Menü
Designer: 
Size (L × H × D): 130 × 60 × 60 cm
Volume: 468 l
Glass Type: White Glass
2,360
Views
3959 Days
TODO
Story: 

Ein Gesellschaftsbecken besetzt mit verschiedenen Salmlerarten, Zwergbuntbarschen, Welsen und Garnelen.

Einrichtung: Teil einer bearbeiteten Kiefernwurzel im rechten Mittelteil. Dazu Sandsteine und Kohlegestein,

sowie einige kleinere Moorkienwurzeln.

Evolution Images (3):
 
There are no images in this gallery.
Plant Description: 

Anubias barteri, Anubias gracilis, Bacopa caroliniana, Ceratopteris thalictroides, Cryptocoryne balansae, - wendtti C 406 und C 422, Didiplis diandra, Echinodorus latifolius, Egeria densa, Heteranthera zosteraefolia, Hydrocotyle leucocephala, Hygrophila corymbosa, Ludwigia repens, Microsorium pteropus, Sagittaria pusilla und Vallisneria tortifolia.

Dazu Riccia fluitans und am Boden Staurogyne.

+ Microsorium windelov. + Microsorum pteropus Narrow.

There is no planting plan for this tank yet.
Animal Description: 

5-5 blaue Kongosalmler,

ca. 30 Schönflossensalmler,

12 Flaggensalmler,

10 Rotmaulsalmler,

5 Bodensalmler.

Dazu 4 Pandawelse und 6 ´Schwarzi` sowie 15 Otos.

+ ca. 10-15 Amanos.

1-1 Tüpfelbuntbarsche (Laetacara dorsigera)

Carbondioxide Bottle Size: 2 kg

Light Color: LSR: 3x 54W T5, vorn LF 865, dann 958 (Bio Vital) und hinten 840.

 
There are no images in this gallery.
Technical Description: 

Aussenfilter Eheim 2026, der links hinter dem Mattenfilter ansaugt und nach Durchlaufen des Aussenreaktors rechtsseitig ausströmt.

Zusätzlich rechtsseitig ein 8W Hydor Innenfilter, der die Wasseroberfläche in Bewegung hält.

Linksseitig ein Innenfilter von Dennerle COC 400 zugleich als Strömungspumpe.

3 LSR in T5 vorn 865 mittig 958 hinten 840 tgl. 10,5 Std. Dazu abends Mondlicht für 2 Std.

CO2-Anlage Evolution mit Nachtabschaltung, Blasenzähler und Checker. Bei KH 3 = 20mg/l.

Geregelte Bodenheizung + Heizstab 300W.

Sauerstoffzugabe nachts.

Futter: Trockenfutter, Eisfutter: weiße und schwarze Mülas, rote gefriergetrocknet, Granulat versch. Sorten -

im Sommer für die Kongos = Insekten aus Feld und Flur, sowie Drosophila

Temperature 25 °C
pH value 6.7 
Carbon dioxide (CO2) 20 mg/l
Total Hardness -
Carbonate hardness 3 °dKH
Nitrate (NO3-) -
Phosphate (PO43-) -
Potassium (K+) -
Iron (Fe) -
Water Exchange Interval: every 2 weeks
Water Exchange %: 30%
There are no further information for the use of fertilizers for this tank.
There are no videos set for this tank.
You can embed this entry directly into another web site or forum. Just copy and paste the following code:

Embed as HTML code

<a href="https://www.flowgrow.de/db/tanks/ab-ins-wasser" target="_blank"><img alt="Ab ins Wasser" title="Ab ins Wasser" src="https://www.flowgrow.de/db/widget/tanks/ab-ins-wasser" /></a>

Embed as BB code

[url=https://www.flowgrow.de/db/tanks/ab-ins-wasser][img]https://www.flowgrow.de/db/widget/tanks/ab-ins-wasser[/img][/url]

Embed in Flogrow Forum

[widget=tanks/ab-ins-wasser]Ab ins Wasser[/widget]

Preview

Rating

TODO

Flowgrow ist eine große Wasserpflanzen-Community, bei der sich alles um die Gestaltung, Nährstoffversorgung und Technik eines Wasserpflanzen-Aquariums dreht. Mit einer sehr umfassenden Wasserpflanzen Datenbank sowie Aquascaping News, bietet Flowgrow viele Informationen zu diesen Themengebieten der Aquaristik.

Aquariengestaltung ist ein sehr wichtiger Punkt bei Flowgrow, hier im Besonderen das Aquascaping sowie das Naturaquarium. Holland-Aquarien sowie normale Wasserpflanzenaquarien sind bei Flowgrow aber ebenfalls nicht wegzudenken.