Zwergnadelsimse+Kubaperlkraut-wie einpflanzen und entwicken

derhennes

New Member
Hallo ihr,
habe mir zwergnadelsimsen und kuba-perlkraut geholt.

erste versuche, den jeweiligen "teppich" nach entfernen der wolle mit zahnstochern im sand zu befestigen, waren nicht so erfolgreich.
deswegen habe ich sie heute wieder hochgeholt und mal auf ne dünne filtermatte gesetzt. in der großen hoffnung, dass sie ihre wurzeln da reinschlagen und ich sie gut einsetzen kann in den sand. (siehe Bilder)

Dazu meine 1.Frage:
wird das überhaupt erfolg haben? wie machen andere das, mit diesem fissel-zeug, pflanzt ihr jeden winzigen einzelstengel alleine ein (lach ... hab eigentlich keine Freizeitprobleme)

Meine 2.Frage:
Hatte das Kuba-Perlkraut eine Woche in seinem alten topf gewässert, von der Wolle befreit und im becken eingesetzt. steht jetzt 1 woche direkt am fenster mit ständigem tageslicht und abends ner lampe. So dolle sieht es aber nicht mehr aus, v.a. rechts und links ist es derzeit recht "matschig" geworden. Gehört das zur "eingewöhnungsphase" oder was sollte ich noch beachten? (siehe bilder)

Danke für eure Hilfe im Voraus!
 

Anhänge

  • Anpflanzung.jpg
    Anpflanzung.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 3.233
  • Anpflanzung 2.jpg
    Anpflanzung 2.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 3.234
  • Kuba-Perlkraut.jpg
    Kuba-Perlkraut.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 3.233
  • Kuba-Perlkraut 2.jpg
    Kuba-Perlkraut 2.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 3.234

Ork

Member
Hallo,

ich hab das Perlkraut mit ner Pinzette in die vorgeformte Mulde im Boden gedrückt und dann mit dem Bodenspachtel Kies rangeschoben. So blieb es bei mir im Boden verankert. Nach ca. 2 Wochen hatte ich an einer Stelle gelbe Blätter und an einer anderen ebenfalls matschige Blätter. Ich hab dann genau unter diese Pflanzen eine Eisentablette und eine Latteritkugel geschoben. Nach 4 Wochen sieht das Perlkaut sehr schön im Wuchs aus und hat ein kräftiges Hellgrün. Es schiebt ordentliche Verzweigungsstränge über den Kies.

Mit der Zwergnadelsimsen habe ich keine Erfahrung.
 

Tim Smdhf

Active Member
Hallo Unbekannter,

ersteinmal hast du gar kein "kuba-perlkraut". In meinen Augen dürfte das Micranthemum umbrossum sein.

generell hast du da zwei lichthunugrige Arten erwischt, die nicht nur mit Tageslicht auskommen. Du kannst in der Wasserpflanzendatenbank alles Wichtige über fast alle möglichen Pflanzen lesen! Viel Erfolg!
 

Moosman

Member
Hi,

Meine Zwergnadelsimse habe ich in kleinen Büscheln zu etwa 10 Stägeln gepflanzt, allerdings eher in einer kleinen Linie statt einer Garbe damit die Stängel in der Mitte besser Ableger bilden können. Nadelsimsen dürfen übrigens ruhig mal mit der Scheere gekürzt werden, meiner Erfahrung nach regt das auch den Wuchs und die Bildung neuer Ableger an. Außerdem verhindert man so kruzfristig Büschelalgen an den oberen Enden!

mfg
ben
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 24
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 15
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 21
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1
Alexander H 15 mg/ l im Osmosewasser, wie kann das sein? Nährstoffe 22

Ähnliche Themen

Oben