Silikatex und co vs Phosphatmangel

Xenophilis

New Member
Hallo liebe Forenmenschen,

Ich habe mich nach ein paar Jahren Aquariumspause endlich wieder an ein Aquarium herangewagt und wollte mich dann direkt ans Scaping wagen. Jetzt habe ich eine Frage, die mich grade sehr beschäftigt. Mein Leitungswasser, das ich für das Becken nutzen muss (Osmoseanlage ist aus Platz und Geldgründen grade nicht drin und ein Auto zum Osmosewasserschleppen vom Händler auch nicht) hat einen extrem hohen Silikatgehalt. Mit extrem hoch meine ich, dass er sich trotz Verdünnungen mit dem JBL Test nicht in einen messbaren Bereich bewegt. Ich habe dazu fast ein ganzen Silikattestset verbraten, weshalb die Werte vermutlich weit über dem dreifachen der Messkala liegen dürften. Um keine Kieselalgenprobleme zu bekommen habe ich von Anfang an mit Silikatex, auf Anraten meines Händlers mit später mit Rowa Phos gefiltert. Während Phosphat extrem effizient ausgefiltert wurde, zeigte sich der Silikatwert immer noch nicht messbar, auch nicht bei Vererdünnung gemaß anleitung.

Dennoch habe ich nur sehr wenig Kieselalgen in der Einfahrphase gehabt. Dafür aber einen Phosphatmangel bei Papageienblatt und Anubia und seit ein paar Tagen sehr viele Faden und Haaralgen. Da ausreichend NItrat vorhanden ist aufgrund des Soilbodens und mein CO2 Dauertest wunderbar grün ist, war meine Vermutung, dass die Silikatentfernung auf Kosten allen Phosphates irgendwie keine perfekte Lösung ist, da Algen von dem Nährstoffungleichgewicht profitieren und die Pflanzen unter dem Phosphatmangel leiden.

Mich würde interessieren, ob noch jemand das Silikat ausfiltert - meine einzige Möglichkeit - und entsprechend Phosphat aufdüngt bis es nachweisbar ist (geht das überhauptg?!) oder ob es Sinn macht es darauf ankommen zu lassen den Silikatfilter zu entfernen? Ich meine ich hatte kaum Kiesealgen trotz hoher Silikatwerte, auch wenn diese im Vergleich zum Leitungswasser reduziert waren.

Meine derzeitigen Werte (das Becken steht jetzt 2,5 Wochen)

KH: 1
PH: 6
NO2: 0,8 (Peak)
NO3: 15-20
Phosphat: 0
SiO2: >6
K: 10-12 mg
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Robin2 Silicarbon oder SilikatEx im Vorfilter Algen 17
S 8te Woche weiter "Probleme" mit Steuerung PH und Co2 Wert Erste Hilfe 15
T Blätter lösen sich auf und werden löchrig Nährstoffe 12
Carter-Garnele Poolfiltersand und Bodendünger Substrate 15
Ohligerj Was ist das und wie kann das weg? Artenbestimmung 19
ceffi Verkaufe ProfiLux 3 Aquarien Computer mit Dosiereinheit, PAB Power Bar, High Power LEDs, Lüfter und viel Zubehör Biete Technik / Zubehör 0
S 20 Jahre lief es gut - nach Umzug Cyanos und Kahmhaut Erste Hilfe 17
madcyp Beleuchtung und Lumen/L Frage bei 60P Aquarium Beleuchtung 39
Carter-Garnele Schlechtes Aquarium Größen-Verhältnis? O2 und Strömung. Technik 6
R Meine Wohnzimmerwüste für Kakteen und Skorpione Kein Thema - wenig Regeln 23
Thumper Japan und die dortigen Aquaristik Geschäfte Kein Thema - wenig Regeln 11
Herbisius "Biotop"-Aquarium für Dicrossus filamentosus, Geophagus "Red Head" Tapajos und Monocirrhus polyacanthus Aquarienvorstellungen 4
F Faden fischen wie erkenne ich den unterschied zwischen Männchen und weibchen Fische 2
D Krüppelwuchs Rotala "Blood red" und "Limnophila Aromatica" Erste Hilfe 2
G Hallo bin neu und hätte gerne von euch ein paar Tipps für die Bepflanzung. Danke Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
D Pinselalgen - Mythen und Fakten Algen 69
K Estimative Index und trotzdem Phosphatmangel Pflanzen Allgemein 12
B4m8i Proxima 250 Ohne Rahmen und Abdeckung Technik / Zubehör 4
Bandito Pflanzen kümmern und verlieren Blätter Erste Hilfe 6
S Verkaufe meine Life Aqua Master Pro 2nd Series! Noch mit Garantie und Rechnung! Biete Technik / Zubehör 15

Ähnliche Themen

Oben