Fetrilonlösung, wie lange haltbar?

Plantamaniac

Well-Known Member
Hei, da meine Zitruse Eisenmangel zeigen (und der Zitrusdünger nicht hilft), ist mir eine Tüte Fetrilon eingefallen, die seit vielen Jahren im Unterschrank vom Aquarium liegt. Die Frage ist...wie lange hält das Pulver? Und wie lange hält es, wenn ich es in Dest. Wasser auflöse?
Ist es besser alles gleich anzurühren und in einer Literflasche dunkel und kühl aufzubewahren, oder lieber kleinere Mengen anrühren und den Rest Pulver in einer Zippertüte, Glas mit Silicatkügelchen oder eingeschweißt mit dem Vacumierer aufbewahren?
Finde es schade, wenn mir der Dünger kaputt geht. und ich neuen kaufen müßte...
Sollte schon eine Weile halten, weil ich nicht sooo oft Eisenmangelzustände beheben muß.
VG Monika
 

Rio-Negro

Member
Hi,

solange das Pulver keine Feuchtigkeit zieht ist es fast unbegrenzt Haltbar. Auch Stammlösungen habe ich über Jahre aufgehoben. Allerdings wird bei deinem Zitrus 1-2 mal düngen vermutlich nicht reichen nach meiner Erfahrung.
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Hm...Die Dosierung fürs Aquarium habe ich bei Aquasabi über Googel gefunden
Wenn ich jetzt nach der Anleitung den Liter Dünger ansetze.
Wieviel davon bräuchte ich dann für 4 Zitruspflanzen?
Den normalen Zitrusdünger mache ich normal eine 5 Liter Gieskanne.
Auch meine Eichhornia Azurea wäre sicher dankbar..
Topfteich Eichhornia.jpg

VG Monika
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Monika,

meine Zier- und Nutzpflanzen gieße ich mit 3 mg Eisen pro Liter. Eisenmangelchlorosen mußte ich noch nie beseitigen (Stickstoffmangelchlorosen aber schon öfter).

Ich würde daher 3 mg/l als unterste Grenze ansetzen, das wären 1,15 ml der Fetrilon-Stammlösung pro Liter Gießlösung, eher mehr.

Du könntest es aber auch mit Blattdüngung probieren. Ein Tropfen mildes Haarwaschmittel als Benetzungshilfe dazu.

Viele Grüße
Robert
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Ok, interessant...danke
Ich dünge die Zitrusse ja mit einem speziellen Zitrusdünger. Die Bitterorange ist dunkelgrün, die Kumquart ebenso. Die Mandarine und die Calamodin sind gelblich.
Was natürlich auch sein könnte, ist das es diesjahr ja nicht wirklich warm ist...obwohl, der Winter macht ihnen ja auch nix auf dem Balkon.
Ok, Brennesseljauche könnte ich auch mal wieder geben. Hab ich früher, bevor ich den Dünger hatte immer gemacht. Der Dünger ist aus einer Gärtnerei, mit riesiger Zitrusabteilung. Dachte, dann kann der ja nicht verkehrt sein. Foto von letztem Jahr...ja...die Taglilien sehen da grad bissi fertig aus ;)
Zitruse.jpg

Da sind sie auch relativ grün...Links Calamodin, mitte Mandarine, rechts Kumquart
Zitruse Bitterorange.jpg

Die hab ich beim Diskounter gekauft...hätte eigentlich eine kleine Zitrone sein sollen...das Ding wächst wie bekloppt...

Wenn ich den Fetrilon jetzt auch für die Aquarien nutzen möchte und 20g je Liter ansetze. Wieviel davon müsste ich dann davon in eine 5 Liter Gieskanne geben?
Oder lieber abwiegen und für die nichtaquarienpflanzen eine extra Lösung machen?
Hab noch so paar blässliche Kandidaten...zb. den Schwimmreis
Bin nicht so gut im Rechnen...
VG Monika
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Monika,

Du kannst die Stammlösung für die Aquarien genauso wie für die Zimmer-/Balkonpflanzen nehmen. Für die Aquarien die auf Aquasabi angegebene Dosierung: 1 ml der Stammlösung auf 50 Liter Aquarienwasser erhöht den Eisengehalt um 0,05 mg/l.

Für eine 5-l-Gießkanne würde ich eine 10-ml-Spritze auf mindestens 6 ml aufziehen.


Viele Grüße
Robert
 

Plantamaniac

Well-Known Member
Ok, danke, das notiere ich mir auf der 1 Liter Flasche...

Heut ist mir noch die hellgelbe Hanfpalme auf dem Balkon aufgefallen..hab ich erst umgetopft deswegen...vielleicht braucht die auchmal einen Powershot :cool:
Ich hab die immer gedüngt...das ist die Wagneriana..die andere ist dunkelgrün..genauso behandelt...
VG Monika
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S Vorbereitung auf die Sommerhitze - wie macht ihr es? Kein Thema - wenig Regeln 15
K Wie viel CO2 Zufuhr? Blasen der Wand? Technik 3
P Hartes Wasser wie vorgehen beim einfahren des Beckens ? Pflanzen Allgemein 1
Erwin Wie ein neuer Planet.... Kein Thema - wenig Regeln 15
P Juwel Rückwand richtig einkleben, wie gehts genau? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
J Wie heißt diese grüne Pflanze? Artenbestimmung 1
T Chihiros WRGB2 30cm -wie neu- Technik / Zubehör 0
D Wie bekommt man Rootcaps am besten in den Boden? Nährstoffe 4
M Wie lange überleben Garnelen im Skimmer? Garnelen 10
Beteigeuze Osmosewasser und Soil wie aufhärten? Pflanzen Allgemein 13
M 25 Liter Nanocube Neustart im laufenden Betrieb wie am besten? Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
J Bakterienpräparate wie Special Blend Erfahrungen Nährstoffe 2
ron1991 Wie viel Licht? Beleuchtung 17
W Wie Fe und PO4 düngen bei Osmosewasser Pflanzen Allgemein 6
nik Lean Dosing - oder wie Soil funktioniert. Nährstoffe 21
gory95 Stromverbrauch Aquarium, oder auch: Wie viel bringt eine Abdeckung? Technik 23
S Wie heißen diese Pflanzen? Artenbestimmung 7
Sommer78 Wie weit muss ich den Dünger denn noch erhöhen? Nährstoffe 9
V Erstes Aquarium, wie geht es meinen Pflanzen? Pflanzen Allgemein 1
Alexander H 15 mg/ l im Osmosewasser, wie kann das sein? Nährstoffe 22

Ähnliche Themen

Oben