neues Poolbecken

Niji Bonsai

New Member
Hallo zusammen! Ich bin neu hier im Forum, und möchte euch mein neues Becken vorstellen:

Poolbecken, Weissglas 19mm dick
200 x 60 x 60 cm
Daytime Matrix Beleuchtung und Daytime Backlight
Filter Aquael Hypermax 4500 link
Düngeanlage, CO2-Amnlage und Doctor von Chihiros
Steuerung über Chihiros Wifi Hub Pro
Osmoseanlage Arka 3800

Soil von Tropica
Sand ADA la Plata
Seiryu Minilandschaft
Wurzeln Dragon Skin Wood

Unterschrank Eigenentwurf mit Vintage-Schrank aus Indien und Baustützen. Der technische, Werkstatt-Look ist bewusst so gewollt, soll auch eher roh / loftig wirken.

Geplant als Naturaquarium, Fischbesatz mit Nanofisch-Schwärmen und Garnelen.

Aktuell ist der Darkstart nach 5 Wochen beendet, und noch diese Wochen werden die Pflanzen geliefert.
Hier erstmal Bilder vom Bau und vom aktuellen, noch unbepflanzten Zustand.

Ich freue mich darauf, hier im Forum mitzumachen, zu lernen, und auch Meinungen zu lesen.
 

Anhänge

  • IMG_1155.jpeg
    IMG_1155.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 68
  • IMG_1156.jpeg
    IMG_1156.jpeg
    2,5 MB · Aufrufe: 169
  • IMG_1632.jpeg
    IMG_1632.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 172
Ach übrigens: Ich habe vergessen, mich vorzustellen: mein Name ist Thomas

Und der Vollständigkeit halber: Im Becken läuft der Skimmer Vuppa 2 von ADA
 
Hallo Thomas,
Filter Aquael Hypermax 4500 link
Das erklärt die beiden sichtbaren Einläufe, aber wo hast du den Filter versteckt?
Ich Frage nur um Benachrichtigungen zu bekommen. ;)

Chihiros doctor für diese Wassermenge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

Das erklärt die beiden sichtbaren Einläufe, aber wo hast du den Filter versteckt?
Ich Frage nur um Benachrichtigungen zu bekommen. ;)

Chihiros doctor für diese Wassermenge?
Hallo Erwin,
der Filter ist in dem blauen Schränkchen zusammen mit allen Steuerungen und der Düngeanlage.

Warum nicht den Doctor? Nach Beratung durch Liquid Nature in Wien ist der ein weiterer kleiner Baustein auf dem Weg zu klarem, gesundem Wasser.

Viele Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

Ich verfolge derartige Geräte schon seit einiger Zeit. An manchen war selbst Algenbewuchs zu sehen. 2018 habe ich mir selbst einen etwas größeren gebastelt. Damals waren nur kleinere Geräte verfügbar. Für mich entsteht da nicht nur Sauerstoff sondern auch Wasserstoff.
Ich konnte algenmäßig keine Veränderung feststellen.
Aber versuche es selbst und sammle Erfahrungen damit.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hallo,

Dort wurde mal die Wirkung auf Bakterien mittels Diptest überprüft.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Damit habe ich früher auch den Zustand von UVC-Klärer geprüft.

Aber wie bereits geschrieben, mach deine eigenen Erfahrungen damit.
 
Hallo,

Dort wurde mal die Wirkung auf Bakterien mittels Diptest überprüft.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Damit habe ich früher auch den Zustand von UVC-Klärer geprüft.

Aber wie bereits geschrieben, mach deine eigenen Erfahrungen damit.
Danke, ich werde mir das mal ansehen :)
 
So, gestern und heute kamen die ersten Teillieferungen der Pflanzen an, erst nächste Woche kommt der Rest......
Das ist der momentane Zustand:
 

Anhänge

  • IMG_1640.jpeg
    IMG_1640.jpeg
    6 MB · Aufrufe: 63
  • IMG_1642.jpeg
    IMG_1642.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1644.jpeg
    IMG_1644.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_1645.jpeg
    IMG_1645.jpeg
    6,1 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_1646.jpeg
    IMG_1646.jpeg
    5,6 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_1647.jpeg
    IMG_1647.jpeg
    5,7 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_1648.jpeg
    IMG_1648.jpeg
    5,7 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_1649.jpeg
    IMG_1649.jpeg
    5,9 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_1650.jpeg
    IMG_1650.jpeg
    5 MB · Aufrufe: 68
Guten Tag,
könnte man für den DOCTOR nicht einfach den normalen Oxidator nehmen?
Ohne Strom und gewisse Nebenwirkungen.
Soll ja für die Fische nicht so gut sein.
 
Hallo Tom,
einfach den normalen Oxidator nehmen?
Ein Oxidator bringt ein wenig Sauerstoff ins Wasser. Hebt also "nur" den Sauerstoffgehalt etwas an. Was in Pflanzenbecken wenig bringt, kann in fischlastigen Becken, Überbesatz, Aufzucht, hohen Temperaturen im Sommer durchaus nützlich sein.

Wenn es um Bakterien/Keimbelastung/Schwebealgen/Trübungen verringern geht, ist ein richtig dimensionierter UVC-Klärer meine erste Wahl.

Von Ozonisierung hört/liest man mittlerweile sehr wenig. Ähnliche Wirkung mit höherem Risikopotenzial.
 
Oben