Suchergebnisse

  1. Y

    Algenbekämpfung mit H202 (Wasserstoffperoxid)

    Ich habe in einem (aufgrund von Evakuierung) unbesetzten Becken aufgrund von extremen Problemen mit Schmieralgen als Ultima Ratio 50ml 19.9%ige Lösung auf 64l Brutto hinzugegeben. Ludwigia Rubin und Rotala Macrandra, sowie Eleocharis acicularis sind nach einem Tag noch augenscheinlich intakt...
  2. Y

    Marsilea zurückschneiden

    Hier noch der Verlauf… angefangen hat das mit ein paar Ablegern aus einem anderen Becken. Bei der emersen Form sieht man auch sehr schön, was bei einem Rückschnitt passiert. Die Schnittkante treibt nicht neu aus. Stattdessen bilden sich an der Sprossachse selbst mehrere Ausläufer. Sieht nach...
  3. Y

    Marsilea zurückschneiden

    Ich schneide die regelmäßig radikal zurück und bin sehr zufrieden.
  4. Y

    Bio Co2 und BienenSalz

    Ich habe die Tage im Logemann'schen Forum gelernt, dass Huminsäuren und Soil aufgrund der Funktion als Ionenaustauscher eine stabilisierende Wirkung haben. Scheint der Grund für die fehlende Katastrophe zu sein.
  5. Y

    Düngekugeln bei welchen Pflanzen?

    Hi, einen Effekt hat das übrigens nicht gehabt. Lediglich die Valisneria nana und Saggitaria subulata haben spürbar mehr Ausläufer und Wurzelwerk an den Stellen gebildet, an denen die Nutriballs im Boden lagen. Viele Grüße Yves
  6. Y

    JBL ProFlora direct Inlinediffusor

    Hi, zufrieden bin ich nach wie vor nicht. Und irgendwie scheint auch die Alternative des Inline Atomizers von UP Aqua nicht die Lösung sein zu können. Wenn man ein bißchen recherchiert, findet man einen Händler, der diese Atomizer für 15,- € / Stück verkauft. Bisher dachte ich immer, dass die...
  7. Y

    Pflanzen sehen nicht gut aus

    Mehr Strömung hat geholfen. Habe jetzt eine Tunze 6045 auf 50% und dünge 60ml EI jeden 2. Tag, sowie 8ml eisen Basic jeden 2. Tag im Wechsel. Dazu täglich 5ml GH Boost N und bei dem leichtesten Ansatz von Punktalgen nochmal ca. 10ml PO4 an den Tagen, an denen ich kein Fe dünge.
  8. Y

    Ohne Aquarium geht es eben nicht…

    Hallo zusammen, 1,5 Jahre später sind es nun wieder 8 Becken geworden ;-) Ich habe mal ein paar Fotos angehangen. Viele Grüße Yves
  9. Y

    Pflanzen sehen nicht gut aus

    Hi, entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder ausbuddele. Das gleiche Bild habe ich bei den Hydrocotyle bei mir auch – allerdings explodiert der Pflanzenwuchs ansonsten extrem. Ich hätte auch auf PO4-Mangel getippt - allerdings sind die dunklen Ränder ja keine Punktalgen. Meine eigentliche...
  10. Y

    Estimative Index und Algen

    Hi, in einem englischsprachigen Forum hatte jemand eine ähnliche Frage: http://www.fishforums.net/index.php?/topic/215387-why-does-the-estimative-index-reduce-and-prevent-algae/ Und hier schreibt Tom Barr auch selbst etwas zur Allelopathie und deren Bedeutung...
  11. Y

    Estimative Index und Algen

    Moin Tony, Danke, das ist ein interessanter Ansatz. Ich kenne soetwas nur aus dem Bereich der Wirbellosenzucht - dort hat man ähnlich gelagerte Beobachtungen gemacht (C. Hofstätter - Garnelen und Krebse). Das scheint lesenswert zu sein: The Botanical Review April 1994, Volume 60, Issue 2, pp...
  12. Y

    Estimative Index und Algen

    Hallo zusammen, ich freue mich natürlich über eure Antworten - aber wirklich schlauer bin ich jetzt noch nicht. Natürlich sind Algen bei Nährstofflücken gegenüber höheren Wasserpflanzen im Vorteil, da diese kein Nährstoffgleichgewicht benötigen. So stehen Staubalgen z.B. im Verdacht...
  13. Y

    Estimative Index und Algen

    Vielleicht produzieren glückliche Wasserpflanzen ein Hormon, welches Algen verdrängt ;-)
  14. Y

    Estimative Index und Algen

    Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage zum Estimative Index. Diese Methode zielt darauf ab, etwaige Nährstofflücken durch Zugabe sämtlicher Nährstoffe zu vermeiden, sodass bei ausreichend Licht und Kohlenstoff keine Limitierung des Pflanzenwachstums gemäß des liebigschen...
  15. Y

    Siporax - erklärt mir jemand warum das so schlecht ist?

    Hallo Antje, schau mal bei Olaf Deters vorbei - der erklärt die Sache "mit dem alten Schlamm" recht gut: http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm Siporax ist aufgrund seiner Oberflächenbeschaffenheit theoretisch besonders gut dazu geeignet, jenen Bakterien ein geeignetes...
  16. Y

    JBL ProFlora direct Inlinediffusor

    Hallo zusammen, hat schon jemand eine Lösung für die schlechte CO2-Ausbeute? Ich habe den 30mg/l Test in einem Aquasabi Dropchecker am anderen Ende eines 100x50x50 Beckens. Filterausströmer ist 15cm unter de Wasseroberfläche, sodass nur wenig Oberflächenbewegung stattfindet. Als Filter habe...
  17. Y

    Düngekugeln bei welchen Pflanzen?

    Hallo zusammen, ich habe noch 'ne Packung Nutriballs und habe ein paar nun versuchsweise mal zu Alternanthera Reinecki und Staurogyne Repens, sowie Eleocharis parvula in den Boden gesteckt. Effektiv waren die bisher ansonsten auch nur bei Echinodorus und Cryptocoryne. Viele Grüße Yves
  18. Y

    Ohne Aquarium geht es eben nicht…

    Hallo zusammen, seit 6 Wochen habe ich nun wieder ein Aquarium. Nach einem Umzug vor 4 Monaten musste ich meine 14 Aquarien aufgeben, die alle auf Basis von Eigenbaulösungen (Holzkonstruktionen, Beleuchtung, 14m PVC-U Rohre für Druckluft zu den HMFs) realisiert waren. Die Idee war eigentlich...
  19. Y

    Inline Atomzier - Frage zu Arbeitsdruck unter 1,5bar ?

    Hallo zusammen, auch wenn das Thema schon sehr alt ist, scheint das Problem nach wie vor Bestand zu haben. Man kann auch bei dem Evolution Primus Druckminderer (die Version ohne Manometer) die effektive Abgabemenge erhöhen. Dazu muss man das Nadelventil nachjustieren. Das Vorgehen ist sogar in...
  20. Y

    Bio Co2 und BienenSalz

    Ich habe 3 20l Cubes - alle mit Osmosewasser und KH < 1 bzw. nicht geringer nachweisbar mit den üblichen Tropfentests. CO2 trage ich sowohl per Druckgasflasche und Diffusor ein, als auch bedarfsweise mit EasyCarbo (wenn sich beim Einfahren Pinselalgen gebildet haben). Ich hatte bisher nie einen...
Oben