Suchergebnisse

  1. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Für eine 3%ige Salzlösung benötigen Sie 30 Gramm Salz pro 1 Liter Wasser. Lt KI Ist schon lange her, aber müsste hinkommen. Reines Salz ohne Jod, ohne Fluorid, ohne Rieselhilfe, oder Meersalz. Erstmal mit einem Fisch testen.
  2. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Habe es oben hinzugefügt.. Temperatur würde ich denen nicht auch noch zumuten.
  3. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hallo Ricardo, Da ist mittlerweile das ganze Becken voller Parasiten. Nur ein Hautabstrich kann unterm Mikroskop die Art feststellen. Fischkundiger Tierarzt oder ein Aquarienverein in der Nähe? Ein häufiger Gast ist chilodonella-hauttrueber. Aber auch nur auf Verdacht...
  4. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Ob das jetzt ein "Haufen" Natrium ist bezweifle ich. 50 g auf 250 Liter. Wer mag es ausrechnen? Beim Trinkwasser gilt 200mg/l als Natrium arm. 20mg/l bei Babynahrung.
  5. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hallo Ricardo, Ja, solange kranke Fische im Wasser sind, wäre das andere hinten angestellt. Wenn du heute noch WW machst, entfernst du das wirkende Salz ja schon wieder.
  6. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hallo Ricardo, Ich würde es jetzt erstmal beobachten. Wenn es in einer Woche nicht besser aussieht, Wasserwechsel und die Dosierung erhöhen. Vielleicht auch bei Sera ein gezielteres Mittel suchen. MfG Erwin
  7. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Ja, aber bei akuten Problemen bis zu 5g auf 10 Liter. Dein Fisch hat Ectoparasiten.
  8. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Sieht so aus. Die Rückenpartie ist noch am stärksten betroffen. Ich kenne die Anleitung von dem Ectopur nicht. Wann Wiederholung? Wie lange? Muss ich mal nachschauen. Da offenbar nur ein Fisch davon betroffen ist könnte man auch ein externes Salzbad zum abschleimen machen. Da habe ich aber nur...
  9. Erwin

    Unzufriedenes Pflanzenwachstum der Hintergrundstängelpflanzen und Bartalgen

    Hallo Ricardo, Ich kann nichts auf dem Video erkennen. Bei Ichthio würde ich selbst bei der Qualität einzelne weisse Punkte erkennen. Die wären ja relativ groß 0.5 mm bis 1mm Siehst du in echt einen leichten puderzuckerartigen Überzug, käme eher Costia in Frage. Aber wie geschrieben,, ich sehe...
  10. Erwin

    Nicht-nerviges Moos gesucht

    Eintönige, monotone "arbeiten" wirken auch beruhigend. Also die Mooszipfelchen mit Pinzette greifen und aus dem Aquarium entfernen. Dazu nen Rosenkranz beten oder das einfachere "Oooommmmmmmmmm". Ps. Denkt euch bitte selbst die Smileys dazu.
  11. Erwin

    Nicht-nerviges Moos gesucht

    Hallo, eigentlich sollte ein Aquarium bereits beruhigend wirken. Wenn doch etwas nervt, mal mit Baldrian versuchen, Yoga, Entspannungsübungen wie "ich bin ganz ruhig, ruhig und entspannt", "ich lebe im hier und jetzt" usw. Leut gibt's.
  12. Erwin

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hallo Viktor, vermutlich https://aquascapia.de/scape-it-aquascaping-baukasten/
  13. Erwin

    Honiggurami (Trichogaster chuna) Herr oder Frau Fisch?

    Nabend Kind Fisch Aus aquaristik-welt: Honigguramis interagieren untereinander und deshalb ist es am besten sie in kleinen Gruppen von 4 bis 6 Tieren zu halten, wenn das Aquarium groß genug ist.
  14. Erwin

    Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

    Hallo Dominic, Sera packt ja mittlerweile beim Siporax Nitrat minus die gesinterten Röhrchen einzeln in sich abbauende "Kunststoffkäfige" ein. (Biopolymer) Die Nahrung für denitrifizierende Bakterien. Früher gab ich in den Nitratfilter abbauende "Perlen" hinzu. Damals war von Paraffin die Rede...
  15. Erwin

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hallo Markus, Wirklich empfehlen nicht, da ich ausser der ersten Anlage Mitte der 80er meine immer selbst zusammen gebaut habe. Aber suche mal nach denen von Arka. Da gibt es zwei richtig leistungsstarke Modelle. Sowie auch einige kleinere. Das Temperaturproblem bleibt aber.
  16. Erwin

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hallo, Man kann kaltes Wasser auch erwärmen. Am schnellsten geht das mit einem Wasserkocher (oder Mikrowelle). Das kochende Wasser schüttet man zu dem kalten im z. B. 50 Liter Behälter und erst wenn es auf Temperatur ist geht's ins Aquarium. Früher hatte ich 5 von diesen 50 L Behältern. Später...
  17. Erwin

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hallo, also wenn Wasserwerke wegen Keimbelastung die Info zum abkochen rausgeben, dann nennen sie in d. R. einen Zeitraum zwischen 5 und 10 Minuten. Ein kurzes aufkochen wie bei der Kaffee- oder Teezubereitung reicht da offenbar nicht aus.
  18. Erwin

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hallo Torsten, Ja, kannst du alles nachprüfen. Quelle ist ja vorhanden. Kann es sein, dass du gerade Filterbakterien mit Kolibakterien, Legionellen usw. in einen Topf wirfst? Das mit dem Verkeimen des Leitungswasser / Trinkglas hast du verstanden? Wenn du Pech hast ist die Osmoseanlage bei...
  19. Erwin

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hallo Dennis Füge doch noch was wichtiges hinzu. Gerade für Leute die sowas zum ersten Mal betreiben. Sonst gibt es ein Chaos im Aquarium.
  20. Erwin

    Dauerhafte Cyanoplage im Diskusbecken

    Hallo Markus, Währenddessen den UVC-Klärer ausschalten. Bodenfluter ausschalten (dachte das wäre bereits angekommen)
Oben