Suchergebnisse

  1. S

    Ein Blümchen gefällig?

    Hallo Gabi, Hallo Voker, falls ihr mal hier www.heimbiotop.de/cryptocoryne.html guckt könnte euch auffallen, dass das keine Cryptocoryne sein kann. Crinum ist schon richt gewesen. Maike
  2. S

    ...Vallisneria nana?

    Hallo Heiko, das ist schon so wie du es geschrieben hast. Die V. gigantea im Handel inklusive der Formen V. neotropicalis, V. serpanta rubra und alles was als V. americana verkauft wird, gehört zu V. australis. Die eigentliche gigantea wird zu V. nana gezählt. Die echten V. americana und V...
  3. S

    Was läuft schief? Echinodorus kümmert

    Hallo Julia, es ist normal, dass Echinodorus im Winter kleinere Blätter machen. Sie liegen dann meist auch flach am Boden. Wenn die Tage wieder länger werden kommen wieder große Blätter. Liebe Grüße Maike
  4. S

    ...Vallisneria nana?

    Hallo Leute, Vallisneria nana ist eine sehr variable Art. Es werden dazu auch die Formen gezählt, die früher Vallisneria gigantea hießen. Außerliche merkmale spielen hier bei der Bestimmung keine Rolle. Wasserstand, Lichtstärke, Lichtfarbe, Nährstoffversorgung und Strömung wirken sich auf die...
  5. S

    Pflanzen und KH

    Hallo Sebastian, für Pflanzen ist nicht nur die Karbonathärte interessant. Sie ist ein Maßstab dafür, wieviel freies CO2 zur Verfügung steht. man kann durch zusätzliche CO2-Düngung die pflanzen gut versorgen. Die Gesamthärte ist für Weichwasserpflanezn problematischer. Sie können durch ein zu...
  6. S

    KH 168 ° dH - kann das gehn?

    Hallo Leute, ich stöbere gerade in alten Aquaruenzeitschriften. Dabei bin ich auf einen Artikel von Claus Gering gestoßen, der 1992 in der Datz erschienen ist (1, S. 57-61). Er schreibt darin, dass Stallknecht 1977 angeblich eine Karbonathärte von 168 °dH im Kulturwasser von Cryptocoryne...
  7. S

    54l richtig einfahren, Düngen

    Hallo Consti, du solltest für die Einrichtung zum Start vor Allem schnell wachnsende Stängelpflanzen nehmen. Bacopa, Ludwigia, Hygrophila polysperma, Wasserpest. Anubias und Pogostemon helferi würde ich erst später einsetzen. Die wachsen nicht unbedingt zuverlässig. Die setzt die Pflanzen...
  8. S

    Grösste Aquarien/Wasserpflanze gesucht

    Hallo Susi, die Bilder sind alle in der Trockenzeit aufgenommen. In der Regenzeit ist das Wasser 3 bis 5 Meter höher und so trüb, dass man die Pflanzen nicht sieht. Zu solchen zeiten fährt niemand in die Tropen um Fotos von pflanzen zu machen, die man auf den Bildern nicht erkennen kann. Daher...
  9. S

    Papageienblatt - Schneckenfraß?

    Hallo Christina, du hast da wohl die falschen Apfelschnecken. Einen Echinodorus einzusetzen wird dir auch nicht helfen. Den werden sie auch fressen. Gruß Maike
  10. S

    Pflanzen der Firma Anubias

    Hallo, die Pflanzen auf "Gel" stammen direkt aus dem In-vitro-Labor. Das Gel ist eine steriler Nährboden. Von Anubias haben wir bisher nur eine Sorte (Ranunculus irgenwas) probiert. Wir haben uns nicht gekümmer tund es löste sich auf. Generell sollten die Pflanzen aber nicht viel anders sein...
  11. S

    Riesen-Moosball

    Hallo Leute, ich habe gestern ein Paar Mooskugeln (Aegagropila) bekommen. Ausgedrückt war ein Exemplar 12 cm im Durchmesser. Ich werde noch mal messen wenn sie voll Wasser sind und untergegangen. Bin mal gespannt wie groß sie wirklich sind. Ich habe zwar öfter mal gelesen, dass die Kugeln bis 20...
  12. S

    Vergleich von Substraten (Soil, Depotdünger etc.)

