Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflanzen

Schlenz

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo Torsten,

Ich habe jetzt noch 4 blaue Filterschwämme drin. Zwei feine und zwei gröbere.

Die anderen Pflanzen finde ich eigentlich OK. Ich gebe auf die 350l ja nach den wöchentlichen 50% WW 20ml auf Stoß und täglich 6ml vom AR Eisenvolldünger.

Beste Grüße,

Jens
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo Jens,

Schlenz":176qv5zh schrieb:
Ich gebe auf die 350l ja nach den wöchentlichen 50% WW 20ml auf Stoß und täglich 6ml vom AR Eisenvolldünger.
62ml AR Micro Basic Eisen pro Woche auf die 350l? Das finde ich gerade etwas viel, die maximal empfohlene Menge liegt bei 14ml pro Woche (auf 100l), würde bei 350l 49ml ergeben.
 

Schlenz

Member
Ok, danke Torsten. Ich hatte mich an die empfohlenen Messwerte orientiert. Dann werde ich den Eisenvolldünger jetzt reduzieren.

Beste Grüße,

Jens
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Morgen Jens,

Schlenz":ubpbm3po schrieb:
Ich hatte mich an die empfohlenen Messwerte orientiert. Dann werde ich den Eisenvolldünger jetzt reduzieren.
gut, da kann etwas mit dem Test nicht stimmen oder der Test zeigt zu geringe Ergebnisse weil bereits zu viele Komplexbildner (wie EDTA) im Aquarium sind.
 

Haeck

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Moin

Schlenz":1e78rvvz schrieb:
Die Nährstoffe sind aber alle im Rahmen sowie relativ konstant und sonst habe ich alle Tipps und Anweisungen befolgt.

Nee, haste nicht ! Zumindest nicht was ich dir empfohlen hatte, naemlich, die Mikroduengung konstant und nicht oszilierend, herab zu fahren. Statt dessen faehrst du lieber Achterbahn :smile:. Die Bartalgen sprechen doch fuer sich. Versuche bei maximal 0,05 mg/l zu bleiben. Persistieren die Bartalgen weiterhin, reduzierst du sukzessive bis zu deren verschwinden.

Lg
André
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo André,

Haeck":1dsurev0 schrieb:
Nee, haste nicht ! Zumindest nicht was ich dir empfohlen hatte, naemlich, die Mikroduengung konstant und nicht oszilierend, herab zu fahren.
von konstant oder oszillierend war nichts in deinen Ausführungen zu lesen. Stattdessen hast du irgendwas von einem Eisendünger (Der hier ja nicht verwendet wird) erzählt.

Selbst auf meine Rückfrage:
unbekannt1984":1dsurev0 schrieb:
was willst du uns damit sagen?
Haeck":1dsurev0 schrieb:
Bei Bartalgen nicht den Eisen, sondern den Mikroduenger zurueckfahren :smile:
kam von dir lediglich die Antwort "Eben :wink: ".
Evtl. solltest du deine Antworten in Zukunft verständlicher formulieren, es ist ja nicht so als wären wir hier alle schwer von Begriff.
 

Haeck

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hi

unbekannt1984":1soeky8g schrieb:
von konstant oder oszillierend war nichts in deinen Ausführungen zu lesen. Stattdessen hast du irgendwas von einem Eisendünger (Der hier ja nicht verwendet wird) erzählt.

Eventuel solltest du zukuenftig weniger selektiv lesen, denn in meiner Ausfuehrung rate ich sehr deutlich zum "zurueckfahren der Mikroduengung". Im aquaristischen SInne entspricht das in der Regel der Reduzierung eines Wertes, der zum Erhalt einer halbwegs "aussagekraeftigen" Interpretation, selbstverstaendlich fuer einen laengeren Zeitraum aufrecht zu erhalten ist. Wer sich im Forum beliest weiss, das ein Fe -Wert von 0,05 mg/l und weinger in der Regel ausreichend ist. Nun erklaere mir bitte, was daran derart missverstaendlich zu verstehen ist ?

unbekannt1984":1soeky8g schrieb:
Selbst auf meine Rückfrage:
unbekannt1984":1soeky8g schrieb:
was willst du uns damit sagen?
Haeck":1soeky8g schrieb:
Bei Bartalgen nicht den Eisen, sondern den Mikroduenger zurueckfahren :smile:
kam von dir lediglich die Antwort "Eben :wink: ".

