Korny
Member
Hallo zusammen,
da mein AQ nun seit Monaten stabil läuft und wächst brauch ich eine neue Herausforderung.
Da mir schon immer gefallen hat wie diverse Pflanzen sicher emers entwickeln wolllte ich ein Paludarium bauen.
Gesagt getan.
Innerhalb der letzten 2 Wochen hab ich das gezeigte Paludarium aufgebaut.
Aus einem Terrarium, mit Umbau am Glas und am Deckel kam das gezeigte heraus.
Ich wollt einen Wasserlauf und einen Wasseranteil, das hab ich beides hinbekommen.
Sogar mit einer Höhle, in der sich irgendwann mal Zwerggarnelen tummeln dürfen.
P.s. Wasser ist natürlich noch nicht klar, da heute erst befüllt.
Pflanzen aktuell sind nur, was ich gerade so rumliegen hatte.
Von der erfahrenen Paludarianern würde ich gerne Tipps annehmen.
Vor allem nächste Schritte.
Geplant hätte ich:
Planzen einsetzen (klar soweit)
Springschwänze einsetzen
Belüftung/Befeuchtung beobachten und einstellen
was noch?
Langfristig möchte ich die Luftfeuchtigkeit übers SmartHome automatisieren.
Mit Schiebereglern und einem Befeuchter
Aktuell messe ich eigentlich ganz gute Werte.
Luftfeuchte ist gut, Temperatur zu niedrig???
Sollte ich mir zeitnah was einbauen zum Vernebeln, damit ich mir das mehrmals am Tag besprühen spare?
edit: Ach Ja und Düngung hab ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht. Ich hab zwar Dünger im Bodengrund aber was wäre optimal?
Andere Anmerkungen oder Bedenken?
Am meisten Bock hätte ich noch auf emers wachsende AQ Pflanzen wie Pogostemon Herferli oder ähnliche.
Gerne Anspruchsvoll und interessant.
Gebt mir bitte Tipps.
		
		
	
	
		 
	
				
			da mein AQ nun seit Monaten stabil läuft und wächst brauch ich eine neue Herausforderung.
Da mir schon immer gefallen hat wie diverse Pflanzen sicher emers entwickeln wolllte ich ein Paludarium bauen.
Gesagt getan.
Innerhalb der letzten 2 Wochen hab ich das gezeigte Paludarium aufgebaut.
Aus einem Terrarium, mit Umbau am Glas und am Deckel kam das gezeigte heraus.
Ich wollt einen Wasserlauf und einen Wasseranteil, das hab ich beides hinbekommen.
Sogar mit einer Höhle, in der sich irgendwann mal Zwerggarnelen tummeln dürfen.
P.s. Wasser ist natürlich noch nicht klar, da heute erst befüllt.
Pflanzen aktuell sind nur, was ich gerade so rumliegen hatte.
Von der erfahrenen Paludarianern würde ich gerne Tipps annehmen.
Vor allem nächste Schritte.
Geplant hätte ich:
Planzen einsetzen (klar soweit)
Springschwänze einsetzen
Belüftung/Befeuchtung beobachten und einstellen
was noch?
Langfristig möchte ich die Luftfeuchtigkeit übers SmartHome automatisieren.
Mit Schiebereglern und einem Befeuchter
Aktuell messe ich eigentlich ganz gute Werte.
Luftfeuchte ist gut, Temperatur zu niedrig???
Sollte ich mir zeitnah was einbauen zum Vernebeln, damit ich mir das mehrmals am Tag besprühen spare?
edit: Ach Ja und Düngung hab ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht. Ich hab zwar Dünger im Bodengrund aber was wäre optimal?
Andere Anmerkungen oder Bedenken?
Am meisten Bock hätte ich noch auf emers wachsende AQ Pflanzen wie Pogostemon Herferli oder ähnliche.
Gerne Anspruchsvoll und interessant.
Gebt mir bitte Tipps.
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230136772.jpg2,6 MB · Aufrufe: 159 PXL_20250809_230136772.jpg2,6 MB · Aufrufe: 159
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230131890.MP.jpg2,4 MB · Aufrufe: 144 PXL_20250809_230131890.MP.jpg2,4 MB · Aufrufe: 144
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230038947.MP.jpg2,4 MB · Aufrufe: 118 PXL_20250809_230038947.MP.jpg2,4 MB · Aufrufe: 118
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230030960.jpg3 MB · Aufrufe: 106 PXL_20250809_230030960.jpg3 MB · Aufrufe: 106
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230023902.jpg2,8 MB · Aufrufe: 107 PXL_20250809_230023902.jpg2,8 MB · Aufrufe: 107
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230016325.jpg2,6 MB · Aufrufe: 115 PXL_20250809_230016325.jpg2,6 MB · Aufrufe: 115
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230011161.jpg3,2 MB · Aufrufe: 108 PXL_20250809_230011161.jpg3,2 MB · Aufrufe: 108
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_230007105.jpg2,6 MB · Aufrufe: 119 PXL_20250809_230007105.jpg2,6 MB · Aufrufe: 119
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 PXL_20250809_164912144.jpg2,9 MB · Aufrufe: 147 PXL_20250809_164912144.jpg2,9 MB · Aufrufe: 147
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
	
								
							
							 
				 
 
		 
 
		
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			











 
 
		 
 
		 
 
		