60p - Offshore

g4rtner

Active Member
Los geht’s

image.jpg

image.jpg
 
Hi Daniel,

ich bin gespannt, ein Händchen hast Du ja :D
Filtermaterial kannst du bei MW btw. vergessen, das verklumpt/versifft sehr sehr schnell. Der grobe Schwamm im Eheim Skimmer war hier binnen 2d dicht.

Schöne Grüße
Kevin
 
Hi Kevin,

Ich werde es auch erst einmal ohne Filter versuchen.
Wenn dann als „Medienreaktor“ wies in Meerwasser-Sprech heißt.
Fische pack ich vermutlich keine rein, sonst wird ja ein Abschäumer von Nöten. Also nur wieder ein Rudel Garnelen und Krabben.

Im nächsten Schritt muss ich das Flying Reef zusammenbauen, da lass ich mir erst einmal etwas Zeit.
 
Mal ein wenig mit dem Licht rumgespielt.
Die Verpackung von Arka ist die Testumgebung, die Farben kommen ganz gut raus.

IMG_5297.jpeg

IMG_5298.jpeg
 
Es gibt einen Change of Plans.

Entgegen meines ursprünglichen Gedanken, hier ein Floating Reef einzubauen, kommt doch ein Aufbau vom Boden her.
Das große Problem ist, dass wenn man in dem Aquarium einen Riffaufbau auf halber Höhe ins Becken hängt, es ästhetisch nicht aussieht.
Es wirkt dann, als wäre alles unter die Lampe gequetscht. Wenn man es auf den Boden stellt, dann ist genügend Wasser zwischen allem.

Der große Unterschied zwischen Theorie und Praxis :D
 
Urlaubsupdate. Aka Probleme.

Nach längeren Gesprächen mit diversen Meerwasseraquarianern muss ich das Projekt leider grundlegend überdenken.

Ich konnte meine WRGB 2 über ein Korallenbecken halten, das sah dann leider aus wie ein Topf Innereien :D 50 shades of Rosa. Fast jede Zoa war irgendwie (eklig) pink. Auch die bei mir in der Nähe vorhandenen gewerblichen Korallenzüchter waren so nett die Beleuchtung der WRGB mit deren Ecotech LED mal nachzubilden. Also nur RGB ohne UV und alles. Sah nicht so schick aus.

Daher habe ich mich für eine Chihiros Nova 1 entscheiden. Wieso gerade die? Tja, das nächste Problem ist, das 6mm Scheibendicke und ein Maß von 60x30 LxB total untypisch für Meerwasser ist. Daher passen die meisten Halter nicht, bzw. die Lampe sitzt dann nicht mittig. Nur die Nova 1, die sieht auch designtechnisch ansprechend aus, ohne Schwanenhals oder so… :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Projekt hat ja eine grundlegende Veränderung erfahren.

Die Chihiros Nova war zwischenzeitlich über dem Becken, lohnt aber Preis-Leistungstechnisch überhaupt nicht. Auch wenn sie von den Abmessungen gepasst hätte. Außerdem ist angenehmes „ins Becken schauen“ mit der nicht möglich, da sie unglaublich stark blendet.

In letzter Konsequenz habe glücklicherweise ich die „Skylight Hyperbar R“ gefunden. Aufsetzlampe mit Meerwasserspektrum. In die setze ich meine Hoffnung.

Ansonsten bin ich grade dabei Steine zu rücken. Das erfordert nach wie vor gewaltiges Umdenken :D es kommt doch immer noch der Süsswasserscaper durch. Was dazu führt, dass tendenziell zu viel Stein drin ist.

Über die Korallenauswahl bin ich mir auch klarer geworden:

Xenia
IMG_1127.jpeg

Clavularia
IMG_1121.jpeg

Sarcophyton
IMG_1130.jpeg

Rodactis
IMG_1129.jpeg

Zoanthus
IMG_1124.jpeg

Also Weichkorallen ohne besonderen Anspruch.
Da ich selber, was Gestaltung angeht, unglaublich unkreativ bin, habe ich ein Vorbild gefunden:

IMG_1111.jpegIMG_1102.pngIMG_1099.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr inspirierend - dein Thread :D Ich stehe gerade auch vor der Erschaffung des Riff-Layouts & mit den großen Steinen, die mir geliefert wurden in einer Caribbean Reef-Kiste mit totem Riffgestein aus irgendeinem trocken gelegten Riff (wohl aus den USA) ist das gar nicht so einfach, was zu zaubern, aber kaputt kloppen will ich sie auch nicht :D
Bin gespannt, wie sich dein Becken bestückt mit Tieren machen wird! Das eine Becken sieht ja wirklich sehr klasse aus mit den vielen Xenien.
 
So Zeug ist das auch. Ich habe die Steine mit Hammer und Meißel bearbeitet, das bröselt extrem.
100% zufrieden bin ich aber noch nicht aber wahrscheinlich ist es am Ende sowieso wieder egal, da alles übewachsen wird.
Ich bin auch gespannt was das gibt :D
Die Beleuchtungsthematik muss ich endlich mal abschließen, aber hier bin ich ja das "Problem" da ich die Optik von ADA beibehalten will... Vermutlich wäre es einfacher gewesen einfach ein Meerwasser-Komplett-System zu kaufen. Aber man weiß ja nie wann der Salzwahn aufhört und Süßwasser wieder interessant wird :D
 
Ich tendiere gerade zur AI Blade Grow (+ Glow). Irgendwie die einzige Lampe, die eine schöne Optik a la Chihiros hat. Oder die ONF Flat, bei der bin ich nur verwirrt, weil ich die Info bekommen habe, sie sei eine süsswasserled, aber AquaOwner nutzt sie auch über seinem Riff :D
 
AI ist nicht meine Marke. Da finde ich passt Preis Leistung nicht, die HD Prime z.B. klingt wie eine 747 beim Start. Die Blade Dinger find ich zu teuer.
Schau mal nach den GHL Mitras (Slimline) "Ocean Blue" Lampen. Oder eben der Skylight Hyperbar.

Klar kann man Süßwasserlampen dafür nehmen, funktioniert prima bei Makroalgen dominierten Aquarien, habe ich ja bewiesen.
Wie ich aber schon geschrieben hatte, kommen die Farben von Korallen dann leider nicht so zur Geltung. Das blaue Licht der Süßwasser LED wirkt unnatürlich und in "Standard" hat alles nicht wirklich die "richtige" Farbe (siehe Bild anbei). Ich war ja auch der Meinung das die WRGB II passen wird, tut sie aber nicht.

Leider gibts doch Gründe wieso für Korallen andere LED angeboten werden.

Screenshot 2025-07-24 140255.png
 
Ja, genau das Video meine ich. Finde auch, dass die ONF da kein schönes Licht macht, aber abgesehen davon würden die Korallen darunter doch auch nicht wirklich wachsen, oder? Zumindest keine komplexen SPS, die ein anderes Spektrum brauchen. Ich habe auf jeden Fall kein Makroalgen-Becken geplant :D

Die Skylight Hyperbar ist doch auch fürs Süßwasser gedacht?

Die GHL Mitras muss ich mir mal anschauen, danke!
 
Macht euch nicht verrückt wegen des Lichts ^^
Ich kenne Leute, die von LED auf T5 zurückgegangen sind, weil sie nicht zufrieden waren.

@g4rtner in dem Bild von dir rechts. Das sieht mir auch ein wenig nach dem UV Filter der Kamera aus... Das dürfte in echt nicht so aussehen.

Schaut euch am besten in echt an, was mit den Leuchten möglich ist.

Schöne Grüße
Kevin
 
Oben