Suchergebnisse

  1. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo Kevin, Ziemlich gute Idee, und sehr diplomatisch (partners-technisch gesehen) :D Da so eine Anlage bisher für mich nicht in Frage kam muss ich gestehen mich auch praktisch gar nicht damit auseinander gesetzt zu haben (war allerdings vor 1/2 Jahr mit Druckgas-CO2 auch nicht anders...)...
  2. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo Kevin, das Becken steht schon und beinhaltet Marsilea (hirsuta und crenata) Bucephalandra Alternanthera reineckii mini Rotala indica und Red Fires, Geweih- und Rennschnecken. Hmm, sehr interessanter Einwurf. Ich habe schon immer zw. 20 und 30 mg/l CO2, habe aber bisher noch nie mehr...
  3. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Erstmal sorry Ute dafür dass ich dich fälschlicherweise Uwe genannt habe, kann leider den Beitrag nicht mehr editieren :shocked: Hallo Helmut, mit Fingerspitzengefühl meinst du die restliche Handhabung des Beckens (Düngung etc.), aber eben nicht die KH-mäßige Wasseraufbereitung, richtig...
  4. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo Torsten, diese KH von bis-Liste habe ich auch gesehen, kann sie aber nicht nachempfinden. Ich habe mittlerweile schon recht oft KH gemessen, und sie war immer bei ziemlich genau 10. Auch die Wasseranalyse-Angaben weden alle 1-2 Monate aktualisiert, und da war die KH immer zw. 9,5 und 11...
  5. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo Nik, ich habe hier am Beginn meiner "Aquaristik-Karriere" sehr viel gelesen, u.a. eben auch dass pH>7 nicht gut sei, und mich daher mit einfachen Mitteln zur pH-Senkung beschäftigt. Da kam ich dann schnell auf Eichenextrakt, und als ich mir die versch. Anbieter genauer ansah stieß ich auf...
  6. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo Uwe, wenn du den tierischen Besatz meinst, nicht Ansprucksvolles: Red Fire Garnelen, Geweihschnecken und Rennschnecken. Dazu hätte ich zwei Fragen: 1) steigt der LW wirklich so stark an, da ja im selben Moment Hydrogenkarbonat eliminiert wird (wodurch der LW ja meines Wissens sinken...
  7. netwolf

    pH 7,8 und KH 10: ein Anwendungsfall für Eichenextrakt?

    Hallo, ich habe hier ein Leitungswasser mit pH 7,8 KH 9,7 GH 10,6 (Wasserwerte (I. HQL)) Wenn ich CO2 einleite komme ich auf einen pH von höchstens 7.0 bei 30 mg/l CO2, was ich wegen der Tiere schon als Maximum ansehe. Da ich immer wieder lese dass viele Pflanzen sowohl mit der KH von 10...
  8. netwolf

    Crinum calamistratum bekommt immer wieder gelbe Blätter

    Hallo Moni, hmm, glaube eigentlich nicht dass es immer das älteste Blatt ist, zumindest ist es nicht immer das längste. Und manchmal starten auch gleich 2 oder 3 gleichzeitig mit dem Gelbwerden. Und sie ist jetzt doch schon immerhin ca. 10 Monate in meiner Obhut, sollte das nicht zum...
  9. netwolf

    Calciumnitrat Tetrahydrat und Kalium

    Hallo Norman, danke, hab schon begonnen nicht nur am Test sondern auch an meinem Umgang damit zu zweifeln :sceptic: Bei mir zeigt der Test ja sogar 15 mg/l, obwohl ich seit knapp 6 Wochen praktisch keines mehr zugeführt habe und auch eher der Meinung bin, K-Mangel-Symptome zu erkennen...
  10. netwolf

    Was wächst hier Graues an meiner Scheibe?

