Filterempfehlung für 140-er Becken

Susanne16

New Member
Hallo,
ich habe ein Oase Highline 400 (140x50x60), plane es als Gesellschaftsbecken mit vielen, z.T. auch anspruchsvolleren Pflanzen. Als Filter möchte ich einen Oase BioMaster. Meine Fragen:
1. Würdet ihr einen oder zwei Filter bei diesem Becken planen (wegen Durchströmung, (noch ?) bessere Filterung, Vorteil das bei Säuberung ein Filter immer noch die Bakterien hat, ..)?
2. Wenn ein Filter, wäre der Biomaster 600 (1250 l/h) ausreichend oder besser der Biomaster 850 (1500 l/h)?
3. Wenn ihr zwei Filter empfehlt, dann könnten die kleiner dimensioniert werden (z.B. 1 x 350 und 1 x 250), korrekt?

Danke für Ratschläge,
Susanne
 
Hallo Susanne,

da spielen ja immer viele Faktoren eine Rolle: Besatz?, Bepflanzung ...,welche Art von Filterung?
In einem dicht bepflanzten Becken, mit nicht zu starkem Besatz empfiehlt sich meiner Erfahrung nach die Geringfilterung mit Tonröhrchen oder wenigen groben Schwämmen.
In dem Fall reicht ein kleinerer Filter vom Volumen her aus. Je nach dem, wie stark die Strömung sein soll kannst Du dann ggf. eine zusätzliche Strömungspumpe einsetzen oder einen größeren Filter nehmen.
Ich würde aber mindestens den 600'er nehmen. Dann hast Du bei Bedarf noch etwas Reserve.

Gruß Thomas
 
Hallo,
ich habe ein Oase Highline 400 (140x50x60), plane es als Gesellschaftsbecken mit vielen, z.T. auch anspruchsvolleren Pflanzen. Als Filter möchte ich einen Oase BioMaster. Meine Fragen:
1. Würdet ihr einen oder zwei Filter bei diesem Becken planen (wegen Durchströmung, (noch ?) bessere Filterung, Vorteil das bei Säuberung ein Filter immer noch die Bakterien hat, ..)?
2. Wenn ein Filter, wäre der Biomaster 600 (1250 l/h) ausreichend oder besser der Biomaster 850 (1500 l/h)?
3. Wenn ihr zwei Filter empfehlt, dann könnten die kleiner dimensioniert werden (z.B. 1 x 350 und 1 x 250), korrekt?

Danke für Ratschläge,
Susanne
Hallo Susanne , ich würde dir zum JBL e1502 raten. Gruß Wolfgang
 
Hallo Susanne,
in einem 250 l Becken habe ich 2 (350er)Thermo-Außenfilter, links vorne Einlauf/ links hinten Ansaug + rechts/ hinten Einsaug- u. Auslauf.
Beide Filter sind mit den gröbsten Schwämmen bestückt. In einem ist ein Netzbeutel mit 250 gr. Seachem Matrix + alle -3- Monate werden die Filter mit -1- Woche Abstand klargespült/ gereinigt + -1- kleiner Beutel gereinigtes Purigen beigelegt. Beide Filter laufen auf 1/2 Drosselung. Beide Filter haben zusätzlich im Becken am Ansaugrohr einen Vorfilter.
Das Becken läuft von Anfang an (Januar 2023) absolut stabil ohne sichtbare Algen. Lediglich 1x waren schwarze Pinselalgen auf Anubia die direkt oben vor dem Ausströmerrohr auf einer Wurzel war und nach 5-wöchiger Abwesenheit waren nur alle Scheiben grün, sonst immer noch keine Algen.
Für mich das praktische: erst -1- Filter reinigen, nächste Woche den anderen Filter reinigen...
Viele Grüße von der Ostsee.
Kadeeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben