LarsR
Member
Moin,
eine Frage die ich mir stelle, bezüglich der Lichtintensität von Pflanzenbecken: Warum so viel Licht?
Tobi bspw. beleuchtet seine Becken ja immer sehr kräftig, Nik dagegen berichtet von gutem HCC Wuchs bei 0,3 W/l. Ich frage mich, wo der Sinn ist, ein Becken mit mehr als 1 W/l zu beschießen. Das sind doch irrsinnige Mengen Makros die ich rein schütte und ebensolche Mengen an Pflanzenmasse, die ich dann nach kürzester Zeit entfernen muss. Also warum macht man (Tobi) sowas? Was hat das für Vorteile? Es wird doch hier immer wieder gesagt, dass ab 0,5 W/l T5 jede handelsübliche Pflanze kultivierbar ist.
Gruß
Lars
				
			eine Frage die ich mir stelle, bezüglich der Lichtintensität von Pflanzenbecken: Warum so viel Licht?
Tobi bspw. beleuchtet seine Becken ja immer sehr kräftig, Nik dagegen berichtet von gutem HCC Wuchs bei 0,3 W/l. Ich frage mich, wo der Sinn ist, ein Becken mit mehr als 1 W/l zu beschießen. Das sind doch irrsinnige Mengen Makros die ich rein schütte und ebensolche Mengen an Pflanzenmasse, die ich dann nach kürzester Zeit entfernen muss. Also warum macht man (Tobi) sowas? Was hat das für Vorteile? Es wird doch hier immer wieder gesagt, dass ab 0,5 W/l T5 jede handelsübliche Pflanze kultivierbar ist.
Gruß
Lars
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 Trotzdem geht da noch ein bisl mehr denke ich, gerade bei Rotala rotundifolia und den Blyxas.
 Trotzdem geht da noch ein bisl mehr denke ich, gerade bei Rotala rotundifolia und den Blyxas.  
 
		 . Da hätte ich mich nämlich mit weniger Power begnügt.
. Da hätte ich mich nämlich mit weniger Power begnügt. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		