Suchergebnisse

  1. S

    Konzentrationsberechnung für Mathegenies

    mmmh Bin kein Mathegenie. Würde aber sagen, dass man das nicht berechnen kann, weil nicht auszuschließen ist, das durch die Wasserströmung nicht nur altes, sondern auch frisches Wasser wieder abläuft. das Ergebnis wäre dann also unterschiedlich je nachdem wie die Ab- und Zulauf zueinander...
  2. S

    Besucher-Award - Brauche Fan-Unterstützung

    Gute Nacht, Leute! :tnx: Maike
  3. S

    Bestimmugsschlüssel für Myriophyllum

    Hallo Flow-Grower, hat vieleichet jemand einen Bestimmungsschlüssel für Myriophyllum allgemein. Ich meine für alle 60 Arten insgesamt? Weiß jemand ob es eine Revision gibt? Maike
  4. S

    Faulende Rhizome an Anubias und Farnen

    Hallo Leute, es gibt definitiv meherer Erreger, die für die Rhizomfäule in Frage kommen. Gefunden wurden: Bakterien - Erwinia carotovora ssp. carotovora in Anubias barteri: Pilze - Rhizoctonia solani in Anubias heterophylla und Colletotrichum sp in Anubias heterophylla Nematoden -...
  5. S

    Besucher-Award - Brauche Fan-Unterstützung

    Guten Morgen, Leute! Vielen Dank für die Unterstützung. :thumbs: Dank euere Hilfe bin ich nicht nur von Platz 3 auf auf Platz 2 vorgerückt, auch der Vorsprung des Erstplatzierten ist von 41 Stimmen gestern morgen auf 23 heute morgen zusammen geschmolzen. :gdance: Das ist super! Vielen...
  6. S

    Besucher-Award - Brauche Fan-Unterstützung

    Guten Morgen und vielen Dank. :gdance:
  7. S

    Besucher-Award - Brauche Fan-Unterstützung

    Hallo Leute, ich nehme mit meiner Internetseite http://www.heimbiotop.de jetzt im November am Besucher Award teil. Bis zum 30. November zählt bei der Abstimmung jeder Klick. Es würde mich freuen, wenn der eine oder andere mal bei der Abstimmung vorbeischaut und einen Punkt für mich dalässt...
  8. S

    Faulende Rhizome an Anubias und Farnen

    Re: Faulende Rhizome an Anubia und Farnen Hi, es ist ein Bakterium, das wissen wir von verschiedenen Laboren. Ob es einen Namen hat, weiß icht nicht. In der In-vitro-Kultur wird Alles mit Wasserstoffperoxid und Antibiotika desinfiziert. Aber die Bakterien sind in der Pflanze und nicht auf...
  9. S

    Faulende Rhizome an Anubias und Farnen

    Re: Faulende Rhizome an Anubia und Farnen Hallo, bei Anubias gibt es diese Probleme immer wieder. In den Rhizomen selbst ist ein Keim, dem man nicht rausgebkommt. Das macht es sehr schwer die Pflanzen in die In-Vitro-Kultur zu nehmen. Man bekommt sie nicht sauber und die Keime zerfressen das...
  10. S

    Wasser aus Boiler nicht verwenden???

    Hallo, wir haben hier Kupfer aus den Leitungen selbst im Wasser. Morgends in den ersten Litern sind es manchmal mehr als 1 mg/l. Unterschiede zwischem warmen und kaltem Wasser gibts da nicht. Es gibt aber in Thermen und Boilern wohl einen Korrosionsschutz. Darum bildet sich in denen keine...
  11. S

    Fontinalis bestimmen

    Hallo Moosexperten, ich ahbe ei uns in einem Aquarium ein Fontinals unter die Lupe genommen, dass sich mit Hilfe von Frahm und Frey nicht bestimmen lässt. Herkunft unbekannt. Eventuell Osteuropa. Vieleicht kann mir jemand mit entsprechender Bestimmungsliteratur weiterhelfen. Alle Blätter an...
  12. S

    Algenbestimmung

    Danke Tobias, schön mal von dir bestätigt zu werden: Stickstoff hilft gegen Pinselalgen. Ich ahbe Harnstoff genommen, weil er bei uns in der Aquarienpflanzengärtnerei rumstand. Man kann natürlich auch jede andere Stickstoffquelle nehmen. Alles was das Verhältnis von Stickstoff zu Phosphat...
  13. S

    Algenbestimmung

    Hi, nach meiner Erfahrung ist bei Pinselalgen oft ein Überschuss an Phosphat das Problem. Nitrat zu Phosphat sollte etwa im Verhältnis 10 - 15 : 1 vorhanden sein. Ich habe ein einem Versuch die Algen durch regelmäßige Wasserwechsel und Zugabe von Harnstoff und Mikronährstoffen weg gekriegt. Da...
  14. S

    ...brauche Hilfe...

    Hallo Mike, das ist irgendeine Form von Cryptocoryne wendtii. Grüße Maike
  15. S

    3 Echinodoren

    Hallo Adrian, da wo die Pflanzen bestellt hast, waren doch sicher Bilder im Shop? Wenn du sie mit den Bildern vergleichst, hast du dann den Eindruck, dass du auch nur eine Sorte bekommen hast die du bestellt hattest? Schau dir mal auf meiner Seite die Bilder von Rosé an. Ich habe nicht den...
  16. S

    Was haltet ihr von dieser Leuchte?

    Hallo Zirkon, auf den Nano-Days wurden gestern einige Bilder von Meerwasseraquarien mit diesen Leuchten gezeigt. Die bringen viel Licht. Wieviel Licht du brauchst hängt davon ab, was du pflegen willst. Gruß Maike
  17. S

    Hornkraut Pflanzen

    Hallo Mark, Hornblatt ist eine Schwimmpflanze. Es wird gar nicht eingepflanzt und es wird auch nicht anwachsen. Wenn du es hübscher findest, wenn es senkrecht steht, musst du es immer wieder neu mit den Fixiernadeln so machen. Du kannst aber auch eine Schlinge um eine Stück Wurzelholz legen, so...
  18. S

    Lichtmenge bei 125 l Becken

    Hi, ich würde dir zu einem flacheren Becken raten oder zu Moosen und Farnen. Wenn du selbst eine Abdeckung bastelst kannst du etwas bauen, dass 4 Röhren hat bzw. gleich T5-Röhren verwenden. Dann hättest du mehr Licht. Mit einem guten Reflektor kannst du dann schon eine prima Lichtausbeute...
  19. S

    Aquascaping Praktikanten gesucht !

    Hallo Chris, das klingt super interessant. Offenbar hast du das Beamen erfunden! Oder fällt deine Präsentation am 3. in Göttingen auf den Nano-Days aus? Liebe Grüße Maike
  20. S

    Schindele´s Mineralien

    Hallo, die Mineralien (egal ob Heilerde oder Tonpulver oder Kies) lösen sich im Wasser nicht so ohne weiteres. Schichttone wie das Montmorillonit haben aber die Fähigkeit aufzuquellen und Ionen, die zwischen ihren Schichten liegen frei zu setzen und gegen andere zu tauschen. Sie können also...
Oben