Aktueller Inhalt von Fino

  1. Fino

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo Adrian, an deinem Messwert sieht man, dass man mit den GH- und KH-Tröpfentest schon ganz gut messen kann. Wenn man das Messvolumen erhöht, kann man auch ganz gute Nachkommaergebnisse ermitteln. Ich habe mich irgendwann mal für das Titrieren entschieden, weil das neben der grundsätzlich...
  2. Fino

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo zusammen, bei meiner vorgestrigen GH-Messung ist mir leider ein Ablesefehler unterlaufen :(. Vielleicht war es schon zu dunkel, als ich gemessen habe. Ich mache sonst meistens auch immer eine zweite Kontrollmessung. Die habe ich heute nachgeholt. Und siehe da, ich habe 1 ml zu viel...
  3. Fino

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo Robert, die Angabe bezieht sich aber explizit auf das Verhältnis von GK/KH und nicht auf mmol/L. Abgesehen davon ist ja auch bei einer Angabe des Verhältnisses in mmol/L das Verhältnis nicht gleich 1:0,5 sondern eher 0,87:0,5 (von der Verwendung eines Gleichheitszeichens würde ich eher...
  4. Fino

    Flowgrow Rechner GH/KH+

    Hallo zusammen, ich habe vorhin auch mal Interesse halber gemessen. Dazu habe ich 1 g auf 5 L destilliertes Wasser (kleinere Ungenauigkeiten inbegriffen) gegeben. Bei dem so angerührten Wässerchen habe ich eine Leitfähigkeit von 326 uS gemessen. Das entspricht ja in etwa dem Messwert von Robert...
  5. Fino

    Entkarbonisierung – was passiert mit der Leitfähigkeit?

    Hallo Robert, Habe vorhin mal nach der Leitfähigkeit des Citrat-Ions gegooglet. Bin dabei leider nicht direkt fündig geworden, habe aber bei meiner Suche (Stichwort moleare Leitfähigkeit) bei Wikipedia eine Tabelle mit Zahlenwerten u.a. zum Acetat-Ion, dem Anion der Essigsäure, gefunden. Dessen...
  6. Fino

    Definition von "Nährstoff-Ungleichgewicht" für Nichtprofis

    Hi Torsten, Das ist nicht der Punkt. Vielmehr ist, wie geschrieben, nach meinem Dafürhalten die Aussage in der verlinkten Anleitung, dass eine Trübung erst bei rd. 6 mg/L Kalium in der Wasserprobe beginnt (unterhalb von 6 mg/L keine Trübung) nicht zutreffend. Die Anleitung kannst du insoweit...
  7. Fino

    Definition von "Nährstoff-Ungleichgewicht" für Nichtprofis

    Hallo Torsten, Ich sehe das wie Erwin. Die Trübung kann nach meinem Dafürhalten grundsätzlich auch unterhalb des in der verlinkten Anleitung genannten Kaliumgehaltes von rd. 6 mg/L einsetzen, z.B. bei 2 mg/L. Für die Funktionsweise des Tests ist entgegen deiner Vermutung keine Anhebung des...
  8. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Erwin, Ich hatte mal etwa ein halbes Jahr lang den Magnesiumgehalt meines Wechselwassers (Leitungswasser) auf 10 mg/L angehoben, um auf die hier oft empohlenen10 mg/L Mg zu kommen und die Relation zum Ca zu verbessern. Nach meinem Eindruck hat das nichts gebracht bzw. keinen Unterschied...
  9. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo zusammen, ich bin beim Apotheker fündig geworden und habe 10 Cent in eine Aufsatzspritze investiert. Ich kann somit jetzt auch etwas feindosierter testen :). @Erwin: Danke für den Hinweis! Habe vorhin mal einen ersten Test gemacht. Das Testwasser hatte einen Calciumgehalt von 25 mg/L...
  10. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, Diese Spritze müsste bei dem neuen Salifert Test eigentlich auch dabei gewesen sein. Hatte gerade mal bei meinem Verkäufer nachgefragt: Demnach sollte die Packung nehmen der Spritze auch die rosa gefärbte Aufsatzspritze enthalten. Bei meiner Lieferung wurde das wohl vergessen. Ich...
  11. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Erwin, schaut gut aus. Damit sollte man den Salifert-Test für die Verwendung in der Süßwasseraquaristik deutlich aufwerten können. Viele Grüße Klaus
  12. Fino

    Opas Aquarium

    Hallo Kurt, Ich hatte mir letztens interessehalber auch mal den Salifert-Test bestellt. Man merkt dem Test deutlich an, dass er für hohe Calciumgehalte (Meerwasser-Aquaristik) konzipiert ist. So soll man gemäß Punkt 4 der Anleitung zunächst 0,6 ml der Reagenz Ca-2 auf einmal in die Probe...
  13. Fino

    Ausfällungen bei Aqua Rebell Mikro Basic Eisen?

    Hallo Robert, die von mir genannten 50 mg Ascorbinsäure ist die Menge, die ich in die 5 ml-Lösung gegeben habe. Die abgebildete 5 ml-Lösung (im Röhrchen auf dem ersten Bild, rechts) enthält somit 0,28 mmol Ascorbinsäure. Das ist ca. das 3-fache der 0,09 mmol Eisen (=5 mg Eisen), die in den 5 ml...
  14. Fino

    Ausfällungen bei Aqua Rebell Mikro Basic Eisen?

    Hallo Robert, Da war ich wohl ein wenig zu sparsam mit der Ascorbinsäure. Zudem ist meine Eisen-Lösung ein Stück weit selbstgemachter: 2,9 g Eisen(III)-Clorid (wasserfrei) + 17,9 ml EDTA (1 Mol/L) auf 1 Liter Wasser. Der Eisengehalt dieser Lösung liegt bei ca. 1000 mg/L bzw. 1 mg/ml. 5 ml...
  15. Fino

    Ausfällungen bei Aqua Rebell Mikro Basic Eisen?

    Hallo Erwin, danke für die Info. Habe mal vorhin nach der Farbe einer Mangan-Lösung gegooglet. Leider auf die Schnelle nichts gefunden. Eine Mangan-Lösung scheint demnach wohl eher lachsrot zu sein. Mit EDTA dürfte sich daran nichts ändern, da EDTA farblos ist. Meine Eisenchlorid-Lösung ist...
Oben