Depomix nach ganz unten?

Titox

New Member
Hallo zusammen,

da ich gerade an meinem neuen Becken arbeite ( 480 Liter ) und in den nächsten Tagen endlich zur Einrichtung komme habe ich gleich mal eine Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe.
Als Blickfang sollen in meinem Becken einige Drachensteine aufgebaut werden. Die Drachsteine sollen dabei u.a als "Terasse" eingesetzt werden. Doch zuerst muss ich ja meinen Düngeboden bzw. den Bodenfluter mit einbringen.
Ist es nun überhaupt sinnvoll den Bodenfluter zusammen mit dem Düngeboden "unter" die Terasse zu bauen oder soll ich erstmal die Terasse ein paar Zentimeter mit Kies auffüllen und dann erst den Düngeboden einbringen, bevor dann der restliche Kies drauf kommt?

Grüße aus Stuttgart
Stefan

PS: Ach ja, dies ist ja mein erster Beitrag;) :bier:
 

DrZoidberg

Active Member
Hallo Stefan,
willkommen hier im Forum! Diese Fußbodenheizung in Kombination mit einem Depotmix habe ich zwar selbst noch nicht ausprobiert, halte ich aber nicht für sehr glücklich. Ziel des Depotmix ist ja die Nährstoffe im Bodengrund über einen längeren Zeitraum für die Pflanzen bereit zu halten. Durch die Bodenheizung wird der Kies durchströmt und die Nährstoffe aus dem Depotmix werden schneller gelöst. Da kann man gar nicht abschätzen wie viel von welchem Nährstoff in welchem Zeitraum in das Wasser gelangt. Ich würde nur eines von beiden verwenden und dann eher den Depotmix. Eine Bodenheizung ist meiner Meinung nach eine reine Glaubenssache. :wink:
 

plug1981

New Member
Hallihallo

Den Depotmix kannst du ganz nach unten tun ja... Jedoch meiner Meinung nach ab liebsten ganz nach unten in den Mülleimer. 8) Wenn Depotnitmix, dann auch mit Bodenfluter, da die Nährstoffe so besser gelöst werden mit dem langsam aufsteigenden, warmen Wasser. Allerdings bin ich von diesem System, welches auch von grösseren und bekannten Pflanzengärtnereien emfohlen wird nicht sonderlich begeistert. Erstens wegen dem unnatürlich vom Boden aus steigendem warmen Wasser, anderseits weil der Deponitmix mit der Zeit aufgebraucht wird und die Nährstoffe ziemlich unkontrolliert abgegeben werden. Zwar behaupten viele Hersteller, der Mix könne ungeniert unten drinnen bleiben. Jedoch hat man schon von vielen Aquarianern gehört, dass sie nach zwei Jahren Probleme mit dem Zeug bekommen haben und sich unerwänschte Gase im Boden gebildet haben sollen, welche einerseits übel rochen und anderseits aufs Wasser übergriff.
Zudem macht es keinen Spass, alle Jahre das Becken auszuräumen um den Deponixmix auszuwechseln. Dies ist auch der Hauptgrund, warum ich keinen solchen Bodengrund mehr benütze und auf Düngkugel amgestiegen bin. So kann ich gezielt die Pflanzen versorgen, welche Nährstoffe durch Wurzeln ziehen, anderseits muss ich diese auch nur alle 6 Monate erneuern - und das innert 10 Minuten in dem ich sie einfach zur Wurzelknolle stecke, ohne das gesamte Becken auszuräume :bonk:
 

Simon

Active Member
Huhu,

sage ganz ehrlich. Habe im moment Deponitmix unter meinem 1-3mm Kies. Bin unzufrieden. Kann bisher nur Nachteile feststellen. Werde bei meinem Zimmerumzug wohl bei Tobi wieder Geld lassen und ADA Amazonia holen. Höre nur gutes von dem Bodengrund und optisch natürlicher als diese "gefärbten Aquarienkies". Weiterer Vorteil ist einfach, dass beim ein- und umpflanzen nicht durch Wurzeln dann dieser dumme Deponitmix nicht aufgewirbelt werden kann und sich im ganzen Becken absetzt. Schrecklich und total unangenehm. Düngerkugeln nutze ich zwar noch nicht, aber im alten Becken bin ich damit auch wesentlich angenehmer gefahren als Mix!
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
S PH-Wert nicht konstant, wandert immer nach oben Erste Hilfe 37
P Stängelpflanzen treiben nach Beschnitt nicht neu aus - kein Wachstum Erste Hilfe 40
A Wiedereinstieg nach ca. 10 Jahren. Mitgliedervorstellungen 1
kaefer Aquascapes nach Landschaftsfotos Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
T Gestaltungshilfe für vorhandenes Aquarium nach längerer Pause. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 0
M Fische schwimmen oft an Scheibe rauf und runter nach Neubesatz Fische 13
DOS AQUARIO - Neo Flow - Ein-/Auslauf Set nach ca. 2 Wochen Betrieb milchig Technik 2
A Auquarium Neuaufbau nach en Erste Hilfe 1
F Düngung nach Wasserwechsel Nährstoffe 1
A Weiß nicht welche Algen das sind. Nach 3 Tagen wieder da! Algen 1
L Zucht Bitterlingsbarbe - Krüppelwuchs nach Umsetzen? Fische 3
A Algen nach Wechsel der Beleuchtung Erste Hilfe 1
M Nach 13 Jahren, neues Aquarium. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 57
felix Neustart nach 10 Jahren Aquascaping - "Aquariengestaltung" 38
GreenEcoSpace Rotala Blätter zeigen nach unten , Blattspitzen verbrannt Pflanzen Allgemein 5
gory95 Massive Rotalgen Plage nach Urlaub Erste Hilfe 15
S Wachstumsstopp nach einigen Monaten Erste Hilfe 17
DEUMB 38 Liter - Neustart nach Umzug Nano Aquarien 75
Rumpelkarl Algenwuchs nach Düngung Erste Hilfe 74
J Düngung nach Darkstart bei Soil und InVitro Pflanzen Nährstoffe 6

Ähnliche Themen

Oben