Die ersten R9-15 tauchen auf

nik

Moderator
Teammitglied
Moin,
Wuestenrose":1e1ehjl6 schrieb:
nik":1e1ehjl6 schrieb:
Kann man hier gut sehen, als "White LED" beschrieben, in der Praxis gelb.
Naja, es kostet genau einen Klick in #bildbearbeitungsprogramm, um aus dem linken Bild ein rechtes zu machen und umgekehrt. Das Bild beweist schlicht und ergreifend gar nix.
wenn ich von Bildbearbeitungsprogrammen schreibe, dann erwähne ich die schon. Brauche ich nicht und um die geht es auch nicht. Es geht um etwas anderes und das ist jedem einsichtig, der nur halbwegs bei Trost ist. Von hier ist die erläuternde Grafik. Der interessierte Leser schaut auch mal im Link.

Muss ich nicht dir erklären, du weißt, dass das emittierende Blau der Diode den Breitbandphosphor zum Leuchten bringt und dann zwei Peaks hier ein blaubetonteres Weiß ergeben. Dieser Breitbandphosphor entspricht recht gut dem max. Helligkeitsempfinden des Menschen bei 555 nm. Der Breitbandposphor verschiebt sich ein bisschen gegen Gelb, wenn der Peak ausgeprägter ist und mehr passiert nicht, wenn so eine gebräuchliche Standard-LED eine niedrigere/wärmere Farbtemperatur haben soll. Es gibt mehr Phosphorleuchtstoff, der sich bei dieser Art LED nicht gravierend unterscheidet, zu Lasten des blauen Lichts. CRI- mäßig, im Sinne von Verbesserung, tut sich bei Kombinationen lediglich unterschiedlicher Farbtemperaturen nichts nennenswertes.

Ein weiteres beispielhaftes Diagramm einer gängigen 6000 K, >80 CRI LED zeigt das auf andere Weise:

Es gehört kein sonderliches Abstraktionsvermögen dazu, dass bei mehr Breitbandleuchtphosphor eine wärmere Farbtemperatur erreicht wird, der grüngelbe Bereich präsenter wird und der blaue anteilig verliert. Da kann nur noch eine grüngelbe Betonung heraus kommen und ich muss mich dann nicht über Manipulationen oder Fotoautomatikprogramme, Weißabgleich unterhalten, allenfalls darüber ob der Einzelne das wahrnimmt, respektive es ihn stört! Wenn nicht, ist es gut, aber so etwas wird in den derzeit üblichen LEDs diesen Typs keine sonderliche Farbwiedergabe erreichen können und je nach Farbtemperatur eine mehr oder weniger ausgeprägte Betonung in Grüngelb haben. Das hat RGB nicht, Diagramm ist in meinem letzten Post. Live, nebeneinander, ist der Unterschied - je nach Farbtemperatur - mehr oder weniger deutlich.

ADA":1e1ehjl6 schrieb:
With Solar RGB, in order to break through the problem above, RGB LEDs are installed and embodied an ideal wavelength for viewing and growth of aquatic plants.
Nein, auch das nicht.
Ja, RGB, WRGB kann schon ganz nett aussehen, hat ja auch einen Vorteil, wenn man 3 bzw. 4 Kanäle separat dimmen kann, aber an die LinearZ - mit deinen Einwänden - kommen sie in allen anderen Belangen trotzdem nicht ran. Dann lieber eine Warmton-High-CRI und eine mit kühler Farbtemperatur für "Sonnenauf/untergänge" kombiniert. Ist einfach besser.

Gruß Nik
 

Anhänge

  • white LED.png
    white LED.png
    357 KB · Aufrufe: 492
  • white LED II.png
    white LED II.png
    112,3 KB · Aufrufe: 491

moskal

Well-Known Member
Hallo,

SunLike ist eine LED-Technologie von Seoul Semiconductor. Es handelt sich um Einzel-LEDs, nicht um Mischungen. Ich hab sogar welche zuhause.
Das habe ich wohl mit COBs und Stripes von anderen Herstellern verwechselt die per Mischung ein wenig tunen. Als einzel-LED hatte ich die Seoul sunlike gar nicht auf dem Schirm.Wieder was gelernt.

Gruß, helmut
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Nik,

bitte. Mich brauchst du nicht zu belehren. Wie groß die Unterschiede in der Realität ausfallen, zeigen meine Bilder aus den Räumen von Chihiros. Da hängt auch irgendwo 'ne ADA Solar dazwischen.

Warum du diesem getürkten Werbebildchen von ADA so die Stange hältst, verstehe wer will. "Weißer als weiß" - Werbung war schon immer "kreativ".


I.d.S.
Robert
 

nik

Moderator
Teammitglied
Moin,
Wuestenrose":1xip8n7f schrieb:
Nik,

bitte. Mich brauchst du nicht zu belehren. Wie groß die Unterschiede in der Realität ausfallen, zeigen meine Bilder aus den Räumen von Chihiros. Da hängt auch irgendwo 'ne ADA Solar dazwischen.

Warum du diesem getürkten Werbebildchen von ADA so die Stange hältst, verstehe wer will. "Weißer als weiß" - Werbung war schon immer "kreativ".


I.d.S.
Robert
so.

Was, Bitteschön, ist dir daran ...
nik":1xip8n7f schrieb:
Muss ich nicht dir erklären, ...
[snipped]
... , dass bei mehr Breitbandleuchtphosphor eine wärmere Farbtemperatur erreicht wird, der grüngelbe Bereich präsenter wird und der blaue anteilig verliert. Da kann nur noch eine grüngelbe Betonung heraus kommen und ich muss mich dann nicht über Manipulationen oder Fotoautomatikprogramme, Weißabgleich unterhalten, allenfalls darüber ob der Einzelne das wahrnimmt, respektive es ihn stört! …
… missverständlich?

