Wie Wasserströmung testen?

yidakini

Member
Hallo Leute,

in meinem Becken bemerke ich auf der einen Seite ein stärkeres Algenwachstum, als auf der anderen...
Da mittig im Becken eine große Amazonas im Filterausstrom steht und quasi dahinter auch noch größere Lavaaufbauten sind, bin ich mir nicht so sicher, ob die Strömung evt. quasie nur in der einen Beckenhälfte gut ist?

Habt ihr eine Idee, wie ich das vielleicht sichtbar machen kann? Gibt es färbende Stoffe, die die Strömung aufzeigen würden, nicht schädlich sind und sich binnen Stunden wieder so auflösen, dass die Färbung verschwindet?

Bin dankbar für Tipps!

LG
Stephan
 

mahoneyme

Member
Hallo!

Du könntest beim "Füttern" Deine Strömmung beobachten 8)

Evtl. ist es möglich das Wasser mit Speisefärbemittel zu behandeln, wass natürlich einen anschl. Wasserwechsel mit sich ziehen sollte. Zu beachten ist aber, dass das Wasser relativ schnell komplett gefärbt ist und Du dann auch keine Strömung mehr sehen kannst.

Viele Grüße

Martin
 

Pumi

Member
yidakini":1ikuli1g schrieb:
Hallo Leute,

in meinem Becken bemerke ich auf der einen Seite ein stärkeres Algenwachstum, als auf der anderen...
Da mittig im Becken eine große Amazonas im Filterausstrom steht und quasi dahinter auch noch größere Lavaaufbauten sind, bin ich mir nicht so sicher, ob die Strömung evt. quasie nur in der einen Beckenhälfte gut ist?

Habt ihr eine Idee, wie ich das vielleicht sichtbar machen kann? Gibt es färbende Stoffe, die die Strömung aufzeigen würden, nicht schädlich sind und sich binnen Stunden wieder so auflösen, dass die Färbung verschwindet?

Bin dankbar für Tipps!

LG
Stephan

Hallo Stephan

Am besten du kaufst dir von Easy Life das flüssige Filtermedium FFM.
Das ist weiß,wenn du es reinkippst siehst du sehr schön deine Strömung und wo es sich schnell hin verteilt.
 

GreenReef

Member
Hallo Stephan,
Habt ihr eine Idee, wie ich das vielleicht sichtbar machen kann? Gibt es färbende Stoffe, die die Strömung aufzeigen würden, nicht schädlich sind und sich binnen Stunden wieder so auflösen, dass die Färbung verschwindet?
…vor grauer Vorzeit machte ich das mit einer Suspension aus Kohlepulver und Wasser, heute liesse sich EasyLive FFM dazu missbrauchen

…ich als alter Reefianer mit MeerwasserVergangenheit würde auf färbende Inkredenzien verzichten da die MischDynamik nicht sehr einfach abzulesen und interpretierbar ist, …es bedarf also viel mehr einer mobilen StrömungsMessmaschine mit der die Messpunkte frei wählbar sind und unter längerer Beobachtungszeit (mehrere Minuten) stehen können

…man nehme also einen Schaschlikspiess oÄ. und binde an dessen oberen Ende einen ca 10cm langen Zwirn, er (der Zwirn) sollte möglichst flexibel sein, am besten Baumwollfaden oder so, ….diese MessStation lässt sich praktisch überall und beliebig im AQ platzieren, im Bodengrund als auch in Pflanzenpolstern

…die „Ansprechverhalten“ des Zwirns in der Nähe der Pumpe und in evtl. vorhandenen toten Ecken gilt als Referenz für alle anderen Messpunkte dazwischen

…die Empfindlichkeit des „Sensors“ kann mit der Länge des Zwirns auf individuelle Strömungsverhältnisse (viel oder wenig AusgangsStrömung) angepasst werden
 

yidakini

Member
Hey danke,
das sind ja schon mal tolle Tipps!
@ Harald: Klasse Sache, da hätt ich ja mal selbst drauf kommen können! Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? ;o)

LG
Stephan
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hi,

angesichts der Wolken, wenn ich im Bodengrund gewühlt habe:
einen kleinen Klumpen Lehm oder Ton im Wasser zerreiben.

Gruß
Heiko
 

MasterChief

Member
Hallo,
wie Harald schon geschrieben hat eignet sich die "Faden-Methode" recht gut.
Für die Oberflächenbewegung nehme ich ein paar Verpackungchips aus Styropor, damit lassen sich auch tote Ecken aufspüren.



vG

René
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 32
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 25
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1

Ähnliche Themen

Oben