Hallo
Mein Kies von Rosnerski den ich vor 5 Jahren ins AQ getan habe und auch der jetzt gekaufte sind beide kalkfrei. Da ich mein AQ neu ansetzen werde wollte ich Flusssand von Colorston, der besonders angesagt ist momentan durch Aquaddicted, verwenden. Leider ist der nicht kalkfrei, wie ich getestet habe mit Tetra minus. Ebenso Dupla Ground Nature River Sand, auch Kalk enthält. Während man bei Colorstone keine Angaben macht über den Gehalt an Kalk gibt Dupla an, das er Kalk enthalten kann.
Mein Aquarium hat 400 Liter eine Kh von 1,5 Gh 6 und ist voller Pflanzen bei CO 2 Düngung und einem Ph von 6,2.
Wenn ich jetzt hier ein Drittel des kalkfreien Kieses durch kalkhaltigen Flusssand austausche, dauerhaft abgetrennt, wie stark würde dann die Kh ansteigen wenn ich jede Woche 30-50 % Wasser wechseln würde?
Das ist natürlich etwas in die Glaskugel geschaut aber selbst wenn die Kh auf 4 steigt bleibt der Ph wohl im leicht sauren Bereich und den Pflanzen ist das wurscht, oder täusche ich mich da?
Mein Kies von Rosnerski den ich vor 5 Jahren ins AQ getan habe und auch der jetzt gekaufte sind beide kalkfrei. Da ich mein AQ neu ansetzen werde wollte ich Flusssand von Colorston, der besonders angesagt ist momentan durch Aquaddicted, verwenden. Leider ist der nicht kalkfrei, wie ich getestet habe mit Tetra minus. Ebenso Dupla Ground Nature River Sand, auch Kalk enthält. Während man bei Colorstone keine Angaben macht über den Gehalt an Kalk gibt Dupla an, das er Kalk enthalten kann.
Mein Aquarium hat 400 Liter eine Kh von 1,5 Gh 6 und ist voller Pflanzen bei CO 2 Düngung und einem Ph von 6,2.
Wenn ich jetzt hier ein Drittel des kalkfreien Kieses durch kalkhaltigen Flusssand austausche, dauerhaft abgetrennt, wie stark würde dann die Kh ansteigen wenn ich jede Woche 30-50 % Wasser wechseln würde?
Das ist natürlich etwas in die Glaskugel geschaut aber selbst wenn die Kh auf 4 steigt bleibt der Ph wohl im leicht sauren Bereich und den Pflanzen ist das wurscht, oder täusche ich mich da?