21.11. bis 02.12.2025

45 F

parlie

Active Member
Moin,
Ich wollte hier mal die Gelegenheit nutzen ausführlich über mein neues Projekt zu schreiben.
Becken: 45 F (45x30x20)
Hardscape: Spiderwood und Driftwood in Kombination mit Schwarzem Basalt.
Bodengrund: Tropica Soil (Powder) sowie ADA La Plata im vorderen Bereich.
Bepflanzung: Marsilea Minuta, Cryptocoryne Parva, Anubia Mini Coin, Bucephalandra Aqua Artica sowie Bucephalandra Brownie Purple
Filterung: EHEIM 150 Classic
Beleuchtung: Chihiros LED, 6 Stunden auf 60 Prozent.
Aquarium wird mit Osmosewasser betrieben, aufgesalzen mit C&P Salz.

Wasserwerte direkt zu Anfang:
Nitrat 16, Phosphat 1, Kalium 8,7 Magnesium 17.
Gedüngt wird mit dem C&P Düngesystem.

Besatz: 5 Sulawesi Innlandsgarnelen sowie Posthornschnecken.

Ich halte euch in den nächsten Wochen auf dem laufenden.
Freundliche Grüße
Pepe
 

Anhänge

  • 5affda1c-4f57-46f5-ba44-8355e8d45f5e.jpeg
    5affda1c-4f57-46f5-ba44-8355e8d45f5e.jpeg
    462,5 KB · Aufrufe: 284
  • IMG_6636.jpeg
    IMG_6636.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 279
Sehr starkes Layout, gefällt mir sehr.
Wie hast du den Filter bestückt? Bist mit dem bisher zufrieden, Lautstärke?
 
Moin,
Im Filter sind grober und feiner Filterschwamm, Flies und ein Beutel Seachem Purigen. Bin sehr zufrieden mit dem, macht was er soll.
Lautstärke absolut in Ordnung, im gleichen Raum steht noch ein JBL Filter rum der deutlich hörbarer ist.
 
Moin,
Das Becken steht jetzt seit 15 Tagen, aber wie das so ist wenn man nur langsam wachsende Pflanzen einsetzt gibt es optisch kaum eine Veränderung.
Ich gebe ein Update sobald Veränderungen sichtbar werden.
 
Moin,
Auch hier ein Update:
Das Becken ist mittlerweile auch mit Dosierpumpe und CO2 versehen sowie konsequent auf C&P Düngung und Salz umgestellt.
Eingezogen sind Red Wine Caridinas.
Der hintere Bereich die beiden kleinen Wurzeln wurden entfernt und werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder rein gesetzt, so haben sie die Pflegemaßnahmen nur stark behindert.
Das Becken ist so ein bisschen ein Versuch bei wie wenig Licht Marsilea wachsen kann, vorne links und hinten rechts habe ich aktuell Bereiche die noch kaum bewachsen sind da sie sehr abgeschattet werden.
Licht läuft aktuell 6 Stunden bei 100 Prozent.
IMG_8197.jpeg
 
Moin,
Auch hier gibt es jetzt ein Update.
Erste Änderung war in die im letzen Post erwähnten abgeschatteten Bereiche noch zwei Töpfe C Parva zu setzen, die wächst dort ausgesprochen gut und hat die Lücken schön ausgefüllt, wirklich eine meiner absoluten Lieblingspflanzen.
Zweite Änderung war das Licht für etwa 4 Wochen auf 100 Prozent zu stellen um der Marsilea einen Wachstumsschub zu ermöglichen.Hierbei war mir absolut klar das ich mit Grünalgen/Punktalgen zu tun haben werde, habe dies aber bewusst in Kauf genommen.
Nach der Umstellung des Lichts sind diese auch wieder auf dem Rückzug, wer genau hin schaut kann auch Reste von Rotalgen erkennen auch diese sind jetzt dabei sich vollständig zu zersetzen, nachdem das Becken wieder auf die Spur gebracht wurde.
Außerdem wurde ein zweiter Beutel Purigen ergänzt, Wahnsinn was so eine Menge Holz an Stoffen abgibt.
Ergänzt wurde noch ein kleinbleibender Farn der quasi den Pfad von vorne rechts nach hinten links ausfüllt und begrünt.
Dazu kamen dann noch Bassalt Pebbels für den Übergang zwischen Sand und Steinen, diese jedoch erst nach der Marsilea Licht Orgie, ganz gut erkennbar am fehlenden Grünbelag.
Vorne links und rechts wurde aus dünnem Plastik noch eine Soilsperre errichtet bis die Marsilea/Parva das Soil ganz durchwurzelt hat. Düngung weiterhin mit C&P A und B sowie Nitrat Phosphat als Einzeldünger über eine Chihiros Dosieranlage, Aufgesalzen mit C&P Salz.
Zugabe von CO2 über Edelstahldiffusor, genau wie die Schläuche vom Dünger versteckt hinter der linken Wurzel.

Die Red Wine Caridinas sind Dauerhaft am Eier tragen habe bestimmt 60 kleine Garnelen im Becken Wuseln, dementsprechend aktuell auch keine großen Pflegemaßnahmen auch um den Biofilm auf den Oberflächen zu erhalten.

Auch die fehlenden Details im Hintergrund werden zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt, genug Material habe ich da.

Freundliche Grüße
Pepe
IMG_9354.jpeg

IMG_9357.jpeg
 
Oben