Menü
Designer: 
Size (L × H × D): 30 × 35 × 30 cm
Volume: 31.5 l
Glass Type: Float Glass
1,174
Views
3103 Days
TODO
Story: 

Tja... der Keller musste aufgeräumt werden und auch in meinem "Becherchen" gabs Rückschnittmaßnahmen zu erledigen...!

Im Keller habe ich dann mein altes 30l Becken gefunden - ich hatte es aus Platzgründen aufgegeben und die Garnelen und Pflanzen ins 60er umquartiert. Also war die Idee es wieder zu aktivieren und mit Leben zu füllen. Aber das Platzproblem gab es immernoch... dann habe ich mir die winterlich-leere Fensterbank angesehen, habe gemessen und... es passt!!!

Wie ich es früher mal gelernt habe, gehören Aquarien nicht in die Sonne. "Tja, was soll`s!" dachte ich und habe es hingestellt.

Bodengrund (Kokosfasern abgedeckt mit Aquarien- und Bausand) noch ne Wurzel rein und die Rückschnitte vom Nixkraut und der Rotala. Mit 20L Aquarienwasser ( sehr großer Wasserwechsel im 60er ) aufgefüllt; den rest mit Leitungswasser. Verschiedene Schnecken und 4 Garnelen dazu - fertig!

Das kleine Becken ist an der Rückseite mit einer Milchglas-Adhäsionsfolie "beklebt" - weil ich mir dachte: viel Licht ja, aber besser nicht zu viel direktes Sonnenlicht. Es ist nach SSW ausgerichtet, also wird von 14:oo Uhr (Sommerzeit) bis ca. 20:oo Uhr die Sonne reinscheinen.

Damit sich innerhalb des Beckens keine verschiedenen Wasserschichten bilden, habe ich einen Tag später einen Skimmer angebracht. Der auf kleinster Stufe, alle 3 Stunden für 30 min. "umrührt". Also 4 Stunden am Tag.

Also "fast" technikfrei ;)

Ich bin gespannt!

#UPDATE: 11.01.2017

Ich habe an der Zeitschaltuhr etwas verändert... der kleine Skimmer läuft jetzt 1x in der Stunde, für 5 min.; von 6:oo-24:oo Uhr.

18 Std. x 5 min. = 90 min. = 1,5 Std.

Mir ging das Wort "technikfrei" nicht aus dem Kopf! Daher die Umstellung von 4 Std. auf 1,5 Stunden.

Ansonsten kaum Veränderungen:

die 4 "Testgarnelen" machen sich gut!

2-3 Schneckengelege.

Trotz Skimmer bildet sich eine leichte Kamhaut.

Temp. 19°C

#UPDATE: 05.02.2017

Background Screen: Translucent Glass
 
There are no images in this gallery.
Inspiration: 

"Techniklos"

und das Kind in mir!

There are no images in this gallery.
Plant Description: 

Rotala

Nixkraut

Süßwassertang

Riccia

There is no planting plan for this tank yet.

 
There are no images in this gallery.
Animal Description: 

4 Red Fire Garnelen

QBS

TDS

PHS

und.... Hüpferlinge

"gefüttert" wird eigentlich nicht - habe aber am ersten Tag Staubfutter zu gegeben.

gedüngt wird nicht.

 
There are no images in this gallery.
Technical Description: 

Ein Skimmer

alle 3 Stunden für 15 Minuten

Temperature 18 °C
pH value 7.2 
Carbon dioxide (CO2) -
Total Hardness 7 °dGH
Carbonate hardness 6 °dKH
Nitrate (NO3-) 25 mg/l
Phosphate (PO43-) -
Potassium (K+) -
Iron (Fe) -
Water Exchange Interval: weekly
Water Exchange %: 0% - Water is refilled
There are no further information for the use of fertilizers for this tank.
There are no videos set for this tank.
You can embed this entry directly into another web site or forum. Just copy and paste the following code:

Embed as HTML code

<a href="https://www.flowgrow.de/db/tanks/das-experiment" target="_blank"><img alt="das Experiment" title="das Experiment" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/tanks/das-experiment" /></a>

Embed as BB code

[url=https://www.flowgrow.de/db/tanks/das-experiment][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/tanks/das-experiment[/img][/url]

Embed in Flogrow Forum

[widget=tanks/das-experiment]das Experiment[/widget]

Preview

Rating

TODO

Flowgrow ist eine große Wasserpflanzen-Community, bei der sich alles um die Gestaltung, Nährstoffversorgung und Technik eines Wasserpflanzen-Aquariums dreht. Mit einer sehr umfassenden Wasserpflanzen Datenbank sowie Aquascaping News, bietet Flowgrow viele Informationen zu diesen Themengebieten der Aquaristik.

Aquariengestaltung ist ein sehr wichtiger Punkt bei Flowgrow, hier im Besonderen das Aquascaping sowie das Naturaquarium. Holland-Aquarien sowie normale Wasserpflanzenaquarien sind bei Flowgrow aber ebenfalls nicht wegzudenken.