Die Ausführungen galten dem interessierten Leser. Von dir kam des Weiteren der ADA Manipulationsvorwurf - obwohl ich schon ausgeführt hatte, warum u.a. auch der keine Rolle spielt. Deine Bilder übrigens auch nicht, wenn du dir in Erinnerung rufst, welche Farbtemperatur die weißen LED der Chihiros-Nicht-RGB-Leuchten haben und einhergehend damit, welche Rolle der Breitbandphosphor dann noch bezüglich Gelb spielt. Ist wieder nicht für dich, je höher die Farbtemperatur, desto ausgeprägter ist der blaue Peak und umso geringer fällt der Breitbandpeak mit seinem relativ hohen Grüngelbanteil aus. Das Licht ist blaulastig, das Gelb hat lange nicht mehr die Präsenz. Wer damit klar kommt, gut, wer niedrigere Farbtemperaturen bevorzugt und nicht Gelb will, hat ein Problem mit den gängigen Standard-LEDs.

Gruß Nik
 

aquaa

New Member
moskal":16tlba60 schrieb:
[..] ich bekomme grad die ersten Produktblätter von LED-Streifen die nicht nach Ra (also R 1-8, das bedeutet 8 Farben nach denen bewertet wird) bewertet sind sondern nach R9. [...]
Das ist doch eine Entwicklung in die richtige Richtung! :smile:

Für bestimmte LEDs gibt es so eine Bewertung übrigens schon, z.B. hier:
https://www.cree.com/led-components/media/documents/Cree-XLamp-CXA2-Premium-Color-Feature-Sheet.pdf

Da wird der Farbwiedergabeindex Ra und R9 nach CIE sowie Rf und Rg nach TM-30-15 angegeben.

Gruß
Timo
 

moskal

Well-Known Member
Hallo Timo,

danke!
Die Angaben sehen den mir vorliegenden von fertigen Stripes und Modulen erstaunlich ähnlich...

Gruß, helmut
 

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend...

aquaa":2c2p7vpb schrieb:
https://www.cree.com/led-components...p-CXA2-Premium-Color-Feature-Sheet.pdf[/quote
Leider kriegt man sie nur bis 4000 K und als Privatperson auch nur als CXB1304 und CXB1507. Die Seoul SunLike bekommt man bei Digikey auch in 5000 K und in größerer Auswahl.

Ich hab auch schon welche zuhause, nur mangels Gelegenheit noch nichts damit gemacht.

Viele Grüße
Robert
 

simonsambuca

Active Member
Hallo,

da ich darüber gestolpert bin und es eventuell für Jemanden interessant sein könnte berichte ich mal darüber...

Hab einen China Produzenten gefunden der COB Module mit extrem guten Spektrum herstellt:
http://smart-eco-lighting.com/en/applicationList.aspx?id=4

Die "SSLECO Daylight Serie". Im Vergleich zu Sunlike Modulen kostet das noch bessere Spektrum natürlich merkbar Effizienz - grob so 15 Lumen pro Watt falls man den Angaben in den China "Datenblättern" glauben kann...
Auch wie es mit der Haltbarkeit aussieht ist so eine Frage.

Kaufen kann man die aber bisher nur bei einem Shop in der Ukraine :lol:
http://sunlikelamp.com/index.php?route=product/category&path=80_82

Hier ist ein Test von einer fertig Lampe mit unterschiedlichen Modulen zu finden:
http://budgetlightforum.com/node/70422

Nur mal so als Info.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
E Die ersten Algen nach 4 Wochen Algen 1
M Die ersten Versuche emers Emers 4
J Hallo & gleich die ersten Fragen Mitgliedervorstellungen 4
M Die ersten Impressionen aus Hannover Kein Thema - wenig Regeln 36
M Die ersten Algen nach „Neueinrichtung“ Boden + Röhrenwechsel Algen 40
R Das Ende meines 450L Biotopbeckens u. die Geburt meiner Kakteenwüste Aquarienvorstellungen 5
Thumper Japan und die dortigen Aquaristik Geschäfte Kein Thema - wenig Regeln 11
G Hallo bin neu und hätte gerne von euch ein paar Tipps für die Bepflanzung. Danke Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4
schroeder Hygrophila polysperma verliert Blätter und die neuen oberen Blätter sind leicht durchsichtig, HILFE ! Erste Hilfe 8
Alexander H Hilfe!! Ich kriege die Algen nicht weg Nährstoffe 10
F Osmoseanlage: Druckerhöhungspumpe sinnvoll? Leidet die Quali bei mehr GPD? Technik 65
Larsmd_neu Alge die sich in Osmosewasser ohne Beleuchtung vermehrt?! Algen 6
TeddyTheri Hallo in die Runde Mitgliedervorstellungen 1
A Co2 Diffusor Positionierung und mögliche Auswirkungen auf die Bakterienkultur Technik 2
Continuum Kleines Timer Programm für die JBL Tröpfentests (Windows) Bastelanleitungen 0
Don Pedro Ihr kennt die sicher ;) Artenbestimmung 12
P Neue Lampe und die Algen kommen,Hilfe! Beleuchtung 13
Aryas Tylos HILFEEE!! König Salmer stehen die Kiemen ab Fische 12
Renato Schraube am Dennerle Carbo Night / Space Druckminderer. Was macht die? Technik 1
P Frage in die Runde - Nährstoffverbrauch und Symptom Pflanze Erste Hilfe 13

Ähnliche Themen

Oben