Clairice
Member
Soo ich hab hier auch noch was gebastelt.. verschönert jetzt das Bücherregal.
Zum Becken selbst... das stand noch aus Mäusezeiten im Keller und sah/sieht dementsprechend aus. Kratzer an der Scheibe (ist jetzt hinten) Angefressenes Silikon usw. Das erstmal ausgebessert und ne Dichtheitsprobe gemacht, alles ist gut wunderbar...
soo.. dann Hardscape... ab zum Strand vieele Rote Steine gesammelt, alles was hübsch war durfte mit (hab noch welche falls wer braucht, dürfte Granit sein). Außerdem, wo ich schon mal am Strand war bisschen Sand mitgenommen, vorher gesiebt um keine Mupfeln mitzunehmen, Flüssigbeton kommt ja eh aus der Leitung, noch mehr Kalk brauch ich nicht ^^
Tja, zu hause alles in den groooßen Muscheltopf und für 2 Stunden gekocht bis wirklich so ziemlich alles Tot war - hoff ich zumindest mal.
Dann den Sand nochmal gewaschen, letzte Muschelstücke raussortiert und ab rein ins Becken. Dann die Steine an der Ecke getürmt bis es hielt und nicht mehr wackelte.
Technik.. gibs nix zu sagen ist keine Drin
das Ding steht im Flur wos immer ganz gut warm ist weil auch der PC da steht und so... mal sehen was für eine Temperatur ich da drin bekomm.
An Pflanzen ist weiß ich nicht drin... Von Christoph ein bisschen HC Cuba (das lässt sich doch super pflazne, wa shast du denn? ^^) im Vordergrund, auf den Steinen sind Waldmoose von meiner Mutti, obs nur Mose oder auch was anderes sind weiß ich nicht, kann bei Interesse mal versuchen Detailfotos zu schießen. Dann noch Moosreste aus verschiedenen Pflanzenpakete, irgendwas Riccamäßiges, irgendwelche Algen, sieht bisschen aus wie die Garnelenweide die man kaufen kann..
Alles mit Angelschnur oder Haarnetz befestigt. Die Stengelpflanzen waren hier auch irgendwie nur übrig, keine ahnung was des ist... mal sehen wies wächst.
Beleuchtung hab ich kurzerhand aus der Vitrine im Wohnzimmer ausgebaut, da sie da eh nie an war und schwupps ans untere Brett vom Bücherregal geschraubt. Einen Deckel hab ich noch nicht, wird aber in Form einer Plexiglasscheibe folgen.
Die birne hat 25 Watt, Lichtfarbe weiß ich nicht, aber ebenfalls Gelblich wie in dem anderen Minibecken von uns.
Besatz ist vorerst nur in Form von Schnecken geplant, und auch nur wenn sich Wasserwerte etc. gut lesen und das Waldmoos keine Zicken macht. Falls alles ohne PRobleme läuft würd ich ja noch mit B&W Bienen oder C. Puer liebäugeln, aber mal sehen
Ach Wasserwerte vom ersten Messen mit Wasser aus der Leitung, noch unverschnitten (soll eigentlich Regenwasser oder Destilliertes Wasser mit dazu) sind No2/No3 = 0, Gh = > 10°, KH= 15°d, ph=6.8 mit Tetrastäbchentest. Sollte ich da noch was machen wegen dem hoch recht hohen KH?
Düngung muss ich mir noch überlegen, denke mal ich werd erstmal den Volldünger dazu tun der hier in den anderen Becken ist (von Astra) ansonsten steht ja auch noch Shopping bei Tobi auffem Plan wenns wieder Geld gibt...
Soo ich glaub hab alle sinteressante Geschrieben... ach ne... Kostenpunkt waren ca. 2,50€ für die Pflanzen ^^ die in den Paketen mit drin waren.
Jetzt die Fotos
Einmal nur das Becken, sorry für die Quali... muss nochma üben *grins* einen Tag nach dem einrichten.
Und einmal die Gesamtansicht im Schrank:
Liebe Grüße
Sarah
Zum Becken selbst... das stand noch aus Mäusezeiten im Keller und sah/sieht dementsprechend aus. Kratzer an der Scheibe (ist jetzt hinten) Angefressenes Silikon usw. Das erstmal ausgebessert und ne Dichtheitsprobe gemacht, alles ist gut wunderbar...
soo.. dann Hardscape... ab zum Strand vieele Rote Steine gesammelt, alles was hübsch war durfte mit (hab noch welche falls wer braucht, dürfte Granit sein). Außerdem, wo ich schon mal am Strand war bisschen Sand mitgenommen, vorher gesiebt um keine Mupfeln mitzunehmen, Flüssigbeton kommt ja eh aus der Leitung, noch mehr Kalk brauch ich nicht ^^
Tja, zu hause alles in den groooßen Muscheltopf und für 2 Stunden gekocht bis wirklich so ziemlich alles Tot war - hoff ich zumindest mal.
Dann den Sand nochmal gewaschen, letzte Muschelstücke raussortiert und ab rein ins Becken. Dann die Steine an der Ecke getürmt bis es hielt und nicht mehr wackelte.
Technik.. gibs nix zu sagen ist keine Drin

