Mein Holz macht Ärger

Hallo zusammen,
Mein neu aufgesetztes Aquarium frustet mich heute, vor allem mein Holz Hardscape ...
Problem 1:
Ich habe das Holz mit Silikonkleber ans Glas und an einige Steine geklebt, nach einer Woche scheinen sich aber diese Klebeverbindungen zu lösen :-(
Das Holz steht zwar und schwimmt nicht auf, aber es ist doch recht wackelig. Gibt es eine Möglichkeit das nachträglich nochmal zu befestigen ohne das Becken trocken zu legen? Oder sollte ich es so lassen und einfach vorsichtig sein?

Problem 2:
Neben der Bakterienschicht unter Wasser, hat sich an den über das Wasser herausragenden Stellen ein weißer Flaum (Schimmel?) gebildet.
20251102_140932.jpg

Kann ich etwas tun um dem dauerhaft entgegen zu wirken?
Das Becken ist geschlossen (Rahmen und Deckel) da ein Betta einziehen soll.

Über Ratschläge wie ich dem Holzproblem Herr werden kann freue ich mich sehr! Dankeschön schonmal,
Seb
 
Hallo Seb.


Nur kleine Punkte setzen.

Mit Zimt Wasser einsprühen hilft bei Schimmel.
 
Hi,

Ich habe das Holz mit Silikonkleber ans Glas und an einige Steine geklebt, nach einer Woche scheinen sich aber diese Klebeverbindungen zu lösen
unter der Verklebung vergammelt das nasse Holz mit der Zeit. Kann nicht halten. Besser ein nicht verrottendes und gut klebbares Material mit Edelstahlschrauben am Holz befestigen.

Kann ich etwas tun um dem dauerhaft entgegen zu wirken?
Aus dem Becken rausnehmen und draußen lassen. Stinkt der Stumpf denn nicht wie die Pest?

Grüße, Markus
 
...
Aus dem Becken rausnehmen und draußen lassen. Stinkt der Stumpf denn nicht wie die Pest?
...
Das ginge wohl, aber dann ist das ganze Konzept für die Füße... ;-)
Stinken tut nix. Ist auch Holz das extra als hardscape angeboten wird...

Ich hatte auch schon überlegt die Wurzeln unten so weit zu kürzen, dass das Holz bei gleichem Wasserstand komplett unter Wasser ist. Aber wenn ich das jetzt raus nehme. Dann kriege ich es doch nie wieder befestigt, oder?!

...
Mit Zimt Wasser einsprühen hilft bei Schimmel...
Das werde ich mal versuchen, habe ich auch bei meinen kokedamas und dem Zimmerteich erfolgreich gemacht.
Ist das für die Garnelen und Schnecken okay? Oder sollte ich möglichst wenig davon ins AQ Wasser gelangen lassen?
 
Stinken tut nix. Ist auch Holz das extra als hardscape angeboten wird...
Hallo,

das bedeutet gar nichts.
Holz kann immer problematisch sein. Es kommt auf das Holz an, und dann noch ob du Glück oder Pech hast.

Talawa ist so ein Beispiel, ungewässert kann es dein gesamtes Becken oder jedenfalls den Tierbesatz darin komplett umlegen.

Die fancy „Aquascaper“ auf YouTube sagen das natürlich nicht.
Insta versus Reality… ;)

Gruß
Dennis
 
@discuslike Hey Dennis,
Ich weiss leider nicht mehr wie mein Holz heisst, es sieht diesem Talawa aber nicht unähnlich...
Jetzt lese ich auch vom Wässern, das hat mir in der Zoobox in Remscheid niemand gesagt...
Was meinst du denn mit Besatz umlegen? Ich habe bis jetzt nur 3 Schnecken und 2 Garnelen drin die als blinde Passagiere bei den Pflanzen dabei waren. Denen geht es augenscheinlich gut
Bakterienblüte hatte ich nach 3 Tagen schon einiges, noch ist es nicht weg... Mit den Ratestäbchen (besorge mir morgen so einen TröpfchentestKoffer) sind alle Werte aber im grünen Bereich, ist ungenau, ich weiss aber auch ja zumindest ein grober Indikator...
 
Hi,

Ratestäbchen oder generell Wassertests bringen da nichts, das was das Holz teilweise abgibt können wir nicht messen.

Aber eigentlich war meine Aussage oben nur genereller Natur. Das heißt, nicht dass Talawa immer schlecht ist.

Mit dem Schimmel am Stumpf, mit dem Bakterienrasen und auch mit dem Ablösen des Klebers hat all das nichts zu tun.
Dem Schimmel wirst du in einem geschlossenen Becken wahrscheinlich nicht Herr werden. Hab ich auch mal probiert und schlussendlich auch abgesägt, weil es einfach nervte.
Der Bakterienrasen ist normal und wird verschwinden.

Ich würde an deiner Stelle nichts besonderes unternehmen. Außer das Holz so positionieren / absägen, dass nichts über Wasser ist.
Und einigermaßen fixieren, das muss und wird ja keine 100 Jahre halten müssen.

Dann würde Ich Wasseraufbereiter zugeben, und den ein oder anderen Wasserwechsel machen.
Damit hast du die Wurzel auch gewässert und es sollte nichts weiter passieren.

Gruß
Dennis
 
Da ich morgen eh zum Baumarkt wollte um mir den JBL Tröpchentest zu besorgen, werde ich einfach noch Drahtbürste, Schieferplatte und Edelstahlschräuchen mitnehmen. So sollte sich der Stumpf dann doch einigermaßen fixieren lassen... toitoitoi
 
Oben