Warum blüht die Anubias unter Wasser?

olli0408

Member
Hallo,

ist eventuell eine blöde Frage, aber ich frage mich warum die Anubias barteri unter Wasser blüht, da sie sich doch eigentlich über das Rhizom vermehrt. Vielleicht habe ich ja im Bio-Unterricht nicht aufgepaßt, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand diese Frage beantworten könnte.

Vielen Dank und einen schönen Gruß

Oliver
 
Hallo Oliver,

ungeschlechtliche (vegetative) Vermehrung, z.B. über sich verzweigende Rhizome, u. geschlechtl. Vermehrung (üb. Samen od. Sporen) kommen bei Pflanzen oft gemeinsam vor. Geschlechtliche Fortpflanzung kann evolutionsmäßig bedeutend sein, weil durch Durchmischung u. Neukombination des Erbmaterials evtl. neue Varianten mit neuen Eigenschaften entstehen, die evtl. mit veränderten Umweltbedingungen klar kommen oder neue Lebensräume besiedeln können.

Dafür dass die Anubias auch submers Blütenstände schiebt, obwohl dann keine Bestäubung möglich ist, habe ich folgende Vermutung: Anubias barteri stammt aus schnellfließenden Bächen mit häufig wechselndem Wasserstand in Afrika (siehe z.B. Carinas Links u. C. Kasselmann, "Aquarienpflanzen"). Bei Hochwasser wächst sie submers, bei Niedrigwasser fällt sie trocken. Sie wächst aber langsam, und auch die Blütenstände entwickeln sich nicht schnell. Da könnte es für die Pflanze am natürlichen Standort von Vorteil sein, auch dann Blütenstände zu bilden, wenn sie längere Zeit überflutet ist. Wenn sie dann trockenfällt, hat sie gleich bestäubungsfähige Blüten parat.
So ähnlich scheint es auch bei Javafarn zu sein, der wächst in der Natur auch teils emers, teils submers in Bächen. Auch submers bildet er Blätter mit Sporangien. Die entlassen die Sporen aber erst, wenn sie trockenfallen.

Gruß
Heiko
 
Oben