Gemeint sind in diesem Fall die Bezeichnungen "Eisenwert, Eisenduengung", die hier faelschlicherweise immer wieder gerne mit der Bildung von Rotalgen in Zusammenhang gebracht werden, was dir aber anscheinend nicht aufgefallen ist.

Gruss
André
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo André,

Haeck":37uteigl schrieb:
Gemeint sind in diesem Fall die Bezeichnungen "Eisenwert, Eisenduengung", die hier faelschlicherweise immer wieder gerne mit der Bildung von Rotalgen in Zusammenhang gebracht werden, was dir aber anscheinend nicht aufgefallen ist.
es gibt aber keinerlei Eisendünger hier, lediglich den Eisenvolldünger (=Mikrodünger) - und den wesentlich geringer zu dosieren halte ich für einen ziemlichen Fehler.
Sollten sich trotzdem Bart- und Pinselalgen ausbreiten, dann ziehen sich die Bakterien im Filter die Mikronährstoffe rein, entsprechend sollte man auch an der Stelle auf Schlammbildung usw. achten.

Also, wenn deine ursprüngliche Aussage darauf abzielen sollte den Eisenvolldünger zu reduzieren und den Eisenwert mit einem reinem Eisendünger hoch zu halten, dann hättest du das anständig formulieren können.
Eventuel solltest du zukuenftig weniger selektiv lesen, denn in meiner Ausfuehrung rate ich sehr deutlich zum "zurueckfahren der Mikroduengung".
Wenn du es dann mal so schreiben würdest, wie du es meinst... Bei der ursprünglichen Aussage musste ich raten, daher auch die Rückfrage - du verstehen?
 

Haeck

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Ach Torsten

unbekannt1984":817lctc0 schrieb:
Hallo André,
Haeck":817lctc0 schrieb:
Gemeint sind in diesem Fall die Bezeichnungen "Eisenwert, Eisenduengung", die hier faelschlicherweise immer wieder gerne mit der Bildung von Rotalgen in Zusammenhang gebracht werden, was dir aber anscheinend nicht aufgefallen ist.
es gibt aber keinerlei Eisendünger hier, lediglich den Eisenvolldünger (=Mikrodünger) - und den wesentlich geringer zu dosieren halte ich für einen ziemlichen Fehler.

Was auch immer du fuer richtig haelst, es macht die Sache in sich nicht "richtiger".
Mikroduengung laesst sich bekanntlich in verschiedenen Formen gestalten.
Bartalgen = Ueberschuss, oder ? Zumindest praesentiert sich das als uebliche Praxis in meinen Becken.

unbekannt1984":817lctc0 schrieb:
Wenn du es dann mal so schreiben würdest, wie du es meinst... Bei der ursprünglichen Aussage musste ich raten, daher auch die Rückfrage - du verstehen?

... dann schallt doch ab und zu mal die Festplatte in deinem Kopp ein.



Beste Gruesse
André
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo André,

erst motzen, dann sowas...
Haeck":1w3ykpt2 schrieb:
Bartalgen = Ueberschuss, oder ? Zumindest praesentiert sich das als uebliche Praxis in meinen Becken.
Jaein, du kannst mit der Anpassung der Dosierung eines Eisenvolldüngers evtl. Mangelerscheinungen an den Pflanzen vermeiden und gleichzeitig Pinsel- und Bartalgen vermeiden, aber manchmal überlappen sich die Bereiche von Mangelerscheinungen und Bart-/Pinselalgen sogar. Dann ist nicht selten der Filter schuld.

Ansonsten kannst auch du dir mal 10 Punkte gegen Rotalgen (Bartalgen, Pinselalgen, BBA) (also den Thread, nicht nur den Eröffnungs-Post) durchlesen.
 

Haeck

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

unbekannt1984":2pzkf5jp schrieb:
erst motzen, dann sowas...

Das Fass hast du unnoetigerweise aufgemacht, beschwere dich nun nicht !

unbekannt1984":2pzkf5jp schrieb:
Haeck":2pzkf5jp schrieb:
Bartalgen = Ueberschuss, oder ? Zumindest praesentiert sich das als uebliche Praxis in meinen Becken.
Jaein, du kannst mit der Anpassung der Dosierung eines Eisenvolldüngers evtl. Mangelerscheinungen an den Pflanzen vermeiden und gleichzeitig Pinsel- und Bartalgen vermeiden, aber manchmal überlappen sich die Bereiche von Mangelerscheinungen und Bart-/Pinselalgen sogar. Dann ist nicht selten der Filter schuld.

