Regalbeleuchtung

Neuling

Active Member
Hallo zusammen,

aktuell bin Ich dabei ein Aquarium Regal zu Realisieren.
Es besteht aus 2 Ebenen, in diese auch Aquarien kommen sollen.
Im oberen Fach steht Aktuell ein 47 Liter Becken (45L x 35T x 30H ) , und ein 27 Liter Cube (30L x 30T x30H)
In das untere Fach sollen noch 3 weitere 27 Liter Becken, auch wieder 30x30x30.

Ich möchte in denn Becken Pflanzen und Garnelen halten.
Und bin auf der suche nach einer passenden Beleuchtung.

An Led habe ich eine Daytime Cluster 100.3 und eine UP Aqua ausprobiert, bin damit aber nicht zufreiden.
Mir gefällt das helle Licht nicht.
Daher ist für mich das Thema Led vorerst mal erledigt.

Aktuell habe ich eine Idee im Kopf, die Fächer mit T5 Röhren zu Beleuchten.
Ich habe noch von meinem alten 300Liter Becken, eine Arcadia Betriebseinheit 2xT5 24-39Watt.
Die Fächer haben eine Innengröße von 1meter x 50cm.
Bei meiner Suche nach T5 Röhren, bin auf die Narva LT 21W T5-EQ/958 G5 NARVA BIO vital gestoßen.
Sie hat eine Länge von 849mm, wie ich finde die Perfekte Länge.Alle die ich sonst finden konnte sind zu Lang oder zu Kurz.

Mit 2 dieser Röhren komme ich, im oberen Fach auf 0,56watt pro Liter, und im unteren auf 0,51 watt Liter.

Fragen die noch offen sind und ich via Google oder im Forum nicht selbst beantworten konnte sind.

  • Kann ich die T5 Röhre mit 21 Watt, an der Arcadia Einheit betreiben
  • Kann ich die Becken Überhaupt so Beleuchten

würde mich Über eure Hilfe freuen.
 
Neuling":18lq8fhw schrieb:
  • Kann ich die T5 Röhre mit 21 Watt, an der Arcadia Einheit betreiben
Nein, an die Betriebseinheit gehen nur 24-39W. Du könntest aber eine39 W, Länge 856,1 mm nehmen. Die von dir verlinkte ist eine HO (High Output, viel Licht, hoher Verbrauch), deine wahrscheinlich eine HE (High Energie, wenig Licht, Energieeffizient). Sonst sind die gleich.
Neuling":18lq8fhw schrieb:
  • Kann ich die Becken Überhaupt so Beleuchten
Klar. :bier: ich würde nur Reflektoren mit verbauen, vorne ne Blende das es nicht stört und ab und zu kontrollieren ob der Zwischenboden nicht zuviel Wärme ab bekommt.
 
Hallo Moritz,

danke für deine Antwort.

MajorMadness":2dsem8u1 schrieb:
Klar. :bier: ich würde nur Reflektoren mit verbauen, vorne ne Blende das es nicht stört und ab und zu kontrollieren ob der Zwischenboden nicht zuviel Wärme ab bekommt.

Ja daran habe ich schon gedacht.

2 mal 39 Watt ist ja schon eine Menge. Somit komme ich auf knapp 1w/L was schon recht viel ist.
Wenn ich die Balken 20cm über denn Becken habe kommt da denn noch soviel an?

Da ich ja nur eine Betriebseinheit der Arcadia habe, bräuchte ich ja e noch eine.
Beim weiteren Suchen im Forum, habe ich gesehen das einige ihre Balken selbst gebaut haben mit einem EVG und Fassungen.
Darauf hin habe ich mich mal auf die Suche nach EVG´s gemacht. Und dabei dieses gefunden.
Osram EVG

Die beschreibung Lampenleistung 2 x 21/39 Watt.
Bedeutet das das ich von 21-39 Watt Röhren dran machen kann oder nur 21 oder 39 Watt.
 
Hallo Daniel,

das EVG ist nur für T5-Lampen mit 21 oder 39 Watt geeignet. Andere Lampen können nicht angeschlossen werden.

Grüße
Robert
 
Hast du nicht geschrieben
Arcadia Betriebseinheit 2xT5 24-39Watt
? daran bekommst du doch 2 LSR oder vertue ich mich? Je eine pro regal sollte es tun...

Selber bauen ist ne Option, pass aber bitte auf und halte dich an den Verschaltungsplan des EVG's und lass nen Elektriker drüber schauen. Da gehen ne Menge Volt durch und wenn falsch angeschlossen kann da leicht was passieren. Achte auch auf vernümpftige fassungen, IP67 würde ich begrüßen. ;)
 
Hallo Moritz, Robert

Wuestenrose":3nbarwj9 schrieb:
das EVG ist nur für T5-Lampen mit 21 oder 39 Watt geeignet. Andere Lampen können nicht angeschlossen werden.

Danke Robert, bin ich wieder etwas schlauer. :thumbs:

MajorMadness":3nbarwj9 schrieb:
Hast du nicht geschrieben

Arcadia Betriebseinheit 2xT5 24-39Watt

? daran bekommst du doch 2 LSR oder vertue ich mich? Je eine pro regal sollte es tun...

Ja das stimmt schon, es ist eine 2xT5 bin nur nicht auf den gedanken gekommen eine Pro Fach zu nehmen. :D
Ich werde mal schauen wie sich das macht.

MajorMadness":3nbarwj9 schrieb:
Selber bauen ist ne Option, pass aber bitte auf und halte dich an den Verschaltungsplan des EVG's und lass nen Elektriker drüber schauen. Da gehen ne Menge Volt durch und wenn falsch angeschlossen kann da leicht was passieren.

Da mache ich mir kein Kopf drum, alles was mit Elektrik zu tun hat bekommt mein Elektriker in Auftrag.
Strom ist für mich eine Sache die mir zu gefährlich ist, daher lasse ich davon die Finger.

MajorMadness":3nbarwj9 schrieb:
Achte auch auf vernümpftige fassungen, IP67 würde ich begrüßen.

Hier sollen die Arcadia Ultra Seal Fassungen zum einsatzt kommen, die viele Hier im Forum nutzen.

Der Eigenbau soll nur eine Option sein, Meine Überlegung ging dahin, das ich mit einem Eigenbau ja die 21 Watt BioVital nutzen kann.
Falls die 39Watt Röhre zu wenig ist für die Ausleuchtung des 47Liter Beckens.

Ich dachte mir ich hänge noch zusätzlich eine 21Watt Röhre dazu, oder halt 2 Röhren je 21Watt pro Fach.
Weil wenn ich mir das mal durch Rechne komme ich mit einer 39Watt Röhre ja auf 0,52W/L, auf einer Länge von 85cm.
Da das eine Becken aber nur 45cm Kantenlänge hat, kommen doch auch nicht die ganzen 0,52W/L an oder Irre ich mich da ?
 
Oben