Pflanzenwuchs stagniert

Bandito

Member
***
Problembeschreibung​
In meinem 240l-Becken ist der Pflanzenwuchs völlig zu erliegen gekommen. Den letzten Rückschnitt habe ich vor Monaten gemacht, die Pflanzen kümmern (siehe Bilder unten), Algen (Grün- und Pinselalgen) machen sich breit und die Szenerie ist wie eingefroren.



Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?​
nein



Allgemeine Angaben zum Becken​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:10 Jahre
Maße des Aquariums LxBxH:120x40x50
Bruttoliter:240
~Nettoliter:
Bodengrund, evtl. -aufbau:JBL Manado
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.Wurzel



Beleuchtung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Chihiros Typ A1201 (65W, 9700 Lumen)
Leuchtstofflampen/Reflektoren?nein
HQI?nein
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/lmax. 40 (hier allerdings gedrosselt)
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)8000
Beleuchtungsdauer?9 Stunden
Dimmphasen? Wie lange?nein
Mittagspause? Wie lange?nein



Filterung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?JBL Bioflow
Welche Filtermaterialien, wieviel?Filterschwämme
Andere Filterung, z.B. HMF?nein
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?600l/h
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?-



CO2-Versorgung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?nein
Druckgas mit/ohne Magnetventil?mit
pH-Controller?ja
Art der CO2 Zugabe?Diffusor/Ausströmer
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?nicht vorhanden da CO2-Controller
Farbe des Dauertests?-



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?​



Hauswasserenthärtungsanlage​
(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?nein
Wird das Wasser aqu. genutzt?-



Trinkwasseranalyse​
des lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dHkeine Angabe
GH °dH7,2
Ca in mg/l42
Mg in mg/l5,7
K in mg/l0,74
NO3 in mg/l16

Wenn angegeben:​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l-
Kieselsäure/Silikat in mg/l-
Hydrogencarbonat in mg/l-



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.​
nein



Wasserwechsel, Menge/Intervall​
14tägig 30-50%



Womit wird wieviel pro Woche gedüngt​
  • Täglich: 10ml NPK-Dünger von AquaRebell
    Einzelkomponenten in folgendem Mischungsverhältniss: N=65%, PO4=20%, K=15%
    zugeführt über Dosierpumpe

    Wöchentlich: 20ml Eisendünger von AquaRebell



Ermittelte Werte im​
Aquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welcheJBL
pH6,7
GH-
KH3
Fenicht messbar
NO325
PO40,5
K8
Ca-
Mg-
NH4-
NO2-




Liste Pflanzen​
  • Hygrophila corymbosa
    Limnophila sessiliflora
    Echinodorus uruguayensis
    Echinodorus grisebachii
    Anubias barteri



"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?​
nein



Besatz​
  • 20 rote Neon
  • ein paar Schwerträger
  • Ottocinclus



Allgemeine Beschreibungen und Bilder​
001.jpg002.jpg003.jpg004.jpg
***
 
Hallo,

Robert's Gedanke mit Bittersalz war beim überfliegen der Angaben auch meiner.
Zusätzlich würde ich häufiger Wasserwechsel durchführen. Und dann Stoßdüngung.
Frische schnellwachsende Stengelpflanzen einsetzen oder die bestehende Limnophila gezielt vermehren.
Kaputte Blätter entfernen.
Wachstumsenzyme wirken auch oft Wunder. Dennerle Plant Active Enzymes.
 
Hallo,
Filterung​
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?JBL Bioflow
Welche Filtermaterialien, wieviel?Filterschwämme
Andere Filterung, z.B. HMF?nein
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?600l/h
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?-
die Bioflow wäre von Juwel. Also was ist jetzt da im Becken drin?