... soweit zu deiner angelesenen Theorie, die dich in der Praxis aber nicht besser dastehen laesst.
Wie oft tritt denn der Filter als tatsaechliche Ursache in der Praxis, in einem Pflanzenbecken mit einer Standzeit von, sage und schreibe, 4 Wochen ein ? Na ? ...Eben, seltenst bis gar nicht, wie auch ? Wenn du weniger selektiv gelesen haettest, so waere dir bewusst geworden, das die Bartalgenbildung erst Messfehlerbedingt, mit zunehmender Fe-Konzentration von 0,02 auf 0,1 mg/l in Erscheinung trat. Somit scheidet der Filter als Ursache schonmal aus. Die Ursache der hier auftretenden Problematik sehe ich, wie in so vielen anderen Becken auch, hauptsaechlich in einer Disbalance der Duengung und einer initial nicht funktionierenden Mikrobiologie begruendet.

unbekannt1984":2pzkf5jp schrieb:
Ansonsten kannst auch du dir mal 10 Punkte gegen Rotalgen (Bartalgen, Pinselalgen, BBA) (also den Thread, nicht nur den Eröffnungs-Post) durchlesen.

Eventuell solltest du lieber nicht von dir auf andere schliessen.

In diesem Sinne
André
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Hallo André,

so langsam wird es langweilig mit dir:
Haeck":21gt3u73 schrieb:
Wie oft tritt denn der Filter als tatsaechliche Ursache in der Praxis, in einem Pflanzenbecken mit einer Standzeit von, sage und schreibe, 4 Wochen ein ?
Ja, die Standzeit betrug 4 Wochen - vor 6 Wochen. Ebenfalls wurden 2 Liter Siporax aus dem Filter des alten Aquariums übernommen, evtl. auch noch "Alt-Wasser", Bodengrund und Pflanzen.
Insofern kann da schon einiges an Biofilm und auch Bakterien die sich im freiem Wasser aufhalten übernommen worden sein.

... soweit zu deiner angelesenen Theorie, die dich in der Praxis aber nicht besser dastehen laesst.

Diese alte Ferropol-Version hat bei mir ziemlich zuverlässig Bartalgen ausgelöst - praktisch.
Jetzt erzähl du mir mal warum...
 

Anhänge

  • DSC_0074.JPG
    DSC_0074.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 211

Haeck

Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

unbekannt1984":2wg8h54x schrieb:
Haeck":2wg8h54x schrieb:
Wie oft tritt denn der Filter als tatsaechliche Ursache in der Praxis, in einem Pflanzenbecken mit einer Standzeit von, sage und schreibe, 4 Wochen ein ?
Ja, die Standzeit betrug 4 Wochen - vor 6 Wochen.

... auch 6 Wochen unterstützten deine an den Haaren herbeigezogen Theorien nicht. Tu dir doch bitte selbst den Gefallen, und schau dir die Becken an, in denen deine Theorie tatsächlich greifen.

unbekannt1984":2wg8h54x schrieb:
Ebenfalls wurden 2 Liter Siporax aus dem Filter des alten Aquariums übernommen...

Punkt ! Alles andere ist wie so oft von dir reine Spekulation.
Erkläre du mir doch bitte mal, weshalb 0,2 mg/l reine Fe Düngung hier nicht zu Bartalgen führen ?

In diesem Sinne
André
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Re: Grüne Punktalgen und Löcher auf langsam wachsenden Pflan

Haeck":1vhqeek1 schrieb:
unbekannt1984":1vhqeek1 schrieb:
Ebenfalls wurden 2 Liter Siporax aus dem Filter des alten Aquariums übernommen...

Punkt ! Alles andere ist wie so oft von dir reine Spekulation.
Schlenz":1vhqeek1 schrieb:
... Ich wollte nun aber mehr in den Bereich des Pflanzenaquariums einsteigen und habe sehr günstig ein neues Rio 350 bekommen und bin mit Filtermedien, Fischen(einige kamen letzte Woche noch dazu), einigen Pflanzen(hier kamen noch sehr viele dazu) und 50% Altwasser in das neue Becken gezogen...
Punkt, Satz, Sieg :p
 

Ähnliche Themen

Oben