    Hallo Torsten, danke für den Hinweis, an Bakterien hab ich noch gar nicht gedacht! Ja, dass sich Kalk so absetzt erschien mir auch seltsam, zumal ja auch CO2 (wenn auch unregelmäßig) eingespeist wird. Und jetzt wo du Bakterien ins Spiel gebracht hast fällt mir auch auf dass das Auftreten...
  11. netwolf

    pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Licht ?

    Re: pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Lic Hallo Nik, danke für den Tip, klingt sehr zweckdienlich! Denke ich werde jetzt mal ein paar Tage warten um die optimale Einstellung am Nadelventil zu finden (für den gewünschten pH-Wert), und dann wieder damit anfangen CO2-Pausen...
  12. netwolf

    Calciumnitrat Tetrahydrat und Kalium

    Hallo, mich interessiert zwar die Antwort auf meine oben gestellte Frage immer noch, wollte aber trotzdem kurz erwähnen dass mein mysteriös hoher K-Wert vermutlich eine andere Ursache hat: nachdem ich in beiden meiner Becken unerwart und latent hohe K-Werte messe, und das seit Wochen, hab ich...
  13. netwolf

    pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Licht ?

    Re: pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Lic Hallo, auch wenn's vll. niemanden interessiert, nur der Vollständigkeit halber: :smile: ich habe mich dazu entschlossen erstmal die Nachtabschaltung in Urlaub zu schicken und konstant über den ganzen Tag CO2 zuzuführen. Bin dafür...
  14. netwolf

    Crinum calamistratum bekommt immer wieder gelbe Blätter

    Hallo, meine Crinum calamistratum gedeiht im Grunde ganz ok, abgesehen davon dass immer wieder ganze Triebe gelb werden (siehe Fotos). Es beginnt an der Spitze und setzt sich dann sukzessive bis runter fort, wobei das ganze Blatt gelb und matschig bis ich es entweder abschneide oder es von...
  15. netwolf

    Was wächst hier Graues an meiner Scheibe?

    Hallo, ich habe seit einigen paar Wochen das Problem, dass ca. 5 Tage nach dem Wasserwechsel 'etwas' Hellgraues an meiner Frontscheibe entsteht. Es beginnt punktförmig, wird dann aber im Laufe der Tage zunehmend flächig. Von der Konsistenz her kann ich es schwer beurteilen, da es sehr leicht...
  16. netwolf

    Calciumnitrat Tetrahydrat und Kalium

    Hallo, könnte vll. jemand so nett sein und mir diesen Absatz entschlüsseln: (der zweite Satz ist doch irgendwie kein vollständiger Satz, oder?) Heißt das nun auf den Kaliumtest von z.B. JBL umgelegt dass hohe Werte von Ca und Mg den Test stören oder nicht (da dem mit einer Säure oder sonstwie...
  17. netwolf

    pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Licht ?

    Re: pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Lic Hallo Markus, ich denke mittlerweile auch dass die Pflanzen mehr als genug O2 produzieren, und der O2-Gehalt auch während der Nacht nicht so stark absinkt dass es für die Tiere ungemütlich werden könnte. Das mit dem CO2-Gehalt...
  18. netwolf

    Werteerfassung mittels Excel

    Guten Morgen, vielen Dank euch beiden! Schöne Grüße Wolfgang
  19. netwolf

    Werteerfassung mittels Excel

    Hallo Bene, schade dass es verschwunden ist, hätte mich auch interessiert. Ich verwende auch momentan eine einfache Liste in der ich eintrage was ich dünge und die mir dann die Werte zw. je 2 Messungen auf den tgl. Verbrauch runterrechnet. Deine Lösung wäre allerding um einiges mächtiger und...
  20. netwolf

    pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Licht ?

    Re: pH-Schwankungen durch CO2-Nachtabsch.; CO2 erst nach Lic Hallo Markus, natürliches Licht ist rel. wenig im Raum, u.a. auch wg. einer Sonnenschutzfolie am Fenster, allerdings den Großteil des Tages künstliches Licht (welches aber zu schwach sein dürfte um Auswirkungen auf die Assimilation...
Oben