Menü

Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima"

Roraima-Tausendblatt

°C
°dKH
Aquarieneignung: ja
Verwendung: Akzent (Rot), Hintergrund, Mittelgrund, Straße (Holland-Stil)
Schwierigkeitsgrad: einfach
Wachstum: sehr schnell
Verbreitung und Fundorte [?]: 

Brasilien: Roraima


Höhe: 30 - 100 cm

Verfügbarkeit [?]: 
  • gelegentlich im Handel erhältlich
  • gelegentlich von anderen Aquarianern zu bekommen

Populärnamen [?]: 
  • Roraima-Tausendblatt

Synonyme [?]: 
  • Myriophyllum sp. 'Roraima'

Pflanzentyp [?]:

  • Stängel
Großgruppe [?]: Samenpflanzen: Blütenpflanzen (Angiospermen)
Ordnung [?]: Saxifragales - Steinbrechartige
Familie [?]: Haloragaceae - Seebeerengewächse
Gattung [?]: Myriophyllum

Beschreibung: 

Dieses Tausendblatt ist unter dem Namen Myriophyllum sp. 'Roraima' wahrscheinlich zuerst nach Japan eingeführt worden. Seit 2010 ist es auch in Europa in Kultur. Die Hilfsbezeichnung "Roraima" legt nahe, dass es aus dem brasilianischen Bundesstaat Roraima stammt, aber wir haben keine genaueren Informationen über den Fundort.

Obwohl dieses prächtige Myriophyllum noch nicht lange bekannt ist, zeigt sich schon jetzt sein Potenzial, eine populäre, weit verbreitete Aquarienpflanze zu werden. Es ist nicht nur eine der wenigen roten Tausendblatt-Formen, sondern ist auch einfach zu kultivieren und schnellwüchsig.

Wenn das Roraima-Tausendblatt die Wasseroberfläche erreicht hat, bildet es emerse Triebe mit stark wasserabweisenden, blaugrünen, gefiederten Blättern aus, wie sie für Myriophyllum aquaticum typisch sind. Die Pflanze gehört daher vermutlich zu dieser Art und wird hier vorläufig Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima" genannt.

Die Pflanze hat auch in der Unterwasserform viel Ähnlichkeit mit der "Normalform" von M. aquaticum, sie erreicht etwa die gleiche Größe und ist ebenso schnellwüchsig. Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima" unterscheidet sich aber von "normalem" M. aquaticum durch intensiver braun- bis orangerot gefärbte submerse Blätter und eine deutlich rotbraune Stängelfärbung.

Licht mittel bis hoch 
Temperatur-Toleranz 4 bis 28 °C
Temperatur-Optimum 15 bis 25 °C
Karbonathärte 2 bis 14 °dKH
pH-Wert 5 bis 7,5 
Kohlendioxid (CO2) 15 bis 40 mg/l
Nitrat (NO3-) 10 bis 50 mg/l
Phosphat (PO43-) 0,1 bis 3 mg/l
Kalium (K+) 5 bis 30 mg/l
Eisen (Fe) 0,01 bis 0,5 mg/l

Wachstum: sehr schnell

Vermehrung: Stecklinge

Kann emers wachsen?: ja

Für Gartenteich/Freiland geeignet [?]: ja

Winterhärte [?]: unbekannt

Beschreibung : 

Nach den bisherigen Erfahrungen ist Myriophyllum sp. "Roraima" offenbar eine unproblematische, starkwüchsige Stängelpflanze. Mittlere bis hohe Lichtintensität sind zu empfehlen.

Aquascaping: feinfiedrig oder feinblättrig, besonders farbige Pflanze, um Akzente zu setzen

Für diese Galerie sind keine Bilder hinterlegt.
Du kannst diesen Eintrag in andere Webseiten oder Foren einbetten. Hierfür kannst du folgenden Code kopieren:

Als HTML-Code einbetten

<a href="https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/myriophyllum-cf-aquaticum-roraima" target="_blank"><img alt="Myriophyllum cf. aquaticum &quot;Roraima&quot;" title="Myriophyllum cf. aquaticum &quot;Roraima&quot;" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/myriophyllum-cf-aquaticum-roraima" /></a>

Als BB-Code einbetten

[url=https://www.flowgrow.de/db/wasserpflanzen/myriophyllum-cf-aquaticum-roraima][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/wasserpflanzen/myriophyllum-cf-aquaticum-roraima[/img][/url]

Im Flowgrow Forum einbetten

[widget=wasserpflanzen/myriophyllum-cf-aquaticum-roraima]Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima"[/widget]

Vorschau

Leider wurden noch keine Erfahrungsberichte verfasst. Möchtest du den ersten schreiben?

Die Wasserpflanze Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima" ist vom Wachstum her als sehr schnell einzustufen. Myriophyllum cf. aquaticum "Roraima" ist auch bekannt als Roraima-Tausendblatt. Die Schwierigkeit für die Pflege dieser Wasserpflanze in einem Aquarium ist mit einfach angegeben.

Wasserpflanzen sind ein fester Bestandteil der meisten Aquarien. Beim Aquascaping, dem Naturaquarium, Biotop-Aquarium oder dem Gesellschaftsaquarium sind Wasserpflanzen nicht nur für die Wasserqualität entscheidend, sondern sorgen auch stets für eine optische Aufwertung des Aquariums.