    Hallo Leute, ich versuche gerade eine Übersicht über die Handelsüblichen Substrate und Depotdünger zu erstellen um sie in ihren Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten vergleichbar zu machen. Ich scheitere immer wieder daran, dass ich keine relevanten Informationen finde. Es gelingt mir bei...
  13. S

    Pflanzen der Firma Anubias

    Hallo Harald, die Überlebensfähigkeiten und Wuchseigenschaften von einem Echinodorus, Javafarn und Cryptocorynen sind definitiv nicht davon abhängig ob sie in der einen oder in der anderen Gärtnerei gewachsen sind. Jede Gärtnerei liefert mal größere und mal kleinere Topfware, je nach Nachfrage...
  14. S

    Pflanzen der Firma Anubias

    Hallo, bei Aquarienpflanzen spielt die Herkunft (Gärtnerei) für die Qualität weniger eine Rolle als die Lagerung und die Lagerdauer beim Händler. In allen Gärtnereien werden die Pflanzen in Wasser mit Dünger und in Steinwolle kultiviert. Auch bei den In-vitro-Pflanzen gibt es in der Qualität...
  15. S

    Wassernabel als Bodendecker

    Hallo, Hydrocotyle leucocephala eignet sich nicht als Bodendecker. Die Pflanzen streben immer nach oben. Das Eingarben der Stängel kann nichts bringen. Weder an den Blattstielen noch an den Blattansätzen bidlet die pflanzen Wurzeln. Wer einen Bodendecker möchte sollte Hydrocotyle verticilliata...
  16. S

    Probleme mit Polysmera und Ludwiga repens, Pflanzentipp

    Hallo Chris, ich habe auch lange so ein Komplettset gehabt und hatte keine Probleme mit dem Pflanzenwuchs bei H. polysperma, Vallisneria spiralis, Nymphoides aquatica, Cryptocoryne wendtii, Aponogeton robinsonii, A. crispus, A. rigidifolius, Bacopa carolineana und Ludwigien. Das Licht hat immer...
  17. S

    Bitte Hilfe: Neueinrichtung 240l Becken

    Hallo Manuel, ich würde dir für den Neustart empfehlen Kies als Substrat zu nehmen. Die gedüngten Soils erfordern besonders in der Anfangsphase viele Wasserwechsel. Da du aber nicht zu Hause bist, würde dir vermutlich sofort alles wieder entgleisen. Den Kies - oder wen dir das besser gefällt...
  18. S

    Wasserpflanzenfreunde im Münsterland?

    Hallo Leute, am letzten Wochenende hatten wir Besuch von Wasserpflanzenfreunden, die bis zu 2 Stunden mit dem Auto und der Bahn angreist sind. Bedauerlicherweise hat niemand aus dem Raum Münster den Weg zu uns gefunden, obwohl sich einige Interessierte sogar per Telefon bei mir gemeldet...
  19. S

    reichlich Nährstoffe - schlechter Wuchs

    Cyanobakterien Hallo Meik, zu den Mangelsymptomen kann ich dir so nichts sagen. Ein Paar Bilder wären hilfreich. Die Cyanobakterien siedeln an Stellen an denen ihnen organisches Material als Futter zur Verfügung steht. Zum Beispiel an Stellen an denen sich Futter sammelt oder an...
  20. S

    Wasserpflanzenfreunde im Münsterland?

    Hallo Leute, vielen Dank für die positiven Rückmeldungen und das Interesse. Wir treffen uns an diesem Samstag (7.8.) bei uns. Offizieller Beginn ist 15 Uhr. Wer noch Interesse hat sollte sich bis spätestens morgen Abend (Donnerstag) bei mir über e-mail (info@heimbiotop.de) melden, damit ich...
Oben