir ansehen :smile: Gruss Pascal
  11. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hat mir niemand ein Tipp... :nosmile: ? Gruss Pascal
  12. R

    Paludarium für Anfänger?

    Hallo zusammen Eigentlich wollte ich mein 450L Becken zu einem Südostasien-AQ machen, aber nachdem ich hier ein paar Bilder gesehen habe, bin ich mir da nicht mehr so sicher...Im Netz hab ich leider nicht viel hilfreiches gefunden, und auch hier hab ich noch nichts gefunden, das in die Richtung...
  13. R

    Kalkablagerungen trotz CO2?

    Hallo zusammen Okay, ich werde mal langsam erhöhen. Danke für die Vergleichswerte, dann kann ich ja noch viel erhöhen... Ich bekam in einem andern Forum den Tipp, das CO2 mit einer Kanüle in's "Auslaufrohr" des Filters zu leiten. Er selber brauchte dabei nur 2/3 der vorherigen Blasenzahl, um...
  14. R

    Einrichtung und Bepflanzung 450L Becken

    Hat niemand einen Tipp, wie ich ein Südostasienbecken gestalten könnte, also was gut in diese Richtung passt?
  15. R

    Kalkablagerungen trotz CO2?

    Hallo Aram Dann liegt das also nur am geringen CO2-Wert? Einen Dauertest habe ich im Becken, doch das Problem ist, dass er irgendwie nicht funktioniert:Er zeigt dauernd dunkelblau an, egal ob morgens oder abends. Eine Luftblase ist zwischen dem Wasser und der Testflüssigkeit, sollte also...
  16. R

    Kalkablagerungen trotz CO2?

    Hat niemand eine ähnliche Erfahrungen gemacht oder sonst irgendwie Tipps...?
  17. R

    Einrichtung und Bepflanzung 450L Becken

    Hallo zusammen Ich habe noch ein 450L Becken, welches schon sehnsüchtig darauf wartet, eingerichtet zu werden... :lol: Den Ratgeber für's Aquasscaping hab ich gelesen, hab aber dennoch ein paar Fragen mehr zu den Pflanzen. Zuerst die Daten :wink: LxBxH 150x50x60cm Beleuchtung 8x35 Watt T5...
  18. R

    Rotala Rotundofolia einpflanzen

    Hallo Ali Ich würde dir empfehlen, die Stengel zuerst "normal" einzupflanzen, da sie wohl noch emers (grüne, runde Blätter?) ist und sich erst umgewöhnen muss. Hat sich die Pflanze erst mal umgewöhnt (längliche, grüne bis rote Blätter) kannst du Kopfstecklinge nehmen und diese einsetzen. Gruss...
  19. R

    Kalkablagerungen trotz CO2?

    Hallo zusammen Ich habe keinen Beitrag mit einer ähnlichen Frage gefunden, darum frag ich einfach mal... Meine Ozelot Green und Crypt. wendtii Brown/Crypt. crsipatula var. balansae haben Kalkablagerungen (weisses, hartes Zeugs, also nicht Algen) auf den Blättern. Auch die rote Lotus ist davon...
  20. R

    Anfängertipps für emerse Zucht?

    Hallo Frank Danke für deine Geduld mit mir :thumbs: Dann werde ich also das Becken mal "umräumen" und den Versuch starten :smile: Das Becken hat nun die Masse (LxBxH) 60x38x34cm. Ich werde den Versuch erst mal drin starten, wohl mit Rotala rotundifolia und evt. Pogostemon...
Oben