Kaliummengenzufuhr?

Timboo

New Member
Hallo zusammen,

mein Ausganswasser hat laut Wasseranbieter 5,2 mg/liter Kalium.
Habe die Typischen Mangelerscheinungen.

Daraufhin habe ich den Flüssigdünger Kalium von Aqua Rebell zugelegt.
Er fügt bei 2ml in 50 Liter 1mg/l Kalium hinzu.

Jetzt will ich 200Liter Wasser damit auf einen Wert von 20 mg/l bringen.
Mache eine Täglische Dünung bisher, was überhaupt kein Thema ist.

Hatte bisher 10ml Taglich hinzugefügt, was aber null an den Mangelerscheinungen bewirkt hat bisher.
Also muss er schonmal höher werden...
Vom Ausganswasser abgesehen: Müst ich dann 160ml zufügen auf 200 liter Wasser um auf 20mg/l zu kommen???
Solch eine Menge? Und das Täglich? Glaube nicht, hängt ja bestimmt vom verbrauch ab?!
Was müste ich also dann hinzufügen? WW mache einmal pro Woche 20%

Mein AQ ist zur info sehr stark Bepflanzt.

Danke für eure Hilfe/Antworten?

Lg
 

DJNoob

Active Member
Hi, wie sehen die Mangelerscheinungen aus? Meinst du das es besser wird, wenn du ständig Kalium nach düngst und die anderen Parameter ignorierst bzw. nicht verraten tust?
Die letzten Jahren wurde viel über ein Verhältnis von Ca:Mg:K 3:1:0,5 geredet. Ich bin nicht sicher, aber erhöhte Kalium mengen können auch glaube ich die Zufuhr von anderen Nährstoffen blockieren.

Bei 10ml Täglich auf 200l fügst du 2,5mg/l Kalium hinzu. Ich bezweifle das dein Becken soviel Kalium aufnimmt.
Wenn du nun auf 20mg/l Kalium bringen willst, müsstest du bei einem Ausgangswert von 5,2mg/l müsstest du mit 60ml Aufdüngen
 

Timboo

New Member
Hier schonmal vorab die Bilder mit den Symthomen...
 

Anhänge

  • DSC_0194.jpg
    DSC_0194.jpg
    466 KB · Aufrufe: 427
  • DSC_0195.jpg
    DSC_0195.jpg
    451,3 KB · Aufrufe: 429
  • DSC_0197.jpg
    DSC_0197.jpg
    583,1 KB · Aufrufe: 424
  • DSC_0199.jpg
    DSC_0199.jpg
    558,6 KB · Aufrufe: 426
  • DSC_0198.jpg
    DSC_0198.jpg
    785,1 KB · Aufrufe: 422
  • DSC_0196.jpg
    DSC_0196.jpg
    592,8 KB · Aufrufe: 423

Timboo

New Member
http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen/mangelerscheinungen.html
Optimale Kaliumwerte: 5–15 mg/l Kalium

Daher meine aussage über 15mg/l


DJNoob
Bei 10ml Täglich auf 200l fügst du 2,5mg/l Kalium hinzu. Ich bezweifle das dein Becken soviel Kalium aufnimmt.
Wenn du nun auf 20mg/l Kalium bringen willst, müsstest du bei einem Ausgangswert von 5,2mg/l müsstest du mit 60ml Aufdüngen

Laut Hersteller füge ich mit dem Dünger auf 50l mit 2ml Dünger 1mg/l Kalium hinzu.
Auf 200l dementsprechend die werte mal 4 nehmen, also 8ml Dünger um auf 1mg/l Kalium zukommen.
Will man 15mg/l Kalium haben muss ich das dann ja mal 15 nehmen, also 8ml Dünger auf 200l = 1mg/l Kalium mal 15 = 120 ml Kaliumdünger. Sehe ich das etwa falsch??????????????????????

DJNoob
Meinst du das es besser wird, wenn du ständig Kalium nach düngst und die anderen Parameter ignorierst bzw. nicht verraten tust?

Meine anderen Werte kannste ja bei mir im Profiel einsehen
 
Grüß dich,
einfach mal so folgende Parameter als Denkanstöße: Magnesium, Phosphat, Eisen und eventuell Spurenelemente wie Bor. :flirt:
Nutze mal die Suchfunktion und erkundige dich mal grundsätzlich über die verschiedenen Düngesysteme etc.

VG!
Mehmet
 

Timboo

New Member
Laut Wasseranbieter habe ich alles was ich brauche an Werten fürs Wasser, ledeglich Kalium, Phosphat und Teile vom Eisenvolldünger sind zu wennig. Daher diese einzelnachdüngungen.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 412
  • 2.JPG
    2.JPG
    180,6 KB · Aufrufe: 412

Natural

Member
Moin,

bei den meisten Bildern sehe ich nur Punktalgen, was auf etwas zu wenig PO4 hindeutet. Und dementsprechend könnten die Mangelerscheinungen an den löchrigen Blättern auch PO4-Mangel bedeuten. Mein Vorschlag:

1. Du schreibst hier eine höfliche Anrede und Grüße unter jeden deiner Beiträge. :pfeifen:
2. Du fährst das Kalium wieder etwas zurück und düngst stattdessen PO4 auf Stoß jede Woche mindestens auf 1mg/l auf, eventuell nach mehreren Wochen bei keiner Verbesserung sogar noch höher.
3. Du hälst die Füße still und beobachtest mal ganz entspannt, ohne weitere Sachen zu ändern. Ansonsten wird es schwierig mit der Interpretation. :thumbs:
 

Timboo

New Member
Hallo Lieber User Natural,

vielen Dank für deine Antwort. :tnx:
Wieviel müsste ich den von dem Dünger PO4 von Aqua Rebell zugeben in ml nach deiner Ansicht :besserwiss: ? Komme mit dem Dosieren glaub ich durcheinander. Habe ein 240 Liter Becken, abzüglich Deko, Besatz, Bodengrund und Pflanzen dürften es +-200Liter Wasser sein.

Viele Grüße :gdance:
 

Biotoecus

Active Member
Moin,
für solche Sachen gibt es hier das Erste Hilfe Forum.
Suchen/Finden/Ausfüllen!
Gruß Martin
 
Oben