Mach den Filter erstmal ordentlich sauber und zeig uns mal wie viele und welche Schwämme drin sind. Auch wenn viel Schlamm im Filter sitzt, dann ist dort ein großer Anteil des Eisens geblieben.
Womit wird wieviel pro Woche gedüngt​
  • Täglich: 10ml NPK-Dünger von AquaRebell
    Einzelkomponenten in folgendem Mischungsverhältniss: N=65%, PO4=20%, K=15%
    zugeführt über Dosierpumpe

    Wöchentlich: 20ml Eisendünger von AquaRebell
Welche Einzelkomponenten genau und welche Mengen?
 
Vielen Dank für Eure Wortmeldungen :)

Ich habe mir jetzt mal einen Magnesium-Test, Bittersalz und ein paar neue Pflanzen bestellt.
Ich werde dann den Filter reinigen, das Becken neu aufsetzen und entsprechend Magnesium zuführen.

Was auch merkwürdig ist: Ich habe noch ein 720l-Becken mit exakt den selben Parametern: Der selbe Filter (nur größer), die selben Filtermedien, die selbe Beleuchtung, die selbe Düngung, das selbe Ausgangswasser, die selben Pflanzen. Wirklich eine 99% Kopie. Und hier wächst alles wie verrückt :rolleyes:
 
den selben Parametern: Der selbe Filter (nur größer), die selben Filtermedien, die selbe Beleuchtung, die selbe Düngung, das selbe Ausgangswasser, die selben Pflanzen. Wirklich eine 99% Kopie. Und hier wächst alles wie verrückt :rolleyes:
Oh, du kommst aus Bayern. ;)
Also auch wenn du im großen Aquarium alle GLEICHEN Parameter, Filter usw. hast, kann das kleinere vollkommen anders laufen und reagieren.
Selbst wenn du 10 identische Aquarien aufstellst, wirst du Unterschiede im Betrieb feststellen.
Die Biologie wird weder die selbe, noch die gleiche sein.

Bei deinen Aquarien bekommt vielleicht eines davon mehr Tageslicht ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Was auch merkwürdig ist: Ich habe noch ein 720l-Becken mit exakt den selben Parametern: Der selbe Filter (nur größer), die selben Filtermedien, die selbe Beleuchtung, die selbe Düngung, das selbe Ausgangswasser, die selben Pflanzen. Wirklich eine 99% Kopie. Und hier wächst alles wie verrückt :rolleyes:
auch JBL Manado als Bodengrund?
Bei JBL Bodengründen ist wohl viel von der Charge abhängig - Manado gibt aber in der Anfangszeit immer eine Menge Calcium zusätzlich ab und ist (zumindest anfangs) magnetisch (deutet auf Eisen hin).

Man weiß nicht genau, was sich da im Boden für ein Pülverchen und ggf. Futter-/Pflanzenreste abgelager haben, auf deinen Fotos erkennt man jetzt zumindest keinen Fäulnissherd. Für deine Echis könnte irgendwas im Boden ein Problem darstellen, evtl. hast du dort richtig Denitrifikation laufen, so dass deine Pflanzen kaum Nitrat abbekommen und in einem Tonsubstrat mit reichlich Kalium stehen.
Ich werde dann den Filter reinigen, das Becken neu aufsetzen und entsprechend Magnesium zuführen.
Ziemlich sicher würde Filter reinigen und Boden durchmulmen (Wasserwechsel sowieso) schon einiges bewirken, dazu noch etwas Magnesium.
Selbst wenn du 10 identische Aquarien aufstellst, wirst du Unterschiede im Betrieb feststellen.
Die Biologie wird weder die selbe, noch die gleiche sein.
Naja, man kann nochmal mit einem gutem Bakterienprodukt animpfen (und Kompostaufguss), dann sollten zumindest die Bakterienarten in beiden Aquarien vorkommen. Auch etwas Filterschlamm vom gut laufendem in das schlechter laufende Aquarium würde hier eine gewisse Angleichung bringen (Bakterien im Bodengrund können sich dann immernoch unterscheiden).
 
Oben