Wuchernde Algen

Nanofreak2

Member
hallo zusammen,

bin ganz neu hier und wollte erstmal sagen wie super dieses Forum ist :D
nun aber zu meinem Problem

63 L
15W Daylight + Juwel Reflektor
7-11.30 und 15.30-22.30
wöchetlich WW ca. 60-70%
Düngung ab heute mit Ferrdrakon
Standzeit knapp 3 Monate
Besatzung
8 Glühlichtsalmler + 5 Sunset Platys 3W 2M
Bepflanzung:
2x Echinodorus latifolius - wächst langsam, bekommt paar braune Blätter
Cryptocoryne wenditii Tropica - wächst sehr gut seit Anfang an
Echinodorus bleheri - bekommt braune Spitzen
Eleocharis acicularis - wächst fast nicht
Vallisneria spiralis - wächst richtig gut
Egeria densa - wächst auch gut

habe als Bodengrund ca. 2cm DeponitMix + nochmal 5cm 1-3 mm Kies. Außerdem ist seit 4 Tagen ne Bio-Co2 installiert - macht konstant 20 Blasen pro Minute. Paffrathschale ist in Strömung und knapp 3cm unter Oberfläche.
An der Vallisneria, Cryptocoryne wenditii, Echinodorus bleheri und der Echinodorus latifolius wachsen längliche Algen.
Wie sollte ich das mit dem Düngen machen?
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Mfg Fabi
 

DrZoidberg

Active Member
Willkommen im Forum Fabi!

Ich schätze den Pflanzen werden irgendwelche Nährstoffe fehlen, vermutlich Makros wenn du die Mikros ausreichend durch Ferrdrakon zuführst. Das passt auch zu den Beschreibungen deiner Pflanzen. Vallisnerien und Cryptocoryne habe da nicht so hohe Ansprüche und wachsen trotzdem gut.

Hast Du die Möglichkeit dein Wasserwerte zu messen? Sonst kann man auch Fachhandel einen Wassertest machen lassen.
 

Nanofreak2

Member
hallo Chris,

ich habe leider keinen Wassertest da :(
habe mir vorgestern Ph, Kh, No2, No3, Po4, Fe bestellt und gleich überwiesen.
hoffe jetzt dass sie schnellstmöglich bei mir eintreffen
 

DrZoidberg

Active Member
Um die Zeit bis zum Eintreffen der Tests zu überbrücken kannst Du ja mal die Werte deines Wasserversorgers raussuchen oder den Link posten.
 

Roger

Active Member
Hallo Fabi

und willkommen im Forum!

Die Algen würde ich als Bartalgen bestimmen. Da Du nun CO2 zuführst, sollten die bald verschwunden sein. Unterstützend könnte man noch EasyCarbo verwenden damit es schneller geht. Ist aber nicht zwingend notwendig.

Das Ferrdrakon düngst Du am besten täglich mit 1/7 der empfohlenen Wochendosis. Wenn Du die Wassertests hast kann man schauen was noch fehlt und entsprechend reagieren. Bei der geringen Beleuchtung ist das mit dem Düngen relativ unkritisch. :wink:
 

Nanofreak2

Member
ich hab unter Google leider nichts gefunden
komme aus Geltendorf
ok dann bin ich gespannt wenn ich zum ersten mal messen kann
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
A Pflanzen wachsen nicht richtig und Algen Erste Hilfe 23
MAWA Viele Algen und Pflanzen verkümmern Erste Hilfe 6
L Algen nach Umzug des Aquariums mit Neuaufsatz Erste Hilfe 5
J Meine Pflanzen sterben und werden von Algen überwuchert Erste Hilfe 7
M Hilferuf - Pflanzen allgemein sehr schlecht, weiße Fadenalgen, braune Algen an Blattunterseiten, weiße Beläge an Seitenwand Erste Hilfe 5
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
P Algen Tot und kein Pflanzenwuchs Erste Hilfe 47
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
D Bitte um Hilfe ! Aquarium 60 P im Ungleichgewicht / Algen Erste Hilfe 19
Streiti96 Bitte um Hilfe!!!Planzen wachsen nicht so gut und bekommen Algen. Algen 12
A Algen nach Wechsel der Beleuchtung Erste Hilfe 1
ScapeWave 240Liter, 27Lumen, (bisher) kein Co2, Algen, Düngung... Nährstoffe 22
G Erst Faden Algen dann Blaualgen und jetzt Algenblüte Algen 2
Z Algen auf der Wurzel Algen 1
Flyone76 Sind das Algen oder nur Mulm Algen 8
T schlechtes Wachstum, Algen kein Stickstoff und Phosphor obwohl gedüngt wird Erste Hilfe 24
S Hoher Eisenbedarf, Algen und mehr Erste Hilfe 8
N Aquaristik-Newbie sucht Hilfe bei der Identifizierung von Algen Algen 1
D Die Zukunft von Algen und dem Sonstigen Kein Thema - wenig Regeln 2
B Algen bzw. Schmutz im Silikon? Erste Hilfe 8

Ähnliche Themen

Oben