Suchergebnisse

  1. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hi, Osmosewasser bereitest du mit einem speziellen Salz auf. In deinem Fall ein "GH plus" Salz für Bienengarnelen, das die KH nur minimal anhebt. Das bekannteste Produkt ist das Salty Shrimp GH+, es gibt aber auch noch andere Anbieter (das GH+ Salz Dennerle findest du z.B ebenfalls bei Aquasabi)...
  2. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Ich würde sagen, Ureadüngung ist bei dem Becken eher ein Goodie, als ein Muss. Und ich schließe mich Dominic an - erst anfangen, wenn alles wieder stabil läuft, und dann nur geringe Menge pro Tag. Das soll sich gar nicht anreichern, sondern gleich verwertet werden. Den Grundwert an Nitrat...
  3. Öhrchen

    Aquasabi bestellen unmöglich

    Hast du denn alle Pflichtfelder ausgefüllt? AGB bestätigt??? Ich glaube das muß man anklicken beim Aqasabi Shop.
  4. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Ich fülle am Tag/Abend vorher die Kannen mit dem Wechselwasser und lasse sie über Nacht auf Raumtemperatur kommen. Wenns mal schnell gehen muss, kann man auch einen kleinen Teil vom Wasser mit dem Wasserkocher erhitzen und untermischen.
  5. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Wie wolltest du denn das Verhältnis Leitungswasser/destilliertes Wasser machen? Bei Red Bee in gemischten Wasser muss ich ehrlich gesagt passen, das habe ich nie versucht.
  6. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Bei dem Setup würde ich nicht verschneiden, sondern wirklich nur Osmosewasser bzw destilliertes Wasser und passendes Mineralsalz nehmen. Das mischt man üblicherweise nach Leitwert an, wofür es ein entsprechendes Messgerät braucht. Es geht aber auch erstmal nach GH, beim Salty Shrimp GH+ sind es...
  7. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Und zum neu aufsetzen musst du eigentlich nur den Bodengrund tauschen. Pflanzen kannst du ein bisschen zurechtschneiden und genau so wieder übernehmen. Je weniger du abspülst und reinigst, desto mehr Biofilm nimmst du mit. Wenn du die Garnelen nicht so Hau ruck umsetzen magst, kannst du sie auch...
  8. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hi, die Wassertestst hattest du ja mit Streifentest gegengetestet, oder? Ansonsten muss eine Fehlmessung natürlich ausgeschlossen werden. Wie wär's denn mit neu aufsetzen und dann weiter mit Osmosewasser (mit KH+ Salz). Bei 20 l und vorhandenen Außenfilter noch relativ gut machbar, und spart...
  9. Öhrchen

    Wasserwerte passen nicht zusammen - bitte Hilfe

    Hallo Nadeline, das Erste, was mir auffällt, ist, dass der Soil offensichtlich schon "fertig" ist - er beeinflusst weder die Wasserhärte, noch den pH. Das Zweite ist, das Wasser in deinem Aquarium hat mehr GH und KH als das, was laut Wasserversorger aus der Leitung kommt. Hast du in dem Becken...
  10. Öhrchen

    Hallo aus Südhessen

    Hallo Rüdiger, willkommen im Forum. Die Leuchte ist genau richtig für den Anfang. Mach es dir nicht unnötig schwer, indem du durch viel Licht auch viel, und passend, Nährstoffe bieten musst.
  11. Öhrchen

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Vielleicht hilft dir so ein kleiner schwimmender Futtterring weiter - entweder, um eine Fläche frei zu halten, oder um Schwimmpflanzen einzusperren. Natürlich muß man auch dann die Pflanzenmasse regelmäßig reduzieren.
  12. Öhrchen

    Langsam(er) wachsende Schwimmpflanzen für Nanoaquarium

    Das wären jetzt auch meine beiden Vorschläge gewesen. Die schwimmende Wolfsmilch kann bei viel Licht auch sehr loslegen, bei mittlerer Beleuchtung vermehrt sie sich moderat. Bei der Ludwigie muß man immer mal die Wurzeln abschneiden, mit denen sie sich im Bodengrund zu verankern versucht. Es...
  13. Öhrchen

    60p - Offshore

    Ich nix Ahnung von Meerwasser Aquaristik, aber rein subjektiv und auf dem Foto gefällt mir das ADA Licht auch besser. Den Steinaufbau fand ich vorher schöner, aber du wirst deine Gründe haben, ihn kompakter zu gestalten.
  14. Öhrchen

    Makroalgen Becken

    Herbstfarben :)
  15. Öhrchen

    Hilfe bei Algen und "weiße Substanz"

    Hi, es wurde ja schon geschrieben - die Beleuchtungszeit ist ungünstig. Die erste Phase ist zu kurz, das bringt eher Schaden, als Nutzen. Dann lieber weglassen. Oder so anpassen, dass es auch in der ersten Phase mindestens 4 Stunden Licht sind. Dann der viele Dünger und die zu geringen...
  16. Öhrchen

    Co2 Dauertest wird zur Falle...

    Schade um den Dario - auf die Idee wäre ich aber auch nicht gekommen, dass sich ein Fisch in diesen kleinen Behälter quetscht! Mal unabhängig vom Saugnapf, es gibt so viele Dauertest-Behälter, da findet sich bestimmt einer, wo kein noch so kleiner Fisch reinkommt. Ich nutze zum Beispiel gerne...
  17. Öhrchen

    Zufutter für rote Rennschnecken

    Hokkaidokürbis kann ich bestätigen. Meine Zebrarennschnecken sind auch an Zucchini gegangen.
  18. Öhrchen

    Hallo aus Bernau bei Berlin

    Hallo Susanne, willkommen im Forum :) Lesen und fragen und lernen ist ein guter Plan, erspart einem die gröbsten Anfängerfehler. Und Aussagen, die ein Aquarienverkäufer macht, zumindest kritisch hinterfragen/ Grundwissen mitbringen. Der Rest ergibt sich im laufenden Betrieb. Wie groß soll dein...
  19. Öhrchen

    Beratung Besatz

    Hi, frisst die jemand? Amanogarnelen entwickeln z. B. manchmal so komische Gelüste und fangen nach Monaten an, eine zuvor nicht beachtete Pflanze anzuknabbern. Ansonsten, wie Erwin schreibt, mit Bodendüngung versuchen.
  20. Öhrchen

    Fluval Edge 2.0 46L Projekt

    Hi, ich würd es mit dem Wasserfreund (H. polysperma) probieren. Die L. sessiliflora wird bei wenig Licht lange Internodienabstände bekommen, das sieht nicht gut aus. Und wenn sie sich trotzdem zu schnellem Wachstum entschließt, kommst du mit kürzen und neu stecken nicht mehr nach, schwierig da...
Oben