Calciumgehalt, Calciumacetat?

ghostfish

Member
Hi

eine Frage, bei mir ist der Ca Gehalt recht gering mit 7mg/l. Das sind mit Magnesium etwa GH 2°dH.
Früher waren es noch 14mg/l aber das scheint immer weniger zu werden :cry:
Jetzt verwende ich Gips aber habe ich die Vermutung das dies verstärkt Pinselalgen hervorruft.
Ich löse den Gips nur grob vor in 1L und kippe das dann ins Becken, sonst wärs zu aufwendig. Es sind etwa 5g/100L.
Die Pinselalgen scheinen auch alle genau da zu wachsen wo die Strömungspumpe hinbläst wenn ich den Gips reinkippe.

Ist der Ca Gehalt nun wirklich zu wenig für Pflanzen?

Hat jemand Erfahrung damit das Wasser mit Calciumacetat aufzuhärten?
Ich habe früher schon einmal die Gesamthärte auf einmal um 5°dH mit Calciumacetat erhöht und die Fische bekamen am nächsten Tag keine Luft mehr, vermutlich weil die Bakterien das Acetat frühstückten. Das Wasser hatte auch eine Trübung.
Aber soviel bräuchte ich gar nicht wenn ich pro Woche 30% Wasser wechsele, reicht ja etwa 1°.
 
Oben