Calciumacetat ist im Grunde Calciumcarbonat + Essig und dabei kommt Calcium + Kohlenstoff raus.
Calciumacetat habe ich auch schon selbst hergestellt aber der hohe Anteil an Kohlenstoffen ist mir irgendwie nicht geheuer (förderlich für Wachstum Bakterien) und ich hatte danach bei einigen Fischen Probleme mit Schimmel auf den Schuppen und teilweise ausgefransten Flossen. Kann aber auch sein weil ich die Fische umgezogen habe in ein anderes Becken (das alte war verseucht mit Sanguinicola Zerkarien)
Wenn ich größer 1°dH ins Becken gebe dann wird das Wasser auch sehr trübe und am nächsten Tag hingen die Fische japsend an der Wasseroberfläche weil wohl die Bakterien soviel Sauerstoff zogen (das Becken an sich war damals per Kreiselpumpe und HMF gefiltert)
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung dazu?
Calciumacetat habe ich auch schon selbst hergestellt aber der hohe Anteil an Kohlenstoffen ist mir irgendwie nicht geheuer (förderlich für Wachstum Bakterien) und ich hatte danach bei einigen Fischen Probleme mit Schimmel auf den Schuppen und teilweise ausgefransten Flossen. Kann aber auch sein weil ich die Fische umgezogen habe in ein anderes Becken (das alte war verseucht mit Sanguinicola Zerkarien)
Wenn ich größer 1°dH ins Becken gebe dann wird das Wasser auch sehr trübe und am nächsten Tag hingen die Fische japsend an der Wasseroberfläche weil wohl die Bakterien soviel Sauerstoff zogen (das Becken an sich war damals per Kreiselpumpe und HMF gefiltert)
Hat vielleicht noch jemand Erfahrung dazu?