Suchergebnisse

  1. adrian1

    immernoch Algen

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Cirax zur Denitrifizierung fähig ist. Diese hochporöse Oberfläche ist überwiegend Marketing, eventuelle Hohlräume sind viel zu klein für Bakterien. Die werden mit Biofilm überzogen und das wars. Ich denke nicht, dass die einen großartigen Unterschied zu...
  2. adrian1

    Erfahrungsaustausch Pinselalgen

    Ist es das normale Easy Carbo, kein "Bio CO2" oder so? Versuch mal folgendes: Nimm ein Büschel der Algen und leg es in ein paar ml unverdünntes Easy Carbo in einem Glas. Das sollte sich in den nächsten Stunden bis maximal einen Tag deutlich verfärben, rötlich oder grau oder etwas dazwischen...
  3. adrian1

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Was hat das Becken denn für Maße? Wahrscheinlich bietet sich hier die Chihiros B30 an (neu oder gebraucht), die hat Dimmphasen oder Tagesverläufe mit dem Bluetooth Controller und ein ziemlich gutes Licht für den Preis.
  4. adrian1

    Erfahrungsaustausch Pinselalgen

    Hallo, der Soil ist aufgebraucht (sieht man an der KH), aber das muss nicht zwingend etwas mit den Pinselalgen zu tun haben. Was ist der Besatz, Red Fire Garnelen? Die kommen auch ohne den soil aus. Was mich etwas stutzig macht ist der relativ hohe Nitratwert dafür dass keine Stickstoffquelle...
  5. adrian1

    Welcher Kh Anstieg ist zu erwarten bei kalkhaltigem Sand ?

    Der kalkhaltige Sand heißt Rio Negro? o_O
  6. adrian1

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Sofern du nicht noch eine CO2 Anlage (Bio, Druckgas) anschaffst, würde ich bei den 54 L nicht über 1000 lm gehen. Das Wasser stellt sonst einfach nicht die Nährstoffe zur Verfügung um das helle Licht zu nutzen und die Folge sind dann in vielen Fällen Algen. Insbesondere Arten, die zur biogenen...
  7. adrian1

    immernoch Algen

    Ich würde mit der Standarddosis beginnen. Ist dein Becken 180 L (laut Angabe) oder 200 L (laut Maßen)? Größerer Außenfilter dran? Ich würde wahrscheinlich mit 17-18 ml pro Woche beginnen und einen Eisentest kaufen. Laut Dosisrechner fügt diese Menge 0,11 mg/L Eisen zu. Regelmäßig kontrollieren...
  8. adrian1

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Was für einen Abstahlwinkel haben die denn? Du willst ja mit jeder Lampe etwa 30 cm x 30 cm aus einer Höhe von etwa 40 cm beleuchten. Wie sieht das mit Kondenswasser und Luftfeuchtigkeit aus? Ist eine Scheibe aus Glas oder Acryl dazwischen? Wenn es besonders günstig werden soll, würde ich...
  9. adrian1

    Welcher Kh Anstieg ist zu erwarten bei kalkhaltigem Sand ?

    Neben Roberts Idee könntest du auch noch etwas Zitronensäure nehmen, darin eine kleine Menge des Kieses reintun und dann nach einem Tag die GH messen. Dann weißt du schon mal, wie viel Calcium drin ist. Wenn sich dann im Aquarium der Kalk durch CO2 als Säure löst, sollte die KH doppelt so...
  10. adrian1

    Empfehlung Bodendünger ohne Rückstände?

    Ich habe die ausprobiert (ich vermute es ist auch Braunkorn + Kapseln, pro Gramm natürlich wahnsinnig teuer aber ganz ok für die gesparte Arbeitszeit). Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Wurzeln im Bereich, wo ich sie in den Sand (0,1-0,6 mm) stecke, schwarz werden. Ist der Sand zu fein...
  11. adrian1

    Beleuchtung so günstig wie möglich selber bauen. Kelvin und Lumen, oder gehört da doch mehr dazu?

    Wie groß ist denn das Becken? Kleinere Becken, insbesondere die Nano Cubes, kann man problemlos mit einer e14 oder e27 Lampe beleuchten. Bei breiteren Becken wird es wahrscheinlich schnell teurer als eine (gute) LED Leiste.
  12. adrian1

    immernoch Algen

    Eisen fällt abhängig vom pH Wert schnell aus wenn es nicht chelatiert ist. Aber das Eisen im Profito ist stark chelatiert und daher auch zur wöchentlichen Düngung geeignet und in diesem Zeitraum auch mit einem Test nachweisbar. Auf 150 L ist 15 ml die Standarddosis. Neben den Algen weisen...
  13. adrian1

    Sera Bio Pur vs. Eheim Mech

    Hallo, hatte erst die von Eheim genommen und dann bei einem neuen Filter Reste Eheim + neue Packung sera gehabt. Die beide Röhrchen sehen so gleich aus, dass man sie nicht unterscheiden kann, wenn man sie nebeneinander legt. Dicke, Länge, Durchmesser, Oberflächenstruktur, alles absolut gleich.
  14. adrian1

    immernoch Algen

    Hallo Andre, hast du einen Eisentest? Gibt es einen Grund, dass du so wenig Spurenelemente düngst?
  15. adrian1

    Tauchbad mit Microbe Lift Bio CO2?

    Hallo Bernd, Easy Carbo enthält Glutaraldehyd, ein Biozid. Das Microbe Lift Bio CO2 enthält Mikroorganismen und etwas zersetzbares.
  16. adrian1

    Nährstoffmangel?

    Das Phosphat würde nicht wirklich im Filter adsorbiert werden (auch wenn es spezielle Filtermedien dazu gibt, die mal außen vor), sondern es fällt beispielsweise als schwer lösliches Eisenphosphat oder Calciumphosphat (letzteres bei Phosphat aus Düngung nicht relevant) zu Boden. Es landet dann...
  17. adrian1

    60 L Nano

    Anderes, was aus anderen Aquarien (inkl Händlernecken) kommt? Filtermaterial, Steine/Wurzeln, andere Tiere? Oder irgendwas von draußen? Physa fontinalis beispielsweise ist eine heimische Art.
  18. adrian1

    Wassertester

    Hallo Andre, wenn du es so genau halten möchtest, könnte Osmosewasser und ein Aufhärtesalz mit 4 Ca : 2 Mg : 1 K Verhältnis eher geeignet sein. Bei regelmäßigen Wasserwechseln und leichter Kaliumdüngung passiert da nicht viel am Verhältnis und du brauchst es nicht mehr prüfen. Ich denke aber...
  19. adrian1

    Bisher stabiles Becken - jetzt Cyanos

    Hallo, bei Joghurt hast du üblicherweise Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus als Kulturen, wenn der Joghurt mild ist dann eher L. acidophilus und L. casei. L. acidophilus ist auch in BacterAE enthalten. Ich würde einfach eine Dose ADA Bacter 100 kaufen und täglich etwas über...
  20. adrian1

    Welcher Schwarmfisch für 112l mit hoher Härte/PH?

    Hallo Adina, einen Schwarmfisch gibt es in dem Sinne nicht im Aquarium. Ein Schwarm wird von entsprechenden Tieren bei Gefahr gebildet, ansonsten sind die Tiere eher in einer verteilten Gruppe oder bilden Mikroreviere. Ein Schwarmfisch wird sich im Aquarium also eher darin verteilen. Danio...
Oben