Paludarium Dooa Neo Glas Air 30x18x12

parlie

Active Member
Moin,
Ich wollte hier einfach mal fix mein neues Nebenbei Projekt vorstellen.
Ursprünglich drauf gekommen bin ich weil ich mal wieder einen emersen Bereich gestalten wollte, mein 45 F aber dafür nicht geeignet ist weil zu viel vom Hardscape versteckt worden wäre und mein Hardscape im 60er Oase Becken viel zu filigran ist und das ganze dann aufgesetzt wirken würde.

Also mal geschaut was der Markt her gibt, auf ein Dooa Neo Glas Air gestoßen und das ganze an die Wand gedübelt.
Regal wurde mit zwei Winkeln verstärkt, sicher ist sicher.

Hardscape ist Driftwood und Spiderwood für die Details, Steine sind Basalt Pebbels in verschiedenen Größen, Sand der ADA La Plata.

Beleuchtet wird das ganze mit einer Chihiros C2, ansonsten ist keine Technik im Becken.

Bepflanzung Submers: C. Parva, Anubia Mini Coin sowie zwei Buccen.
Bepflanzung Emers: Bollenmoos, P Helferi, P Erectus sowie verschiedene Farne und Ficus.
Bewässerung läuft über Hygrolon, welches auf das Hardscape geklebt wurde sowie ab und zu ein bisschen Feuchtigkeit aus einer Sprühflasche mit Aquarienwasser aus dem 60er Becken mit Volldüngung.

Standzeit jetzt seit knapp 14 Tagen, mal schauen wie es sich entwickelt.

Freundliche Grüße
Pepe
8bdaaffa-6e57-404b-a752-0836be1547ee.jpeg
 
Moin Pepe,
Richtig richtig geil! Bitte gerne weiter updaten. Bewässerung mit Hygrolon klappt problemlos?
 
Moin,
Ich habe das Hygrolon in etwa 2 Zentimeter breite Streifen geschnitten und auf alle Stellen geklebt wo ich wusste das dort später Pflanzen hin sollen.
So gut wie alle Stränge laufen hinten in der Mitte des V Förmigen Layouts zusammen und da ins Wasser, teilweise überlappen sie sich auch.
Auch links und rechts laufen Streifen quasi ins Wasser und von da in die Mitte.
Das ganze wurde über mehrere Tage getestet und nachgebessert.
Die meisten Pflanzen haben noch einen lockeren Ball aus Sphagnum Moos um die Wurzeln bekommen und sitzen damit dann auf dem Hygrolon.
Das ganze ist Dauerfeucht aber nicht nass, wenn ich mit dem Finger drauf drücke ist dieser leicht benetzt aber jetzt kein Wassertropfen dran.

Abraten muss ich euch von dem Dooa Tape das hat im Vergleich absolut bescheiden abgeschnitten und wurde am Ende gar nicht genutzt.

Also falls jmd von euch plant einen emersen Bereich zu gestalten, absolute Empfehlung zu Hygrolon. Die Struktur eignet sich auch dazu Pflanzen direkt darin zu verankern.

Freundliche Grüße
Pepe

Hab beim suchen grade noch ein Foto gefunden vom reinen Hardscape mit Hygrolon das erklärt vermutlich die Anwendung besser.
Das Stückchen vom 60er Becken könnt ihr als Preview ansehen da kommt auch bald ein Update.

0c7978d1-7cd8-446b-b91b-99576a0ec8d4.jpeg
 
Oben