An Pflanzen ist weiß ich nicht drin... Von Christoph ein bisschen HC Cuba (das lässt sich doch super pflazne, wa shast du denn? ^^) im Vordergrund, auf den Steinen sind Waldmoose von meiner Mutti, obs nur Mose oder auch was anderes sind weiß ich nicht, kann bei Interesse mal versuchen Detailfotos zu schießen. Dann noch Moosreste aus verschiedenen Pflanzenpakete, irgendwas Riccamäßiges, irgendwelche Algen, sieht bisschen aus wie die Garnelenweide die man kaufen kann..
Alles mit Angelschnur oder Haarnetz befestigt. Die Stengelpflanzen waren hier auch irgendwie nur übrig, keine ahnung was des ist... mal sehen wies wächst.
Beleuchtung hab ich kurzerhand aus der Vitrine im Wohnzimmer ausgebaut, da sie da eh nie an war und schwupps ans untere Brett vom Bücherregal geschraubt. Einen Deckel hab ich noch nicht, wird aber in Form einer Plexiglasscheibe folgen.
Die birne hat 25 Watt, Lichtfarbe weiß ich nicht, aber ebenfalls Gelblich wie in dem anderen Minibecken von uns.
Besatz ist vorerst nur in Form von Schnecken geplant, und auch nur wenn sich Wasserwerte etc. gut lesen und das Waldmoos keine Zicken macht. Falls alles ohne PRobleme läuft würd ich ja noch mit B&W Bienen oder C. Puer liebäugeln, aber mal sehen

Ach Wasserwerte vom ersten Messen mit Wasser aus der Leitung, noch unverschnitten (soll eigentlich Regenwasser oder Destilliertes Wasser mit dazu) sind No2/No3 = 0, Gh = > 10°, KH= 15°d, ph=6.8 mit Tetrastäbchentest. Sollte ich da noch was machen wegen dem hoch recht hohen KH?
Düngung muss ich mir noch überlegen, denke mal ich werd erstmal den Volldünger dazu tun der hier in den anderen Becken ist (von Astra) ansonsten steht ja auch noch Shopping bei Tobi auffem Plan wenns wieder Geld gibt...
Soo ich glaub hab alle sinteressante Geschrieben... ach ne... Kostenpunkt waren ca. 2,50€ für die Pflanzen ^^ die in den Paketen mit drin waren.
Jetzt die Fotos

Einmal nur das Becken, sorry für die Quali... muss nochma üben *grins* einen Tag nach dem einrichten.
Und einmal die Gesamtansicht im Schrank:
Liebe Grüße
Sarah