Erfahrungen mit Gelpadpflanzen (steril aufgezogen)

Erwin

Well-Known Member
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit steril aufgezogenen Pflanzen, die auf "Gelpad" angeboten werden?
Zitat vom Anbieter:
Die hier angebotenen Pflanzen werden vollkommen steril auf einem nährstoffhaltigen Agar-Agar Gel gezogen. Dadurch sind die Pflanzen vollkommen frei von Parasiten, Schnecken, Planarien und anderen pflanzlichen Mikroorganismen (Algen und Pilze). Auch entfällt das lästige Entfernen von Steinwolle aus den Wurzeln.

Sie erhalten von uns eine gut bewachsene Schale (ca 10 cm Ø), deren Inhalt Sie vor dem Pflanzen nur noch vom anhaftenden gelartigen Nährmedium befreien müssen. Dazu sollten Sie die Pflanzen aus der Schale nehmen und einfach für 1 Stunde in einen Becher mit sauberen Wasser legen und danach mit fließendem Leitungswasser das Nährmedium ausspülen. Mehr ist nicht nötig! Danach können Sie die einzelnen Pflanzen mit einer Pinzette sofort in Ihr Aquarium einpflanzen.

1. Welche Pflanzenmenge bekommt man bei einer 10cm Schale? (wenn möglich im Vergleich zum Topf)
2. Wie groß waren eure Pflanzen? (Die Pinzette lässt auf sehr klein schließen, also viel kleiner als bei Topfpflanzen?)
3. Wie wachsen diese Pflanzen an? (im Sand oder auch in A. soil)
4. Ist das entfernen des Gelpads/Nährmedium wirklich einfacher als bei Steinwolle?

MfG
Erwin
 
hi,
Die Pflanzenmenge ist normallerweise (zumindest bei den Tropica/Anubias InVitros) um ein vielfaches größer als im normalen Töpfchen, die Pflanzen an sich sind dafür allerdings meist sehr klein. Anwachsen tuen sie wie jede andere Pflanze recht problemlos.
Lediglich Langsamwachser machen imo nicht viel Sinn als InVitro kaufen, denn bis die sich submers richtig umgestellt haben ist teils eine halbe Ewigkeit vorbei. :)

Das Gel läßt sich simpel entfernen, Pflanzen in was handwarmes Wasser legen und was drin/herrühren, ev. noch was stehen lassen und dann ist das meiste ab.
 
Hallo !

Ich hab mal HCC im Becher gekauft....und bin begeistert.
Jeder der mal HCC aus Steinwolle gezupft hat, weis was ich meine.
Pad aus dem Becher.....grob abspülen....kleinzupfeln und mit der Pinzette Pflanzen.
Die Pflanzen waren super vom Zustand und entsprachen sicher 5 Gittertöpfen ( war n 10cm Becher.)

Setze demnächst n neues becken auf....da werd ich wohl allesim Becher kaufen, da ich Probleme mit Schnecken und Cladoalgen leid bin......

Gruß

Sash
 
Erwin":fuz5idno schrieb:
Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit steril aufgezogenen Pflanzen, die auf "Gelpad" angeboten werden?
Zitat vom Anbieter:
Die hier angebotenen Pflanzen werden vollkommen steril auf einem nährstoffhaltigen Agar-Agar Gel gezogen. Dadurch sind die Pflanzen vollkommen frei von Parasiten, Schnecken, Planarien und anderen pflanzlichen Mikroorganismen (Algen und Pilze). Auch entfällt das lästige Entfernen von Steinwolle aus den Wurzeln.

Sie erhalten von uns eine gut bewachsene Schale (ca 10 cm Ø), deren Inhalt Sie vor dem Pflanzen nur noch vom anhaftenden gelartigen Nährmedium befreien müssen. Dazu sollten Sie die Pflanzen aus der Schale nehmen und einfach für 1 Stunde in einen Becher mit sauberen Wasser legen und danach mit fließendem Leitungswasser das Nährmedium ausspülen. Mehr ist nicht nötig! Danach können Sie die einzelnen Pflanzen mit einer Pinzette sofort in Ihr Aquarium einpflanzen.

1. Welche Pflanzenmenge bekommt man bei einer 10cm Schale? (wenn möglich im Vergleich zum Topf)
2. Wie groß waren eure Pflanzen? (Die Pinzette lässt auf sehr klein schließen, also viel kleiner als bei Topfpflanzen?)
3. Wie wachsen diese Pflanzen an? (im Sand oder auch in A. soil)
4. Ist das entfernen des Gelpads/Nährmedium wirklich einfacher als bei Steinwolle?

MfG
Erwin

Hy Erwin

also 1. du bekommst eine rießen Pflanzenmenge , in Töpfen würde ich sagen je nach Pflanzenart 4-5 Töpfe
2. die Pflanzen sind recht klein , meine waren beim P.erectus ca 3cm ohne Wurzeln gerechnet
3. zum Soil kann ich dir keine Aussage machen , aber in KIes und Sand wachsen sie sehr gut
4. einfach auswaschen das Geel , also sehr einfach
das sind meine eigenen Erfahrungen :)
 
Meine Erfahrung mit InVitros:

Bei frischem Soil kann es zu einer Fäule kommen da das Soil teils sehr sauer sein kann (ist ja auch nur ein Naturprodukt).

Bei einer deftigen Düngung von Anfang an habe ich auch schon die Erfahrung gemacht dass ca. 80% der Pflanzenmasse eingehen KANN. MUSS aber nicht.

Bei der Elatine hydropiper, Staurogyne spec. und Eleocharis pussila secure green habe ich diese Erfahrung bisher gemacht.

Lg
 
Oben