Wie dünne ich Ceratopteris thalictroides richtig aus?

Greg

New Member
Hallo :)

Es ist mir bisher noch nicht gelungen, durch einfaches Suchen, eine Antwort zur folgenden Frage zu bekommen.
Wie soll ich am besten vorgehen, um Ceratopteris thalictroides (Sumatrafarn) richtig auszudünnen, auszulichten? Ich liebe diese Pflanze, aber in dem betreffenden Becken möchte ich letztendlich einfach die Gesamtmasse etwas reduzieren. Die Pflanzen wachsen dort nicht im Substrat oder aufgebunden, sondern ausschließlich an der Wasseroberfläche treibend.
Soll ich einzelne Blätter/Triebe so weit wie möglich zurückschneiden? Die Pflanzen quasi "auseinanderreißen", teilen und nur jeweils eine Hälfte im Becken lassen? Oder nur überzählige Einzelpflanzen herausnehmen? Einige meiner Pflanzen haben im Umfang und an Masse doch schon stark zugenommen.

Ich hoffe, hiermit keine allzu dämliche Frage gestellt zu haben - vor allem aber hoffe ich auf hilfreiche Antworten.

Ein ganz herzliches Dankeschön und liebe Grüße,
Gregor :)
 

Heiko Muth (Sumpfheini)

Aquasabi Mitarbeiter
Teammitglied
Hallo Gregor,

ich hatte früher die 3 Hornfarne C. pteridoides, cornuta u. thalictroides auch schwimmend im Aq. und versucht, sie durch Entfernen von älteren Blättern klein zu halten - lohnt sich nicht. Ich habe es so gemacht wie Du es beschreibst - die größten Rosetten entfernt, bzw. den Bestand verkleinert, soweit genug Jungpflanzen vorhanden waren. C. thalictroides vermehrt sich offenbar nicht ganz so üppig durch Adventivpflanzen an den Blättern wie die anderen beiden Arten, das lässt sich aber durch Abtrennen und Schwimmenlassen von reifen Blättern forcieren.

EDIT: seh gerade, das ist Dein erstes Posting. Herzlich willkommen an Board :)

Gruß
Heiko
 

Greg

New Member
Hallo Heiko,

vielen Dank für's Willkommenheißen und natürlich auch für den hilfreichen Kommentar. Ich werde mich jetzt am Wochenende mal daran machen, das Dickicht genauer zu inspizieren. Wahrscheinlich kann ich wirklich ein, zwei sehr große Rosetten entfernen und die Verbliebenen etwas zusammenschieben, ohne so allzu große Löcher in die Schwimmpflanzendecke zu reißen. Es scheinen genügend einzelne Pflanzen vorhanden zu sein.

Danke dir und viele Grüße,
Gregor:)
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
moskal Wie invitro Pflanzen zwischenlagern? Pflanzen Allgemein 1
E Suche Kies wie AquaNatural Midnight Pearl Substrate 15
Kattttttiiiiiii Wie kürze ich Aquarium Pflanzen Pflanzen Allgemein 1
L Terraristik trifft auf Aquaristik- oder: Landratte macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt Kein Thema - wenig Regeln 43
Rotalaboi Das problematische 180er Rio, was daraus geworden ist und wie es weiter geht... Aquarienvorstellungen 9
P Wie verdrängen Pflanzen Algen Pflanzen Allgemein 9
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 27
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 2
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 40
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 18
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 20
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6

Ähnliche Themen

Oben