Glasstege aus altem Becken entfernen oder belassen?

Natural

Member
Hallo,

ich bin mir zwar nicht sicher, ob das das richtige Unterforum ist, aber ich frag einfach mal frech drauflos... ;)

Ich habe dank meines Umzuges in eine eigene Wohnung endlich wieder genug Platz, um weitere Becken aufzustellen und nun habe ich noch das alte 160er Becken (100x40x40cm) im Keller stehen und spiele mit dem Gedanken, es wieder aufzustellen. Allerdings soll es was in Richtung Iwagumi werden und da stoeren die als Standard verbauten Glasstege schon arg.

Ist es noch sicher, wenn man die Glasstege heraustrennt, auch wenn das Becken schon 7 Jahre auf dem Buckel hat und die letzten 3 davon leer (sozusagen trockengelegt) im Keller stand? Was meint ihr? Lieber nicht oder geht das noch?

Viele Grueße,
Tony
 
Hallo Tony,
ich habe bei meinem Becken 100/50/40 die Glasstreben entfernt. Hier gibt es eine kleine Diskussuion dazu, Seite ganz unten fängt es an:
aquarienvorstellungen/dschungelscape-t12182.html
Es gibt verschiedenen Meinungen und ist natürlich auf Dein eigenes Risiko.
Welche Glasstärke hat denn das Glas bei Deinem Becken?
Lieben Gruß
Anika
 
Hallo Anika,

ich hab mal nachgemessen und es sind echt nur 6mm Glasstaerke. Ist vielleicht schon etwas duenn, oder? Wenn man sich jetzt mal ein Glasgarten-Becken mit 120cm anschaut, dann hat das ja schon 8mm auf dieser Beckenlaenge...
Man, das ist schon verdammt schade, dass ich die Stege wohl besser drin lassen sollte. Mit dem schwarzen Silikon wird das recht haesslich aussehen. Es ist zum verzweifeln... :bonk:

Und mal eben 300€ ueber fuer ein Glasgarten hat man ja auch nicht alle Tage...

Viele Grueße,
Tony
 
Hallo Tony,

dann mach doch die Streben raus, entferne das schwarze Silikon (geht super mit Aceton) und klebe sie neu mit transparentem
Silikon ein. Da es ja nicht "dicht" werden muss, sollte das raletiv einfach möglich sein.
Nur so eine Idee.
 
Hallo Holger,

stimmt, hatte ich auch schon im Sinn. Ich fuerchte nur, dass das Ergebnis nicht wirklich schoen aussieht und sich irgendwie aesthetisch eingliedern wuerde. Das letzte Mal, als ich mit Silikon was im Aquarium geklebt habe, gab das eine Sauerei mit nur maessig befriedigendem Ergebnis... ;) Und mit einem schoen verklebten GlasGarten wird es sowieso nix gemein haben.

Trotzdem danke fuer deinen Tipp.

Viele Grueße,
Tony
 
Hallo Tony,
Natural":3n68r3kj schrieb:
Und mit einem schoen verklebten GlasGarten wird es sowieso nix gemein haben.
Das sowieso nicht, aber dafür ist es wesentlich billiger :D . Das Einkleben der Streben sollte aber so schwer nicht sein. Ich würde das Becken auf die Seite legen, eine ca. 3mm dünne möglichst durchgänginge Schlange Silikon auf die Strebe aufbringen (braucht man jemanden der mit fest hält) und dann diese auf die unten liegende Aquarienscheibe aufkleben. Da so nicht so viel Silikon herausquellen dürfte, braucht man da auch nicht wirklich etwas abziehen. Kann man aber. Wobei aber gerade dabei die optischen Probleme entstehen können.
Allerdings solltest Du vorher die Stelle markieren, wo Du die Strebe aufklebst und möglichst nach dem Kleben noch mit einer Lehre an beiden Seiten den Abstand zur Glaskante der AQ-Scheibe überprüfen, damit die Strebe auch wirklich waagerecht ist.

Ich würde es riskieren, da es jetzt ja sowieso blöd aussieht und kaum schlechter werden kann :wink:
Glasgarten kannst Du Dir dann immer noch überlegen.
 
Oben